Wann benutze ich welche Formel?

2 Antworten

Mit der angegebenen Konstante R ist nur die zweite Gleichung richtig. Die erste Gleichung müsste lauten



R wäre dabei die Rydberg-Konstante für eine unendliche Kernmasse (oft als R-unendlich bezeichnet). Bei einer genaueren Berechnung müsste die Rydberg-Konstante für das entsprechende Atom berücksichtigt werden, die Abweichung liegt aber im Bereich von Promille.

Damit die erste Gleichung gilt, müsste R nicht gleich der Rydberg-Konstante, sondern gleich der Rydberg-Energie sein, 



Vergleiche

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rydberg-Konstante#Rydberg-Frequenz_und_Rydberg-Energie

Zum Eingeben in den Taschenrechner: Wahrscheinlich wird mit den Potenzen von h und e der Wertebereich des Taschenrechners überschritten. Vielleicht das folgende ausprobieren:



oder eine andere Aufteilung.


Svykk97 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 09:51

Danke!

Die Rydbergkonstante hat die Einheit 1/m also entspricht einer inversen Länge. DIe erste Formel würde Energie in Einheit einer Wellenzahl angeben, möchte man diese asl Energie (Joule) ´, so muss man mit hc multiplizieren. Die zweite Formel gibt die Energiedifferenz in Einheit Joule aus.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studiere Physik

Svykk97 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 09:45

Danke!!!!