Wenn man eine Kathete und eine Hypothenuse hat wie rechnet man dann die andere Kath. aus?


27.04.2025, 21:36

(Satz des Phytagoras)

2 Antworten

die formel ist kathete²+kathte²=Hypotenus²

Das heißt du füllst zuerst mal ein, was du hast ->

336²+Kathete²= 386²

Das wird jetzt gerechnet->

112896+kathtete²= 148996

Dann vereinfachst du ->

kathete²= 36100

DAnn nur noh die Wurzel daraus ist 190


Der Satz des Pythagoras sagt, dass die Summe der Quadrate der beiden Katheten gleich dem Quadrat der Hypotenuse ist.

Du nimmst die Länge der Hypotenuse (386) und quadrierst sie, das heißt, du multiplizierst die Zahl mit sich selbst. Dann machst du dasselbe mit der ersten Kathete (336), das heißt, du quadrierst sie auch.

Anschließend ziehst du das Quadrat der ersten Kathete vom Quadrat der Hypotenuse ab. Das Ergebnis dieser Subtraktion nimmst du und ziehst die Quadratwurzel, also die Zahl, die mit sich selbst multipliziert das Ergebnis ergibt.

So erhältst du die Länge der zweiten Kathete, die in diesem Fall 190 ist.

Woher ich das weiß:Hobby