Rechnen – die neusten Beiträge

Mathe - welche Variante gibt Punkt bei der Matura?

Gegeben ist folgendes Beispiel:

Der Wasserspiegel eines Sees und ein Haus liegen in einer Horizontalebene.

Von einem

h Meter über dem Boden befindlichen Fenster des Hauses erscheint das diesseitige Ufer des Sees unter dem Tiefenwinkel Alpha, das jenseitige Ufer unter dem Tiefenwinkel Beta.
Erstellen Sie mit x, a und ß eine Formel zur Berechnung der Breite b des Sees.

Der Ansatz laut Lösung:

In beiden gegebenen rechtwinkeligen Dreiecken h berechnen und anschließend gleichsetzen.

1

tan(alpha) = h/x

h = x • tan(alpha)

2

tan(beta) = h/x+b

h = (x+b) • tan(beta)

3

x • tan(alpha) = (x+b) • tan(beta)

x • tan(alpha) - x • tan(beta) = b • tan(beta)

b = x • tan(alpha) - tan(beta) / tan(beta)

Mein Ansatz wäre:

Zuerst x berechnen

tan(alpha) = h/x

x • tan(alpha) = h

x = h/tan(alpha)

x + b berechnen

tan(beta) = h/(x+b)

(x+b) • tan(beta) = h

(x+b) = h/tan(beta)

x von x+b abziehen um b zu erhalten

b = (x+b) - x

b = h/tan(beta) - h/tan(alpha)

Wenn man für alpha, beta und h Zahlen einsetzt erhält man in beiden Fällen dasselbe Ergebnis.

Da ich hier aber nur eine Formel zur Berechnung von b erstellen soll wäre meine Frage ob bei der Matura beide Varianten gleich bewertet werden oder ob nur die eine Variante aus den Lösungen als „richtig“ anerkannt wird und man nur dafür den/die Punkte erhält ?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Tangens

Hilfe bei Hausaufgabe... Mathe?

Ich will nicht bescheißen oder so aber ich komm rr nicht weiter. Die Aufgabe war unsere Hausaufgabe für die Ferien. Kann sich das mal bitte jemand anschauen und mir ein paar Tipps geben.

Aufgabenstellung:

In einem magischen Garten wachsen drei verschiedene Arten von Pflanzen: Zauberblumen, Sternenfrüchte und Wolkenbäume. Beantworten Sie die folgenden Fragen und zeigen Sie Ihre Berechnungen.

1. Zauberblumen: Eine Zauberblume wächst jeden Tag und verdoppelt sich. Wenn Sie am ersten Tag mit 1 Zauberblume beginnen, wie viele Zauberblumen haben Sie nach 5 Tagen? 

Hinweis: Berücksichtigen Sie, dass jede Blume am Ende des Tages eine neue Blume hervorbringt.

2. Sternenfrüchte: Jede Sternenfrucht kostet 3 Zauberblumen. Wie viele Zauberblumen benötigen Sie, um 12 Sternenfrüchte zu kaufen? 

3. Wolkenbäume: Jeder Wolkenbaum benötigt 4 Sternenfrüchte, um zu wachsen. Wie viele Sternenfrüchte benötigen Sie insgesamt, um 5 Wolkenbäume zu pflanzen?

4. Wasserfälle: Jeder Wasserfall kann 2 Wolkenbäume bewässern. Wie viele Wasserfälle benötigen Sie, um 10 Wolkenbäume zu bewässern?

5. Bauzeit: Für den Bau eines Wasserfalls benötigen Sie 3 Stunden. Wie viele Stunden benötigen Sie insgesamt, um alle Wasserfälle zu bauen, die für die Bewässerung der 10 Wolkenbäume erforderlich sind?

Hinweise: 

- Stellen Sie sicher, dass Sie alle Schritte Ihrer Berechnungen klar und nachvollziehbar darstellen.

- Verwenden Sie geeignete mathematische Methoden zur Lösung der Aufgaben.

Viel Erfolg!

Schule, rechnen, Klasse 7, Mathematiker, Rechenaufgabe, Rechenweg, Textaufgabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechnen