Themenauswahl: Hausarbeit über den "Salafismus in Deutschland"?

Guten Morgen liebe Community,

für ein Master-Modul möchte ich eine Facharbeit über "moderne salafistische Bewegungen" in Deutschland schreiben.

Dafür suche ich hier Austausch über Forschungsdesiderate hinsichtlich neuer Gruppenbildungen bzw. Bewegungen innerhalb "salafistischer Gemeinschaften oder Vereinen" in Deutschland!

Was habt ihr mitbekommen - was ist zu beobachten? 

Von Nutzen sind mir jegliche Erfahrungen zu Auffälligkeiten oder Theorien zu neuen typisierten Handlungsmustern von Muslimen jeglich. Mediums; Thesen über Gründe für Sichtwechsel und deren Argumentationsweisen? Z.B. Sven Lau oder neue Interaktionsmuster von Pierre Vogel? Kaplan, Ahbash-Einflüsse zum Begriffsverständnis "Salafi" innerhalb der deutschen Szene? Gendertheoretische Ansätze, Salafi Burnout-Entwicklungen, Masjidu-l-Furqan Aufspaltungen?...)

Über vielfältige Anregungen würde ich mich freuen; Inspriationen zur den Begrifflichtkeiten der "Moderne" und dem Phänomen "Salafismus" innerhalb "moderner" Gesellschaften. Jegliche Materialen und Daten zur weiteren Exploration sind gefragt - sehr gerne also auch die subjektive Meinung und Wahrnehmungen von Muslimen - Fragen zur eigenen Identitätsentwicklung durch Einflüsse wie AfD, Pegida und Co, Flüchtlingskrisen, der Gesellschaft, der Medien, der Türkei? Welche Geschwister können sich mit der Bezeichnung "Salafist" identifizieren und warum? Wie gehen sie mit der "Bid'a"-Frage um?

Vielen Dank und Liebe Grüße

Freizeit, Religion, Islam, Studium, Deutschland, Politik, Islamwissenschaft, Medienwissenschaften, Philosophie, Politikwissenschaft, Religionswissenschaft, Soziologie, Theologie
Politikwissenschaft studieren - wirklich "brotlos"?

Hallo,

ich habe vor zwei Jahren mein Abitur gemacht, seither 2 Jahre in der Krankenpflegehilfe gearbeitet und möchte nun studieren. Letztes Winstersemester habe ich für einen Monat Wirtschaftsinformatik studiert, weil ich mir dachte, hey, da hast du immerhin gute Aussichten - das war natürlich nicht die richtige Motivation.

Wirklich gerne würde ich Politikwissenschaft studieren, mit einem Abi von 1,4 hoffentlich auch hier in Berlin an der FU bzw. HU (wobei es dort ja unter Sozialwissenschaften fällt). Nun ist es ja aber so, dass man immer wieder hört, "ach, da wirst du doch eh Taxifahrer, is halt 'ne brotlose Kunst". Was ist da dran? Wird man als Politikwissenschaftler wirklich schnell arbeitslos bzw. muss sich mit mies bezahlten Jobs über Wasser halten? Was ist mit den von Unis in ihrer Studiengangsbeschreibung herbeigeredeten weitgefächerten Arbeitsmöglichkeiten für PoWis im öffentlichen Dienst, in der Politik/Parteibüros, in Medien, in großen Unternehmen, als "Coach", als Redenschreiber? Kriegt man als Politikwissenschaftler dort tatsächlich nur einen Platz, wenn man einen perfekten Abschluss und Top-Praktika vorzuweisen hat?

Wie gesagt, ich würde es wirklich gerne studieren, aber ich habe einfach ein wenig Angst davor, nach dem Studium dann nur weiterhin in der Krankenpflegehilfe arbeiten zu können und nichts von meinem Dasein als Akademiker/Absolvent zu haben.

Über eure Meinungen/Erfahrungen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank und liebe Grüße. :)

Studium, Politik, Arbeitsmarkt, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften, studieren

Meistgelesene Fragen zum Thema Politikwissenschaft