Regierung – die neusten Beiträge

Stimmt ihr diesen Aussagen zum BSW zu?

Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (oder kurz: BSW) ist eigentlich weniger eine Partei und mehr eine Fanclub-Versammlung, die aus Versehen auf dem Wahlzettel gelandet ist. Man könnte fast meinen, sie hätten aus Versehen die Satzung einer politischen Partei mit einem Fanklub-Anmeldeformular verwechselt. Ihr Logo sollte eigentlich nur ein großes „S“ für Sahra sein – aber irgendwer meinte dann, es müsse doch ein bisschen professioneller aussehen.

Inhaltlich? Tja, wenn man „Sahra hat immer recht“ als politisches Programm bezeichnen will, dann hat das BSW tatsächlich einen ziemlich stabilen Kurs. Ihr Wahlprogramm könnte auch in etwa so aussehen:

  1. Sahra sagt, wo’s langgeht.
  2. Wenn du widersprichst, hast du’s nur nicht verstanden.
  3. Der Mainstream ist böse, außer wenn er uns Aufmerksamkeit gibt.
  4. Wir sind nicht links, nicht rechts, sondern… äh… einfach nur da.

Das BSW ist quasi die Partei für Leute, die sich immer über „die da oben“ aufregen, aber auf Nachfrage nicht genau sagen können, wer „die“ eigentlich sind. Sie haben sich die Chuzpe von Populisten abgeguckt, aber den Inhalt leider auf dem Weg zum Copyshop verloren. Es ist eine Mischung aus „früher war alles besser“ und „die Lösung ist ganz einfach, wenn man sich nicht mit Details aufhält“.

Im Grunde ist das BSW politisches Homöopathie: Sie versprechen eine starke Wirkung, aber wenn man genauer hinsieht, bleibt nur noch Wasser übrig – oder in diesem Fall: heiße Luft. Zudem ist alles gekoppelt mit einer starken Prise Populismus und nahezu religiösem Fanatismus um die Person Sahra Wagenknechts.

Deutschland, Politik, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, DIE LINKE, Partei, Wahlen, BSW, Sahra Wagenknecht

Wen findest du sympathisch von der Partei Die Linke?

Ich finde die Linke hat viele gute, qualifizierte und überaus sympathische Leute in der Partei und im Bundestag.

Die Linken Politiker*innen geben auch Teile ihrer Gehälter an soziale Zwecke und bereichern sich persönlich nicht. Großspenden von Unternehmen werden auch nicht angenommen. Alle anderen Parteien im Bundestag sind leider bestechlich.

Ich finde es ist sehr vorbildlich und damit zeigt Die Linke klar, ihre Politik ist nicht käuflich und Schmiergelder zum Nachteil der Bevölkerung haben keine Chance.

Wen findest du sympathisch ? Andere Politiker*innen der Linkspartei oder mehrere können in der Antwort benannt werden.

Ich persönlich mag die Reden im Bundestag der Frauen immer sehr z.B. Heidi Reichinnek und Janine Wissler überzeugen stark. Gregor Gysi sagt viele intelligente Dinge und hat einen guten Humor. Jan Van Aken wird wenn's mal wieder angebracht ist bei den Faschisten deutlich und scheut sich nie Dinge klar zu benennen, ich liebs ❤️ Zusammen eine tolles Team. Andere kenne ich noch nicht so gut, da bin ich gespannt was da alles kommt.

Gregor Gysi (Direktmandat gewonnen) 53%
Heidi Reichinnek 27%
Ines Schwerdtner (Direktmandat gewonnen) 7%
Jan Van Aken 7%
Bodo Ramelow (Direktmandat gewonnen) 3%
Caren Lay 3%
Janine Wissler 0%
Sören Pellmann (Direktmandat gewonnen) 0%
Pascal Meiser (Direktmandat gewonnen) 0%
Ferat Kocak (Direktmandat gewonnen) 0%
Geschichte, Politik, Regierung, Bundestag, Demokratie, DIE LINKE, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Linkspartei, Partei, Soziales, Sympathie, Gregor Gysi, linke Politik, Heidi Reichinnek

Schwarz-Rot?

Wie sieht es bei diesen Parteien aus mit Krieg? Weiterhin von vorn herein sagen: "Diplomatie versuchen hat sowieso kein nutzen" also "lieber weiter Krieg und KRIEG GEWINNEN anstatt Verhandlungen probieren" ?

