Mathe 5. Klasse?
Heyyy,
kann dir das vielleicht jemand sagen....? Dann muss ich nicht bis Mitternacht wach bleiben, ich habe das Thema nicht ganz verstanden frage morgen aber nochmal, und möchte morgen mit ausgefüllten Aufgaben in die Schule kommen...
Beste Grüße
Am besten einfach z.b. AB II GH oder sooo
4 Antworten
Einfach messen. Parallel bedeutet genau in die selbe Richtung. Nimm ein Lineal, und schaue zwei Linien an. Miss den Abstand zwischen beiden Linien an einem Ende. Wenn der Abstand am anderen Ende genau gleich ist, sind sie parallel.
Ija ich habe es versucht schnell einem 5. Klässler zu erklären
Mag sein, aber wenn du es falsch erklärst bringt es auch nichts.
Nimm dein Geodreieck. Das hat Querlinien, immer im Abstand von 5 mm.
Leg die Lange Seite mit dem Lineal auf eine der Linien und schau, ob eine andere der Linien genau parallel verläuft zu der nächsten Querlinie auf dem Geodreieck bzw. ob die Linie auf dem Geodreick genau auf der auf dem Blatt liegt oder der Abstand an jeder Stelle gleich ist
Ich würde Vermuten AB|GH AB|EF GH|EF
Und da CD schif ist passt es nicht zu den anderen
Parallel bedeutet quasi das sie in die gleiche Richtung gehen. Also sind bspw. CD und GH nicht parallel. Aber EF und AB schon.
Nein eigentlich nicht. Das sind keine Linien, sondern Strecken. Bedeutet der Start- und Endpunkt ist festgelegt, anders als bei Geraden. Wenn ich jetzt mit einem Lineal die Abstände zwischen den Endpunkten beider Strecken messe, kann das funktionieren, muss aber nicht. Beispielsweise bei EF und GH gilt EF || GH und trotzdem ist der Abstand zwischen E und G geringer als der zwischen F und H. Man muss den senkrechten Abstand beider Strecken mithilfe eines Geodreiecks messen, und wenn dieser an beiden Endpunkten gleich ist, wissen wir sicher das die Strecke parallel ist. Wobei man natürlich nicht unbedingt an den Endpunkten messen muss, es genügen zwei beliebige Stellen auf der Strecke.