Planung – die neusten Beiträge

Planung von LED-Spots - worauf ist zu achten bei der Anzahl, etc.?

Hallo :)

Wir sind in den letzten Zügen der Planung unseres Neubaus. Im März soll es losgehen.

Derzeit sind wir noch bei der Planung von LED-Spots. Diese sollen nur in der offenen Wohnküche (nicht im Wohnzimmer-/Essbereich) und im Bad (nicht im Hauswirtschaftsraum) eingebaut werden, ist schließlich ein Kostenfaktor.

Ich komme hier nicht weiter. Im Internet findet man nur Formeln, mit denen zumindest ich nichts anfangen kann. Eine oft erwähnte Software bringt mich auch nicht weiter bzw. komme damit nicht zurecht. Es gibt wohl sehr viel zu beachten (Abstrahlwinkel, Lumen, etc.). Alles böhmische Dörfer für unsere Planung...

Unsere Frage wäre: wie viele Spots sollte man jeweils für die beiden Bereiche einplanen und welcher Abstand wäre für eine ausreichende Beleuchtung zu wählen? Sollte man sie in einer bestimmten Art und Weise positionieren oder ist das egal (gleichmäßig oder einfach so verteilen?)? Wir wollen eine reine Beleuchtung erreichen, keine Akzente setzen oder sonstige Spielereien. Wir haben uns eigentlich für LED-Technik entschieden, falls das von Belang sein sollte. Wie viel Watt sollte man nehmen, welchen Abstrahlwinkel, etc.? Viele sprechen von Dimmfunktion, allerdings wüssten wir nicht, weshalb man in Küche und Bad dimmen sollte, also könnte man das wohl weglassen.

Wir würden uns über zahlreiche Feedbacks (am besten von Fachleuten oder Leuten mit ausreichend Erfahrung) freuen :)

Wir haben mal zwei Bilder eingefügt (gewinnt keinen Schönheitspreis, aber man kann denke ich mal erkennen, wie es geplant ist) :))) Die gestrichelte Linie bei der Küche ist übrigens nur eine Theke, also auf Arbeitshöhe, keine hohe Decke. Im WZ selbst soll normale Beleuchtung rein, KEINE Spots. Also NUR Küche und Bad.

LG

Bild zum Beitrag
Haus, Elektrik, Licht, Hausplanung, LED, Neubau, Planung, Spot

Ist es schlimm wenn ich Hausmeister werde?

Hallo,

vielen Dank das Du dir Zeit nimmst meine Frage zu lesen und ggf. zu beantworten.

Früher war ich mal Kfz-Mechaniker, darauf folgte eine Weiterbildung zum Qualitätsprüfer und interner Auditor im Metall und Kunststoff Bereich.

Nach dem ich als Messtechniker an der 3D Koordinaten Messmaschine 4 Jahre Berufserfahrung sammeln durfte, entschied ich mich nochmals auf die Schule zu gehen, nämlich eine Techniker Schule und machte dort meinen Maschinenbautechniker.

Direkt nach der Technikerschule, fing ich bei einem bekannten Flugzeughersteller als Qualitätsbeauftragter an bis heute. Und jetzt bin ich 32 Jahre und hab keine Lust mehr auf so ein stressigen Job.

Im Prinzip sind alle Job's mit Stress behaftet aber e ist auch ein Unterschied ob man in der Arbeit voll ausgelastet ist oder ob man das ganze aus dem "Handgelenk" schüttelt.

Der Stress geht auf meine Gesundheit und somit habe ich beschlossen ein anderen Beruf zu wählen.

Zwei Ideen Hatte ich:

  1. Ich eröffne ein Supplement Laden - Was schon immer mein Traum war(Große Leidenschaft von mir).

  2. Ich werde in einer Schule o.ä. Hausmeister.

Nummer 1 fällt weg, weil mir die finanziellen Mittel fehlen...

Somit bleibt mir der Hausmeister.

Ich bin Handwerklich begabt und Kommunikativ.

Nur eins bereitet mir etwas Magenschmerzen:

Wie wird mein Umfeld darauf reagieren? Ist das schlimm? Bei den Frauen kommts wohl nicht so gut an oder?

Es ist doch ein ehrenwerter Beruf.

In meinem Freunde Kreis haben viele studiert und einige werde mich wohl dann von oben herab anschauen...

Leben, Gesundheit, Beruf, Geld, Business, Frauen, Geschäft, Philosophie, Planung

Planung einer Feier für 30 Personen...

Hallo

Mein Freund hat Geburtstag und ich möchte ne Überraschungsfeier für ihn organisieren. Nun hab ich all unsere und seine Freunde eingeladen und es werden so um die 30 Personen (uns mit eingerechnet) da sein. Nun hab ich sowas noch nie organisiert und hab keine Ahnung was ich an essen und Getränken brauche. Ich sag mal dazu das es sich um einen Sonntag Abend, ab 18 Uhr (geht leider nicht anders) und am nächsten Tag alle wieder arbeiten müssen, wird sich wohl also keiner betrinken wollen, es geht einfach darum schön zusammen zu sitzen, bißchen was zu essen und zu trinken. Allzu teuer soll es nach Möglichkeit auch nicht werden da ich halt alles alleine auf meine Kappe nehme. Also wieviel Getränke werde ich wohl brauchen (Bier, Cola, Wasser, Fanta, usw)? Ich hatte ein 10 L Bier gedacht aus dem Fass, ist das zu wenig, zu viel? Dann beim essen. Erst hatte ich an ne Käsesuppe gedacht aber das ist mir doch zu umständlich weil mein Freund von der Vorbereitung ja auch nix mitkriegen soll und Käsesuppe für 30 Personen wäre glaub ich auch nicht so dolle. Inzwischen hab ich überlegt einfach Kartoffelsalat, Nudelsalat, Tomate Mozarella, ne Käseplatte, Frikadellen und vielleicht noch Würstchen zu machen. Dazu Baguette mit Kräuterbutter. Da ist aber auch wieder die Frage wieviel man da für 30 Personen braucht, ich kann das echt absolut nicht einschätzen. Hilfe von euch wäre echt super! Andere Ideen sind auch gerne willkommen....

Party, Geburtstag, Feier, Planung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Planung