Werden wir uns selbst weiterhin vernachlässigen sodass sich China Russland und USA bald Europa unter sich aufteilen können weil wir immer noch hoffen dass die USA unseren Schutz bezahlt damit wir weiterhin Geld aus dem Fenster werfen können für unsere sozial-moralischen Überlegenheit in der Welt?

Wie der Körper eines Junkys - ich bekomme den Stoff (Schutz) ja von außen, also brauche ich mich nicht selbst drum kümmern.

Was ich auch von Junkys kenne die sich moralisch überlegen fühlen: sie sind ehrlich wenn sie sagen "ich gebe dein Geldgeschenk nicht für Drogen aus!" Weil sie sagen können "jetzt bleibt mehr vom Rest für Drogen wenn das Geschenk zu Lebensmittel wird"

Wird die CSU weiterhin Uhren Sparkurs fahren und jegliche Investitionen ins eigene Land verweigern?

Werden weiterhin Millionen Flüchtlinge aufgenommen während man gleichzeitig Integration immer weiter einstellt? Unter der Groko Regierung habe ich erlebt, wie man 20 Flüchtlinge in einen Container gestopft hat wie Massenvieh und dann die einheimische aus den Notunterkünfte geschmissen damit noch mehr Flüchtlinge aufgenommen werden können.

Wird unser neuer CDU Kanzler ebenso wie merken nur ja und Amen zu allen anderen sagen und "wir schaffen das" zum Volk?

Müssen wir uns wieder Sprüche anhören wie "ihr habt uns gewählt, also Pech gehabt! Jetzt haben wir hier das sagen! Tia, das ist Demokratie!"?

Wer schreibt hier eigentlich die Tags vor zu den Themenberichte? Parteien und Politik im deutschsprachigen Raum: AFD, CDU, Militär, Putin, Ukraine, NATO 👍🏻interessante Richtung die hier mit "Politik des deutschsprachigen Raums" verbunden wird.

Rechts, rechtsextrem und Krieg = deutschsprachige Politik 👍🏻

LG

Regierung, Wahlen, Koalition

Welche dieser Varianten ist aus Eurer Sicht wirklich politisch links?

Variante 1:

Einsatz für Arme, Geringverdiener und Mittelstand, jeder hat das Recht auf ein Mindestnettoeinkommen von 2.500,-€ und darf maximal 8.500,-€ netto bekommen. Was drüber hinausgeht wird an den Staat als Reichensteuer abgeführt. Zudem Vergünstigungen von Lebensmitteln und Energien mit anschließenden Festpreisen. Erneuerbare Energien sollten weiter gefördert werden, ebenso auch Kernfusion, das alles jedoch nicht zu Lasten der Bürger und vor allem auch ohne CO2-Steuer. Alte Energien sollten weiter günstig erhältlich bleiben und zwar solange, bis die neuen wirklich sicher und stabil anwendbar sind. Jeder hat das Recht auf günstiges Wohnen und Heizen, Strom ist Staatseigentum, ebenso auch der komplette Gesundheitssektor. Jeder hat das Recht auf Mobilität. Dauerhaftes 49,-€-Ticket für Nahverkehr und Einführung eines 89,-€-Tickets für den Fernverkehr mit ICEs. Einsatz für Umweltschutz. Deutliche Einschränkungen der Entwicklungshilfe, Migrationspolitik wie in Kanada oder Israel, religionskritische Einstellung, ebenso Parzifismus, keine Förderungen mehr in Militär und Waffen. Alle Konflikte müssen auf friedlicher Basis gelöst werden. Abtreibungen dürfen nur in seltenen Notfällen erlaubt sein und dann aber auch nicht auf Kosten der Allgemeinheit, das traditionelle Familienbild wird gefördert mit einer Willkommenskultur für Kinder. Homoehen wird es weiterhin geben, Adoption von Kindern wird auch hier möglich sein. Genderideologie, Selbstbestimmungsrecht usw. jedoch wird nicht mehr gefördert. Förderung von Kinder- und Jugendschutz. Keine Drags in Kindertagesstätten.

