Friedrich Merz & CDU: Wieder Politik für Deutschland machen
Friedrich Merz hat gestern in seiner letzten Rede folgenden Satz gesagt:
"Wir werden wieder Politik für Deutschland machen und nicht für irgendwelche linken und grünen Spinner - die können da draußen rumlaufen, aber sie haben mit der Mehrheit der Bevölkerung da draußen nichts zu tun. Gar nichts zu tun!"
Ist das nicht Populismus? Man schließt eine so große Gruppe von Menschen aus (SPD, Grüne und Linke werden laut Wahlumfragen von ca. 38% der Wähler gewählt, unter CDU'lern gibt es sicherlich auch einige Menschen, die grün eingestellt sind, weshalbes sicherlich 40% und mehr sind).
Er hat nicht gesagt, dass er Linksextreme von seiner Politik ausschließt, sondern ganz normal links-grün-denkende Menschen.
Das ist ein Schlag ins Gesicht der Demokratie.
Was haltet ihr von dieser Aussage, unabhängig davon, ob ihr rechts, links, progressiv, konservativ oder liberal eingestellt seid?
https://www.youtube.com/live/S9GVltbO1-o?si=ymDyTK55xirFi7Iu
Hier ab Minute 42:20 sagt er obigen Satz.
61 Stimmen
19 Antworten
Da sind wir wieder beim Thema, die Gesellschaft ist gespalten. Man hört nur noch extreme. Wer Angst vor Anschlägen hat, ist Nazi bzw. rechtsextrem, wer sich um den Sozialstaat (Rente, Gesundheitssystem etc.) sorgt, ist Kommunist bzw. linksextrem. Ich kann an beiden "Ängsten" nichts extremes finden, aber das sehen halt viele anders. Die Parteien springen auf den Zug auf um Wähler von den Rändern zurückzuholen bzw. erst gar nicht zu verlieren. So kommen solche Aussagen von Herrn Merz (und den anderen Politikern ja auch) zustande. Keine gute Entwicklung finde ich.
Ich denke, die Aussage zeigt vor allem, dass die Cleverness dieses Mannes überbewertet ist. Die ganze Rede war kaltherzig, spalterisch und ungeschickt.
Ist doch richtig. Bisschen forsch ausgedrückt aber im Kern stimmt es einfach.
Der Fokus der auf "Minderheiten" lag ist einfach nicht was die grosse Masse will. Das ist Fakt.
Nur weil 1% eine änderung von xyz will muss man das nicht umsetzen wenn 99% diese änderung nicht wollen.....
Es ist nur logisch das man die belange der MEHRHEIT regelt.
Er hat das einfach nur erkannt. Ist ja schön und gut wenn man Minderheiten helfen will und sie supportet. Aber eben NICHT auf kosten der Mehrheit.
Ich habe ein grundsätzliches Problem damit, immer sofort jede Aussage unserer Kanzlerkandidaten auf die Goldwaage zu legen. Das sind auch nur Menschen.
Gerade in diesen ganzen politischsb Talkshows der letzten Wochen ist mir extrem aufgefallen, dass von den Spitzenpolitikern einfach vorausgesetzt wird, dass sie sich jederzeit spontan zu jedem möglichem Thema ihrer Politik fundiert äußern können, das dann noch mglichst schnell und selbstverständlich druckfertig. Und im Anschluss war vielleicht ein unbedachter Satz dabei und der wird dann von den anderen Parteien zerfetzt.
Genauso verhält es sich für mich in diesem Fall. Weder die CDU als Partei, noch Friedrich Merz haben beispielsweise ein grundsätzliches Problem mit der SPD. Daher bin ich mir sicher, dass er mit der Formulierung der "linken Spinner" einfach über das Ziel hinausgeschossen ist, der Typ ist auch nur ein Mensch. Deshalb würde ich dieser Aussage als solche in einem Einzelfall nicht so viel Bedeutung beimessen wie du es tust, wir wissen alle, dass bei der CDU im Falle einer Koalition ohne die SPD eh nichts läuft.
Schau auf das Parteiprogramm, schau auf die Politik und nicht auf eine Aussage, die ein seit Wochen jeden Tag in den Kontroversen stehender Spitzenpolitiker, der dauerhaft um die halbe Welt reist und sich alle paar Stunden fiesen Fangfragen stellen muss, zwischen Tür und Angel getätigt hat.
Die genannte Äußerung fiel aber weder in einen Interview noch in einer Talkshow, sondern während einer Rede, wurden also ganz gezielt und überlegt getätigt. Erbärmlich, wenn ein Kandidat um das Bundeskanzletamt so unsachlich argumentiert.
Das ist schön, dass du den älteren Herren in Schutz nehmen möchtest. Doch ich bin mir sicher, dass Herr Merz das bei vollem Bewusstsein und mit vollster Überzeugung gesagt hat, da er so etwas schon öfter von sich gegeben hat.
Ist nur blöd, da er sich gegen seine einzigen Koalitionspartner stellt.
Ist das nicht Populismus?
Das ist Friedrich Merz pur.
- voller Empathie für alle Menschen die seine Meinung nicht teilen.
Wer wünscht sich nicht solch einen Bundeskanzler, der die meiste Zeit bisher nur im Warteraum von Zahnärzten verbracht hat?