Kann jemand die Aufgabe berechnen?

4 Antworten

Von Experte Willy1729 bestätigt

Aufgabe 1a
AB = Wurzel(AD² + DB²)
AB = Wurzel(10^2 + 8^2)
AB = Wurzel(100 + 64)
AB = Wurzel(164)
AB = 12,806248 cm
---
α2 = arctan(a / b)
α2 = arctan(8 / 10)
α2 = 38,659808°
---
AC = AB / COS(α)
AC = 12,806248 / COS(20)
AC = 13,628125 m
---
α3 = α2 - α
α3 = 38,659808 - 20
α3 = 18,659808
---
AE = AD / COS(α3)
AE = 10 / COS(18,659808)
AE = 10,554814 m
---
EC = AC - AE
EC = 13,628125 - 10,554814
EC = 3,073311 cm

Bild zum Beitrag

 - (Mathematik, rechnen, Mathematiker)

Lösung zur Kontrolle: 13.628...


DB ist eine Winkelhalbierende bei beta.

Und schon kannst du alle Winkel, mit dem Wechselwinkel berechnen.

Der Rest liegt bei dir.

Woher ich das weiß:Hobby – Iwas mit Zahlen und so

Clemens1973  03.05.2025, 08:34
DB ist eine Winkelhalbierende bei beta.

Nur, damit keine Verwirrung entsteht: das ist nicht richtig.

Bild zum Beitrag

Beispielsweise berechnest du zuerst x und wendest dann den cos an:



Daraus:



Bild zum Beitrag

 - (Mathematik, rechnen, Mathematiker)  - (Mathematik, rechnen, Mathematiker)