Variante 2:

Einsatz für Arbeitslose, aber nicht für Geringverdiener und Mittelständler, grenzenlose Willkommenskultur für Migration, jeder, der reinkommt, bekommt so viel Geld, wie er möchte vom Staat, massenweise Entwicklungshilfezahlungen ins Ausland, Bau von Moscheen, grenzenlose Förderung der Gender-Ideologie, Selbstbestimmungsrecht, jeder darf sich sein Geschlecht umändern, so oft er möchte, Legalisierung von Abtreibung, Abtreibung wird Kassenleistung. Förderung von Drags in Kindertageseinrichtungen. Aufkommen muss dafür der Beitragszahler und Steuerzahler. Drastische Teuerungen von Energien, hohe CO2-Steuer, Legalisierung von Cannabis, Deutschland-Ticket für Nahverkehr, beginnend mit 49,/€, kann aber verteuert werden. Massive „Klimaschutz“-Maßnahmen, egal, was sie bringen, auch zulasten der Umwelt. Militärische Aufrüstungen und Militäreinsätze im Ausland, wo Militäreinsätze benötigt werden. Militärische Einmischungen in fremde Konflikte.

Variante 1 78%
Variante 2 11%
Beide, aber komplett unterschiedlich linke Richtungen 11%
Keine von beiden 0%
Arbeit, Steuern, Umwelt, Geld, Geschichte, Wirtschaft, System, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Staat, politisch links

Meinung des Tages: Deutschland hat gewählt - wie bewertet Ihr die Ergebnisse der gestrigen Bundestagswahl?

Nach einer längeren Wahlnacht steht fest: Die Union hat die Bundestagswahl mit ca. 29% der Stimmen klar gewonnen. BSW und FDP hingegen verpassen den Einzug in den Bundestag. Aktuell läuft alles auf eine Koalition aus Union und SPD hinaus.

Ergebnisse der Nacht

Nach vorläufigem Wahlergebnis konnte die Union mit 28,5% der Stimmen die gestrige Bundestagswahl gewinnen. Die AfD wurde mit 20,8% der Stimmen klar zweitstärkste Kraft.

Alle Ampel-Parteien wurden teils drastisch abgestraft: Größter Verlierer des Abends ist die SPD, die mit 16,4% ein historisch schlechtes Ergebnis erreichte. Die Grünen kamen auf insgesamt 11,6% der Stimmen. Die FDP verpasst mit 4,3% der Stimmen den Einzug in den Bundestag.

Ebenso wird auch das BSW mit knappen 4,97% nicht Teil des kommenden Bundestags sein. Die Linke hingegen konnte mit 8,8% ein überraschend starkes Ergebnis einfahren.

Mit 84% war die Wahlbeteiligung so hoch wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.

Christian Lindner hört auf - was wird aus Sahra Wagenknecht?

Aufgrund des schlechten Abschneidens seiner Partei verkündete der bisherige Parteichef Christian Lindner noch gestern auf X, sich aus der aktiven Politik zurückziehen zu wollen.

Ebenso ungewiss ist die politische Zukunft der namensgebenden Vorsitzenden ihrer Partei Sahra Wagenknecht.

Koalition aus Union und SPD?

Der wohl kommende Kanzler Friedrich Merz bekräftigte noch gestern, Deutschland angesichts der aktuellen (welt-)politischen Lage schnell handlungfähig machen zu wollen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD allerdings schloss Merz erneut aus.

Die Mehrheit im neuen Bundestag liegt bei 316 Stimmen.

Union und SPD erhalten 328 Sitze.

Union und AfD kämen auf 360 Sitze.

Union und Grüne hätten keine Mehrheit. Eine Koalition aus Union, SPD und Grünen gilt als unwahrscheinlich.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Ergebnisse des gestrigen Wahlabends?
  • Was denkt Ihr darüber, dass sowohl FDP als auch BSW den Einzug in den Bundestag verpasst haben?
  • Was haltet Ihr von der kategorischen Absage des kommenden Kanzlers an die AfD?
  • Denkt Ihr, dass eine Koalition aus Union und SPD das Land wieder voranbringen wird?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich bin mit dem Wahlergebnis unzufrieden, weil... 67%
Ich bin mit dem Wahlergebnis zufrieden, da... 22%
Andere Meinung und zwar... 11%
Deutschland, Politik, Regierung, Wahlkampf, Ampel, Bundeskanzler, Bundestag, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Innenpolitik, Verhandlung, Wahlen, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition, SDP, Wahlbeteiligung, Christian Lindner, Sahra Wagenknecht, Alice Weidel, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck, Bundestagswahl 2025, Ampel-Regierung, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Regierung