Planung – die neusten Beiträge

Auslandsschuljahr in Großbritannien?

Hey Leute,

Ich habe vor, in der 11. Klasse ein Auslandsschuljahr zu machen, undzwar in ein englischsprachiges Land. (Bin grad in der 8.) Mein Vater will mich aber nicht aus Europa lassen 😅 d.h. meine einzige Möglichkeit ist Großbritannien mit England, Wales, ... so um den Dreh rum.

1. Wie viel Geld muss man so einplanen (ich weiß, das kommt auf den Anbieter an, aber so ungefähr?) und wofür so? Schuluniform, Unterkunft, Essen...? Wie viel Taschengeld sollte ich mitnehmen oder sollte ich mir dort einen Minijob suchen, um was zu verdienen?

2. Ich hab gehört, das Essen ist scheußlich :D ist das ehrlich so? Generell Kochen wir zuhause alles mögliche, besonders aus dem eurasischen Bereich. Aber nichts aus England :) daher keine Ahnung wie das schmeckt.

3. Wenn ich in eine Gastfamilie komme. Wird es dort wahrscheinlich auch Kinder geben, so wie Geschwister? Ich bin nämlich Einzelkind daher wäre das mal eine coole Erfahrung. Und kriegt man da ein eigenes Zimmer?

4. Wie wurdet ihr so von der Gastfamilie behandelt? Bitte nicht nur ein grobes Gut oder schlecht, sondern: Elternniveau, Onkel und Tante, Eltern von Freunden, Fremde Menschen?

5. Was hat die Gastfamilie von euch erwartet? Gab es irgendwie Regeln wie, hilf im Haushalt mit, räum einmal die Woche dein Zimmer auf, sonst was?

6. Einfach auf persönliche Erfahrungen: wie war die Schule so? Habt ihr schnell Freunde gefunden? Seid ihr als deutsche Muttersprachler im Englischen Unterricht gut mitgekommen? (Ich bin sehr gut in englisch aber dummerweise ist mein Akzent Amerikanisch) Musstet ihr im Vorraus neue Begriffe lernen, zB für Mathe oder die Fachwissenschaften, die nicht im Schulvokabular vorkommen?

7. Wie lief bei euch ein Schultag ab, vom Aufstehen bis zum Schlafengehen?

8. Gab es Probleme, Kontakt mit den Deutschen Freunden zu halten? Ich hab Angst davor, dass wir aufhören uns zu kontaktieren und wenn ich nach einem Jahr zurückkomme, ich gar nicht mehr in die Gruppe hineinpasse, weil sich alle so verändert haben.

9. Soll ich in der Schule auf die Anderen zugehen oder soll ich zulassen, dass die "Interessierten" zu mir kommen? Und wird es problematisch, wenn ich Freunde nach Hause, also zur Gastfamilie, einladen will, oder erlauben die das?

10. Ich spiele Volleyball und Tischtennis im Verein. Sollte ich in England einem Verein beitreten, falls es keine solchen Schulclubs gibt, um nicht aus der Übung zu kommen?

Sorry für die vielen Fragen! Und vielen vielen Dank an alle die sich die Zeit nehmen sie zu beantworten. Einiges könnt ihr ja vllt. auch beantworten wenn ihr woanders als in GB wart?

LG

Schule, England, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Austausch, Austauschjahr, Gastfamilie, Großbritannien, planen, Planung, 1 Jahr, 11. Klasse, Erfahrungen

Kreativer bzw ungewöhnlicher Job (Leidenschaft)?

Ich komm mal schnell und direkt zum Punkt. Ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht, und stehe gerade ohne Ausbildung und nix da. Ich dachte bis zum Abitur find ich schon was passendes. Naja habe mich vertan.

Mir wurde nun endlich bewusst bzw auch bestätigt, dass ich einen groben Traum verfolge, bezüglich meiner Zukunft.

Ich möchte keinen 0815 Standart Job in einer Arztpraxis, Büro, Handwerk etc.

Sondern etwas bestimmtes kreatives.

Seit 13 Jahren singe ich im Chor, spiele wieder Geige und bin im Zirkus aktiv.

Und damit will ich etwas in der Zukunft machen.

Sängerin oder Artistin wäre cool, natürlich jedoch seeeeeehr unrealistisch.

Ich würde sehr gerne etwas machen, was man mit diesen Hobbys verbinden kann. Sei es im Theater, Zirkuspädagogik, bei Freizeitfahrten von Gruppen oder ähnliches. (Planen liebe ich nämlich auch). Bin so ein kleiner Show Mensch.

