User1746968 24.04.2025, 17:48 Beweis der Irrationalität der Wurzel von 2? √2=p/q <=> 2=p^2/q^2<=> 2q^2=p^2 Links komme die 2 mit einer ungeraden Potenz vor, rechts mit einer geraden, aber warum ist dies nun ein Widerspruch? Vielen Dank schonmal im Voraus! rechnen, Gleichungen, Mathematiker 2 Antworten
User1746968 10.04.2025, 20:40 Sprechen über LGBTQ in Russland? Ich habe mit meiner Online-Freundin, die in Russland wohnt, oft über Themen wie LGBTQ, Demokratie, Putin, etc. gesprochen und habe meine Meinung geteilt. Ich habe auch erwähnt , dass ich selber schwul bin. Nun mache ich mir Sorgen, dass sie, oder ich bei der Einreise in Gefahr sind. Mich würden eure Meinungen dazu freuen. Vielen Dank! Homosexualität, Russland, LGBT+ 2 Antworten
User1746968 30.03.2025, 01:23 Wurzel liegt zwischen zweier Faktoren bei Multiplikation zweier Faktoren? Wenn man zwei Faktoren multipliziert, sind entweder beide die Wurzel, oder die Wurzel liegt zwischen den beiden. Warum ist das so? Vielen Dank! rechnen, Zahlen, Mathematiker, Wurzel 3 Antworten
User1746968 27.03.2025, 22:33 Durch x teilen bei Aequivalenzumformung? Warum kann man nicht durch 0 teilen und muss bei der Äquivalenzumformung x≠0 hinschreiben? Ähnliche Fragen wurden schon gestellt, allerdings verstehe ich es immernoch nicht ganz. Vielen Dank schon mal im Voraus! rechnen, Gleichungen 2 Antworten
User1746968 14.03.2025, 23:18 Warum wählt man beim Heron-Verfahren immer den Mittelwert? Mathematik, Wurzel 3 Antworten
User1746968 13.03.2025, 19:06 Wie kann man außerhalb der Schule gut Französisch lernen? Folgende Situation: Auf meiner Schule ist Französisch dritte Fremdsprache und wird erst ab diesem Schuljahr bei mir unterrichtet. Ich habe das Gefühl, dass wir sehr langsam vorankommen und der Unterricht nicht wirklich ernst zu nehmen ist. Wir machen erst nach 2 Jahren eine A1 DELF Prüfung. Ich habe allerdings schon Spanisch gelernt, und habe ohne Probleme in unter einem Monat A1 erreicht. Ich möchte fragen, wie ich bestmöglich meine Französischkenntnisse noch aufbessern kann, ohne jetzt (wie ich es bei Spanisch gemacht habe) einen Kurs zu besuchen und Onlineunterricht zu erhalten. Lernen, Französisch, Gymnasium 2 Antworten
User1746968 13.03.2025, 17:13 Ist Quadrieren nie eine Äquivalenzumformung? Nach dem Quadrieren können ja mehr Lösungen entstehen, es ist dort also keine Äquivalenzumformung. Aber z.B. bei x=0 |^2x^2=0 entstehen keine neue Lösungen und man kann es mit der Wurzel wieder rückgängig machen. Ist es also in den Fällen, wo diese beide Bedingungen erfüllt sind, eine Äquivalenzumformung? rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker 3 Antworten