Physik Frage?
Ich und mein Kollege sind an einer Physiktest vorbereitung und sind an einer fragen und kommen mit 2 verschiedenen vormeln auf 18 aber due lösungen sagen 12 was ja auch sinn ergeben würde. Im anhang kommen die 2 Formeln und die Aufgabe ust die Nr 1b
3 Antworten
Die beiden Formeln sind äquivalent: Ersetze in der zweiten a=(v₀−v₁)/∆t, dann siehst Du es. Deshalb kommt für v₀=15 m/s, v₁=3 m/s, a=6 m/s² und ∆t=2 s auch dasselbe heraus:
(15+3)/2·2 = 18 = (225−9)/12.
Ich komme auch auf 18 m. Er fährt 2 Sekunden lang im Mittel mit 32,4 km/h.
Bei der falschen Lösung wurde scheinbar nur die Formel
s = 1/2 * a * t² = 1/2 * 6 * 2² = 12 m
angewendet. Man hat übersehen, dass der Wagen nicht die Anfangsgeschwindigkeit v = 0 hat, sondern v = 15 m/s. Dann gilt (ohne Kenntnis der Endgeschwindigkeit):
s = v * t + 1/2 * a * t²
Aufgrund des Bremsvorgangs ist a negativ:
s = 15 * 2 + 1/2 * -6 * 2² = 18 m