WhatsApp Port auf Fritzbox sperren
Hallo, ich wollte WhatsApp auf der Fritzbox sperren.
Habe für PC XY eine neue Sperrliste für Netzwerkanwendungen erstellt. In dieser steht TCP Zielport: 5222-5223 und Quellport: 5222-5223. Habe auch schon 443 probiert.
Ohne Erfolg. Was mache ich falsch? Danke und Gruß
4 Antworten
Whatsapp benutzt folgende Ports: 5222, 5223, 5228, 4244 und 5242.
So zumindest die Info von einer amerikanischen Webseite zum Thema Portfreigaben für Wahtsapp.
Danke für die Antworten.
Habe nun TCP und UDP 5222, 5223, 5228, 4244 und 5242 gesperrt. Geht immernoch...
Habe es jetzt nicht gegooglet, aber ggf. ist WhatsApp das auch egal. Vllt. ist es ja auch so programmiert, dass es alle Ports nutzen kann.
Mal ne Frage, für was brauchst Du das denn genau? Solche Sperren kann man ziemlich leicht umgehen und falls es für Deine Kinder sind, die ergooglen das ggf. Stichwort kostenloses VPN oder andere Chatdienste oder ne andere IP nehmen oder einfach WLAN deaktivieren und über das Mobilfunknetz online gehen. In diesem Falle wäre eine vertrauliches Gespräch sicherlich angebrachter bzw. das WLAN am Abend eben ganz zu deaktivieren und nur noch für Dich bereit zu stellen (Stichwort Gäste WLAN z.B:) .
Was hat denn so eine Sperre genau für einen Sinn? Meiner Meinung nach gibt es da mehr Nachteile als Vorteile:
- Du blockierst durch eine Portsperre nicht nur WhatsApp sondern auch diverse andere Apps, Programme und Dienste, welche diesen blockierten Port benutzen.
- Was machst Du, wenn derjenige, dem damit geschadet werden soll, ganz einfach aus dem WLAN geht und eine mobile Datenverbindung nutzt?
dürfte korrekt sein, probier mal UDP vielleicht wird darüber kommuniziert.
ansonsten: https://ipdb.at/org/WhatsApp_Inc
alle IP´s sperren :D
whatsapp benutzt port 5222