Nur was gibt es realistisches? Meine Stimmbildnerin erzählt mir z.b. dass sie wohl Stimmbildnerin ist als auch in einer Kletterhalle arbeitet. Also muss es ja Berufe passend zur Leidenschaft geben.

Habt ihr Ideen? Ist irgendwas realistisches möglich? Und wie fängt man so eine Suche an?

Mir ist es nicht wichtig das riesen Geld zu verdienen sondern den Beruf als erfüllen wahrzunehmen.

Könnt ihr mir helfen?

Sport, Musik, Freizeit, Leben, Arbeit, Beruf, Schauspieler, Hobby, Zukunft, Job, Verein, Musical, Pädagogik, Gesang, Abitur, Akrobatik, Arbeitsagentur, Betreuer, Betreuung, Bühne, Chor, Ferien, Freiberufler, Freiwilliges Soziales Jahr, Gesangsunterricht, Gestaltung, Jobcenter, Kulisse, Leidenschaft, Musikschule, Plan, Planung, Theater, Zirkus, Ausbildung und Studium

Mit 21 das 2. mal Mutter werden?

Hallo.

Ich habe einen Sohn fast 1,5 Jahre alt.

Er fängt allmählich an zu laufen und ist ein ziemlich umgängliches Kind.
Er ist sehr mama - gebunden und lieb.
Zum finanziellen:

Mein Freund ist fast fertig mit seiner Ausbildung und schreibt am Donnerstag seine letzte Prüfung. Danach wird er 100% vom Betrieb übernommen das wissen wir.

Er möchte ein zweites Kind. Ich auch, aber wir haben uns darauf geeinigt das wir das Kind alsbald dann bekommen sollten ,weil wir keinen allzugrossen Altersunterschied haben möchten. (Ideal wären 2/3 Jahre Unterschied)
Zu meiner finanziellen Situation kann ich nur sagen: Ich habe noch keine abgeschlossene Ausbildung, nur angefangene und 2 mal im 2. Lehrjahr abgebrochen. (1 mal weil der Beruf an sich mir nicht zugesagt hat, das andere mal weil ich schwanger geworden bin)

Jetzt muss ich zur Überbrückung bis mein Freund fertig ist ALG2 beziehen.

Nach der Ausbildung wird mein Freund um die 3.000,00€ verdienen und ich und mein Sohn kriegen noch unser Kindergeld dazu (ich bin als Ausbildungssuchend eingetragen).

Wären dann ca. 3.500,00€.

Genug Platz haben wir auch.

Wir hatten davor nicht über ein 2. Kind nachgedacht. Aber dadurch das ich sowieso nicht arbeiten gehen kann bis mein Sohn 3 ist (Kita‘s nehmen hier erst ab 3 Jahren)

dachten wir uns das wir in der Zwischenzeit uns auch unseren Kinderwunsch erfüllen wollten.
Danach ist die Kinderplanung für mich aber auch abgeschlossen, habe mit meinem Frauenarzt gesprochen und ich wollte mir die Eileiter durchtrennen lassen.

Ist eine bessere Alternative zur Gebärmutterentfernung (bin ich zu jung für).

Meint ihr das ist unter diesen Umständen in Ordnung? Ich und mein Partner heiraten nächstes Jahr nach 4 Jahren Beziehung auch und leben schon seit 2 Jahren zusammen durch unseren Sohn.

lg

Kinder, Familie, Schwangerschaft, Frauen, Eltern, Hartz IV, Kinderwunsch, Planung, Kinderplanung, Südländer, Verantwortungslos

Hilfe, ich bin ein abnormaler Planfreak?

Ich weiß nicht wieso aber das ist doch nicht normal...
Ich bin schon seit eh und je ein totaler Planfreak und daraus resultiert, dass ich ständig innere Unruhe habe.
Vermutlich hab ich das von meiner Mutter, die ist noch ein schlimmerer Planfreak als ich, aber es nervt mich einfach.

Ein Beispiel aus meinem Leben diese Woche:

Ich weiß, dass ich am Donnerstag Abend und am Freitag Nachmittag nach der Arbeit (bis er um 18 Uhr sein Fußballspiel hat) was mit meinem Freund mache, daher weiß ich noch nicht, ob wir uns am Wochenende auch sehen, da wir ja eh an 2 Tagen hintereinander was machen. Daher könnte es ja sein, dass er dadurch am Wochenende was anderes vorhat weil er sich denkt, er sieht mich eh Donnerstag und Freitag. Jetzt schon fragen möchte ich nicht, da ich nicht klammern möchte.

