Router – die neusten Beiträge

Folgende SMTP Fehlermeldung von Thunderbird beim Senden von Mails

Hallo Zusammen,

ich kann seit einiger Zeit über Thunderbird mit meinen E-Mail Adressen keine Mails mehr versenden (empfangen funktioniert aber problemlos). Ich bekomme jedes Mal folgende Fehlermeldung:

"Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."

oder ich erhalte die Nachricht, dass der Remote SMTP Server nicht erreichbar wäre.

Ich habe die Ursache des Problems zunächst an meiner Firewall, meiner Antivirensoftware (Avast Suite) und an der Konfiguration meines Email Clients (Thunderbird in der aktuellen Version) vermutet.

Daher habe ich auch Avast und die Virensoftware deaktiviert für Testzwecke und auch Thunderbird inkl. aller Daten, Profile und Einstellungen gelöscht und komplett neu installiert und eingerichet. Leider hat das nicht zum Erfolg geführt. Dann habe ich noch weitere Email Clients heruntergeladen und getestet, erneut ohne Erfolg.

Also kann es meiner Einschätzung nach nicht an diesen Dingen liegen. Ich habe auch keine wesentlichen Veränderungen an meinem Rechner vorgenommen. Leut Support Team von meinem Hosting Anbieter gibt es auch kein konkretes Problem mit dem Email-Server.

Ich habe mir aber einen neuen Router zugelegt.

Hat jemand 'ne Idee wo das Problem liegen könnte? Bin mit meinem Latein am Ende.

PC, Server, E-Mail, Thunderbird, Hosting, Router, SMTP

Router an andere Telefondose anschließen (von Keller in Erdgeschoss)

Hallo liebe Community,

da unser Router im Keller steht, ich aber hauptsächlich das WLAN im Erdgeschoss und im 1. Stock benötige, würde ich ihn gerne im Durchgangsbereich neben dem Wohnzimmer anschließen, da das Signal hier ziemlich schwach wird. Hier ist auch eine weitere Telefondose vorhanden und eine Steckdose für die Stromversorgung.

Jetzt meine Frage: wie stelle ich das am besten an?

Der Router ist nämlich mit vielen anderen Geräten und Kabeln verbunden, die gesammelt an der Kellerwand mit einer Metallplatte befestigt sind. Es sind unter anderem eine kleine weiße DSL-Box und dieses Gerät hier: http://www.amazon.de/T-Home-Eumex-ISDN-TK-Anlage-b-Ports/dp/B001RU098K

Außerdem steckt kein Stecker in der Telefondose in der Wand, sondern die Dose ist aufgeschraubt und es hängen viele verschiedene lose Kabel heraus, die unterschiedlich miteinander verbunden sind. Kann ich einfach das ganze System mit ins Erdgeschoss nehmen, das Kabelgewirr durch ein richtiges TAE-Kabel mit Ende ersetzen und im Erdgeschoss an die Telefondose anschließen? Oder ist es wichtig dass die Kabel einzeln aufgetrennt sind? Und ist es notwendig, dass der Router und die anderen Geräte an genau dieser Telefondose im Keller hängen und nicht an einer anderen? Also müsste ich die Telefondose im Erdgeschoss erst bei der Telekom "registrieren" lassen um dort das DSL anzuschließen oder so etwas in der Art?

Ich hoffe Ihr könnt mir einen Rat geben, ansonsten werde ich wohl mal einen Techniker kommen lassen, der sich das genauer ansieht.

Liebe Grüße, Samak

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, DSL, Router, Telekom

Warframe, Ports, Firewall....

Hey, ich habe ein kleines Problem zu dem mehr oder weniger bekannten Spiel "Warframe", allerdings ist die Frage eher allgemein Richtung Ports, Router etc.

Kurz zur Ausgangssituation: Anfangs wurde mir gesagt das eine Strict NAT erkannt wurde, und ich die Ports 3960 und 3962 an IP-Adresse X weiterleiten solle. Nachdem ich dies mehr oder weniger leicht tat, wurde mir gesagt die Firewall würde diese Ports blockieren. Also alle möglichen Firewalls deaktiviert. Nichts tat sich. Also nochmal das "Routerkonstrukt" angesehen und festgestellt, das ich die vergessen hatte die Ports beim Router freizuschalten, und ich sie davor nur in einer Zwischenstation freigeschaltet hatte (Der Router hat nur Lan-Verbindungen und die Zwischenstation sendet es praktisch weiter via WLAN). Also auch hier die Ports freigeschaltet und die Firewall ausgemacht. Selbes Problem "Bitte stelle sicher das die Firewall die ports..." Dann hatte ich die Idee meinen Laptop Via LAN direkt ohne die Zwischenstation an den Router anzuschließen. Und TADAAA: Es klappte! Problem: Über Wlan, also die zwischenstation geht es immernoch nicht.... OBWOHL die Firewall aus ist... was jetzt tun?

Technische Daten Router: Arcor Easy Box A-400 Zwischenstation: Sitecom wireless-gigabit-router-300n (Aktuellste Firmeware) Laptop Samsung RC730 (Alle Win. Updates aktuell) Windows 7

Danke für eure Hilfe, wenn ihr noch irg welche Infos braucht, einfach fragen.

WLAN, Firewall, Port, Router, Steam, Warframe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router