Warum wählen so viele junge Menschen mit der „Linken“ den Tod des Kapitalismus und nicht einfach die FDP?
6 Antworten
Ganz einfach: Weil Sie der Meinung sind, dass die Linke ihre Interessen am Besten vertritt. Ist für mich noch etwas nachvollziehbarer, als das rund jede/r fünfte eine Partei wählt, die dem eigenen Geldbeutel und der eigenen Zukunft nicht gut tun wird und offen Rechtsextreme in ihren Reihen duldet.
Wie geschreiben: Viele junge Leute sind der Meinung, dass die Linke ihre Interessen vertritt. Das scheinen Sie der FDP nicht zuzutrauen. Meiner bescheidenen Meinung nach stimmt das - die FDP wäre für mich in meinem Alter und meiner Position wesentlich passiger, als für die meisten jungen Menschen.
Die Zahl, der von Armut betroffenen und gefährdeten Menschen in Deutschland nimmt immer weiter zu. Mittlerweile betrifft das jeden fünften.
Unter den jungen Menschen ist das nicht anders.
Mit schlechten Startbedingungen hat man eben keine Lust auf Kapitalismus.
Wenn man dann noch einen Blick in die Hochburg USA wirft, und sieht wo das hinführt, sicherlich noch weniger.
Dort werden CEOs erschossen und die Menschen feiern den Mörder.
Ohnehin stehen die USA an der Schwelle zum Neofeudalismus, der bei ungebremsten Kapitalismus zwangsweise entsteht. Dann gibt es nur noch super Reiche, die dem Adel entsprechen, und die Unterschicht, der Pöbel. Dazwischen ist nichts mehr.
Ähnliche Tendenzen gibt es auch schon in Deutschland.
LG
Ich denke, den meisten ist nicht bewusst, welche enormen Chancen einem der Kapitalismus bieten kann.
Und dabei muss man noch noch einmal ein hochbegabter Unternehmer sein, es reicht wenn man passiv mit dem Strom des Kapitalmarkts schwimmt, um von ganz unten in die Top 10% aufzusteigen und Old Money für die nachkommenden Generationen zu sichern.
Aber die meisten sind entweder uniformiert, faul oder eine Kombination aus beidem.
Und weil ich mir aber auch vollkommen bewusst bin, dass der der natürliche Determinismus nicht alle gleich stark privilegiert, ist ein guter Sozialstaat trotzdem wichtig. Insbesondere in Bezug auf ein fähiges Gesundheits- und Bildungswesen.
Die FDP sorgt erwiesenermaßen für mehr Armut und mehr Ungleichheit was Geld angeht. Die Linke möchte das Geld gleich aufteilen, sodass die Superreichen, die mehr leisten KÖNNEN auch mehr leisten. Aktuell bezahlen die nämlich ungefähr 25% Steuern.
Mich spricht das Wahlprogramm der Linken einfach sehr an, das der FDP gar nicht.
Das ist faktisch falsch. Der Spitzensteuersatz liegt weit über 25%.
Oh, du hast recht, jetzt wo ich gegoogelt habe zählen die Superreichen in Deutschland sogar 29 PROZENT, DAS IST JA WIRKLICH SUPER VIEL.
Denn ja, der Spitzensteuersatz liegt sehr viel höher, aber vorallem die Milliardäre haben viele Möglichkeiten um diesen herumzukommen und nutzen diese auch, sodass sie bei weitem nicht so viel zahlen. Ich meine, vorallem die CDU macht sich für noch weniger Steuern der Reichen stark.
Die FDP wollte Bildungsgerechtigkeit und Innovation. Die FDP Ministerin im BMBF hat davon in der letzten Wahlperiode nichts hinbekommen, nicht mal versucht.
Es geht nicht um die AfD.