Außerdem hab ich mit meinen Freundinnen letzte Woche mal ausgemacht, dass wir am Freitag grillen, jetzt hab ich in die Gruppe geschrieben, wann wir am Freitag starten, jetzt antwortet aber niemand. Keine Ahnung ob das nun fix ist. Ich würde gerne meine Freundinnen fragen, ob wir Samstag oder Sonntag was machen aber ich will auch bei ihnen nicht klammern, nachdem ich gestern in die Gruppe schrieb, wann wir am Freitag die Grillerei starten und niemand antwortete. Ich will da nicht auch klammern.

Jetzt besteht also die Gefahr, dass ich Samstag UND Sonntag komplett nichts vorhabe aber ich kann das vom jetzigen Standpunkt aus noch nicht ändern, weil das ja total blöd rüber kommt, wenn ich jetzt am Dienstag schon alle rebellisch mache und jeden nachfrage wann er wie am Wochenende Zeit hat....

Ich hab kurz in die Gruppe geschrieben ob am Samstag jemand Zeit hat, habs aber 2 min später wieder für alle gelöscht, weil ich mir dämlich vorkam, nachdem ich ja bereits gestern schrieb, wann wir am Freitag grillen und niemand antwortete.

Ich komme mir so dämlich vor, hab dauernd innere Unruhe und bin total zimperlich.
Was stimmt nicht mit mir? Wieso bin ich so ein extremer Planfreak?
Wäre es so schlimm, wenn ich am Wochenende mal nicht so viel vorhätte?
Wie seht ihr das? Ist es peinlich, wenn ich Samstag und Sonntag trotz Partner und vieler Freunde mal nicht wirklich was mit anderen vorhätte?
Oder wäre das eher komisch, wenn ich nichts mit Partner und/oder Freunden mache?
Habt ihr trotz Partner auch ab und zu am Wochenende nichts vor? Also dass ihr nichts mit Partner oder Freunden macht sondern etwas alleine macht?

Mich nervt meine Einstellung so extrem. Das ist doch nicht normal oder? Ich fürchte, dass da mehr als nur planen wollen dahinter steckt aber keine Ahnung was.

Andererseits, ist es wohl auch nicht normal, dass man trotz Partner nichts vorhat, oder?
Er wird aber bestimmt keine Zeit haben, da wir uns ja bereits Donnerstag und Freitag für jeweils ein paar Stunden sehen.

Liebe, Freundschaft, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Planung, Kontrollfreak

Kinderfeuerwehr Planung?

Hallo, in unserem Dorf ist der Aufbau einer Kinderfeuerwehr geplant. Es gibt schon 9 Eltern und Kinder die Interesse haben, die Kinder sind zwischen 6 und 7 Jahren.

Ich helfe bei der Planung, es wird dann zwei aus unserer Einsatzabteilung geben, die die Kinderfeuerwehr machen. Ich bin Betreuer bzw. Jugendwart und Ausbilder und mache mit zwei anderen aus der Einsatzabteilung die Jugendfeuerwehr.

Jetzt soll es für die Minifeuerwehr ein Einführungs und Vorstellungs Tag geben, wenn mindestens 6 sich dafür entscheiden wird Kleidung bestellt und ein Plan der Treffen erstellt, sowie ein Elternabend.

Meine Ablauf Ideee für den Tag (ein Samstag):

10:00 Uhr: Begrüßung, Vorstellung (vonuns aktiven), Was macht die Feuerwehr?

11:00 Uhr: Fahrzeugvorstellung (oberflächlich) HLF 10, anschließend eine Runde um den Block.

12:00 Uhr: Führung durch das Feuerwehrhaus

13:00 Uhr: Mittagessen (grillen) und anschließend ein bisschen basteln (zum ausruhen)

14:30 Uhr: Waaserspritzen auf Autoreifen mit D Schläuchen, (die Kinder dürfen ran), Vorstellung Feuerwehrmann mit Atemschutzgerät. Sowie eine FWDV 3 Einsatvorstellung bzw. die Erwachsenen machen es vor und die Kinder schauen zu.

16:00 Uhr: Bewegungspiele für die Kinder und Elterninformationsrunde.

17:00 Wem hat es gefallen, Wer möchte da bleiben, habt ihr Fragen? Verabschiedung.

Wie findet ihr den Plan, habt ihr Verbesserungsvorschläge, Tipps usw?

LG:)

Kinder, Schule, Feuerwehr, Pädagogik, Jugendfeuerwehr, Planung

Geburtstag feiern- aber wo?

