FRITZ!Box Routingtabelle
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Heimnetzwerk folgende Situation:
- Fritzbox Router/Modem mit dem Internet verbunden
- 2 Router über den WAN Port an der Fritzbox
- 1 Router hat NAT ausgeschaltet (AP-Modus)
- der Andere Router (TL-WR1043ND) hat dieses Feature leider nicht
- ich möchte aber, dass die Geräte in meinem Fritzbox-Netz die geräde aus dem TPLINK-Netz erreichen können
Jetzt habe ich gedacht, ich muss einen Eintrag in die Routing-Tabelle der Fritzbox machen:
Netzwerk: 192.168.1.0 (Netz des TPLINK-Routers)
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.40 (IPv4-Adresse des TPLINK-Routers im Fritzbox-Netz, statisch)
Aber ein "tracert 192.168.1.1" bringt mich nur zur Fritzbox und sagt dann Zeitüberschreitung.
Sollte das so nicht eigentlich funktionieren oder stehe ich auf dem Schlauch?
2 Antworten
mal abgesehen von deinem "Problem", warum verwendest du den 1043 nicht einfach als WLAN-AP im selben Subnet ?
ändere die LAN-IP des 1043 auf 192.168.178.2 und deaktiviere den DHCP-Server beim 1043, die Fritte und den 1043 verbindest du LAN <-> LAN, WAN bleibt frei
wenn du alternative FW wie DD-WRT draufpackst, dann kannst du auch den WAN-Port als LAN verwenden wenn du es brauchst
welches Subnetz hat denn die FritzBox selbst?
davon ab: Wenn er "Zeitüberschreitung" sagt, dann geht das Signal zwar durch, aber er bekommt keine Antwort. Die Adressierung funktioniert also - aber der Empfänger bekommt das Paket nur nicht. Klingt für mich nach einer Firewall, die das Paket schluckt.
Ups, war ich wohl etwas vorschnell und hab aus dem falschen Netz getestet.
Die Firewall ist nicht verursacher des Problems. Hier noch mal das ergebnis vom tracert:
Die FritzBox ist das Standardgateway vom 192.168.178.0-Netz, Subnetmask ist 255.255.255.0. Könnte die Firewall vom TP-LINK daran schuld sein?
Danke für deine Hilfe. Habe das jetzt so eingerichtet, und es funktioniert genau wie es soll.