Die Feier ist in 2 Monaten, aber ich mache mir -aus gutem Grund- schonmal Gedanken über den Ort. Meine Optionen:

1. Das Jugendhaus um die Ecke. Vorteil: ich bin vertraut damit und mit dem Besitzer, es ist in der Nähe unserer Wohnung , wo man übernachten könnte. Nachteil : kostet relativ viel Miete , man muss ab einer gewissen Uhrzeit leise sein wegen der Anwohner 

2. Hütte dieses Jugendhauses. Vorteil: Gute Lage im Wald, Man kann dort schlafen, niemand wird gestört. Nachteil: Miete relativ hoch und ich bin mir auch nicht sicher ob die überhaupt vermietet wird (Corona)

3. Gartengrundstück meines Opas und die Wiese daneben. Vorteil: Gute Lage, man stört niemanden, kostenlos Nachteil: halbe Stunde von mir entfernt, viel zu klein, mein Opa erlaubt das nie, die Wiese gehört jemand anderem 

4. Container im Dorf meiner Großeltern. Vorteil : gute Lage , kostenlos Nachteil: wenig Platz, neben Gärten und die Besitzer könnten damit vlt ein Problem haben 

5. Irgendein/e Wiese, Feld, Parkplatz außerhalb meiner Stadt. Vorteil: hat alles was ich suche - ist in der Nähe, abgelegen, Platz, kostenlos. Nachteil : Ich kenne keine Wiese, Feld oder Parkplatz in der Nähe 

6. Öffentlicher Park. Vorteil: kostenlos, viel Platz, direkt gegenüber meiner Wohnung Nachteil: inmitten von Wohnhäusern, Übernachtungen eventuell nicht erlaubt (?)

7. Schulhof einer zur Zeit stillgelegten Schule. Vorteil: kostenlos, viel Platz, in der Nähe. Nachteil : nicht erlaubt (?)

8. Jugendhaus in der Stadt. Vorteil: wir stören niemanden, gut erreichbar, man könnte dort übernachten, Miete nicht zu teuer. Nachteil: die Leute dort melden sich nicht 

9. Stadtpark : Vorteile: kostenlos, viel Platz , keine anwohner Nachteil: es könnten fremde Leute dazustoßen, da mitten in der Stadt, eventuell illegal dort zu Zelten (?)

Da ich die letzten Jahre zuhause gefeiert habe und auch mehr Leute kommen als sonst möchte ich dieses Jahr woanders hin und um was zu mieten fehlt das Budget… Was sagt ihr dazu?

Leben, Geld, Party, Geburtstag, Menschen, feiern, budget, Gesellschaft, Jugend, Location, Meinung, Öffentlichkeit, Organisation, Ort, Planung, Grünfläche, Anwohner

Datum einer Party ändern, weil freunde nicht können?

Hey,

ich schmeiße gefühlt zum ersten mal eine richtige party(sind 16-17 Jahre), wo ich mir auch mühe machen werde. Nun ist es so, dass ich geplant habe es in den Ferien zu schmeißen. Ursprünglich war es an einem datum geplant wo jeder konnte außer eine gute Freundin von mir, dann habe ich etwas vorverlegt, sodass sie kommen kann (sie fliegt ein tag später weg). Dann hab ich eine Gruppe erstellt wo ich alles reingeschrieben habe wie Datum,Motto,Plan etc.

Dann wurde mir von 3 Freundinnen gesagt, dass sie da nicht können weil die so 5 Tage wegfahren (wegen Ostern), und ich wollte halt gerne, dass sie auch kommen weil ich sie besser kennenlernen wollte aber wenn ich es wann anders verschiebe kann meine andere nicht. Also zusammengefasst: Party normalerweise 11leute, 2.woche Ferien aber jetzt 8Leute 1.woche Ferien.

Meine Frage ist, soll ich weiter versuchen ein richtiges Datum zu finden bzw. weiter an denen kleben oder soll einfach die party stattfinden. Bevor gesagt wird, wenn sie wirklich kommen wollten dann hätten sie Zeit gefunden, aber die haben ja wahrscheinlich in der Familie etwas vorher geplant gehabt, und die sind für mehrere Tage weg. Ist eine party mit 8 Leuten nicht langweilig (Ist eine party, keine Übernachtungsparty)

Ich will halt unbedingt dass die 3 und die eine Freundin kommen, mag alle 4 sehr gerne. Seh mich auch nicht in naher Zukunft eine weitere zu schmeißen. Und die Party sollte halt auch in den Ferien stattfinden, also soll ich versuchen irgendwas noch große zu ändern ?

Lieben Dank im Voraus :)

Freundschaft, Party, feiern, Freunde, Feier, Liebe und Beziehung, Planung, Datum und Uhrzeit, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Planung