PKW – die neusten Beiträge

Enorme Beiträge - KFZ-Versicherung ADAC über Check24?

Hallo zusammen,

vornweg: Mein Ziel ist es, eine gute, hochqualitative Versicherung für mein Auto fortzuführen.

Letzten September habe ich mein Auto beim ADAC über Check24 mit Vollkasko versichert. Haftpflicht + VK waren da 1450€ pro Jahr.

Jetzt bekam ich eine Erhöhung auf 1850€ vom ADAC aufgrund von Beitragsanpassungen (keine Hochstufung). Die Typklassen-Änderung machte nur 30€ aus.
Ich habe schon gelesen, dass gerade alle seriösen Versicherungsunternehmen hochgehen, weil die Ersatzteile und Arbeitsstundenabrechnugen in den Werkstätten stark angestiegen sind.

Trotzdem habe ich direkt beim ADAC (ohne Check24) gerade meine Daten nochmal eingegeben und der exakt selbe Vertrag (selbe SF etc) würde bei dort nur 1600€ kosten.

Zusätzlich kommt dazu, dass ADAC und Check24 wohl keine Partnerschaft mehr haben. Der ADAC wird dort nicht mehr gelistet und ich kann den Vertrag lediglich kündigen. Das ist auch ein Problem, denn ich möchte sowieso gerne auf Teilkasko runter, kann den Vertrag dort aber nur noch kündigen, nicht ändern.

Jetzt habe ich natürlich viele Fragen. Ich freue mich natürlich auch, wenn ihr nur zu einem Aspekt irgendetwas beitragen könnt:

  1. Sind 400€ Erhöhung nicht trotzdem viel zu viel?
  2. Gab es bei euch ähnlich drastische Erhöhungen?
  3. Wie kommt der Unterschied zwischen der Erhöhung und dem Angebot eines Neuvertrags bei ADAC zustande? (kein Neukundenrabatt)
  4. Muss ich über Check24 erst kündigen, damit ich beim ADAC einen "neuen" Vertrag machen kann?
  5. Kann es sogar sein, dass ADAC die "alten" Verträge über Check24 zusätzlich erhöht, um sie loszuwerden? Für die hängen da ja Provisionen etc. dran.

Vielen Dank fürs Mitgrübeln,
YouAreAwesome

Auto, KFZ, Werkstatt, Kfz-Versicherung, ADAC, PKW, vollkasko, check24, Teilkaskoversicherung

BMW e34 von Automatik zu Schalter umbauen?

Hallo und einen wunderschönen guten tag

ich hätte da mal eine Frage

Da es ja grundsätzlich möglich ist, bei älteren Fahrzeugen ein Automatikgetriebe auf Schaltgetriebe umzubauen, wollte ich wissen, ob es dafür spezielle Werkstätten gibt die so etwas anbieten. Und wie findet man solche Werkstätten überhaupt? Das ist ja doch etwas spezieller und wird vermutlich nicht von jeder normalen Kfz Werkstatt durchgeführt.

Ich weiß nicht ob das relevant ist, aber bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen BMW e34 530i v8, den ich als Automatik gekauft habe einfach, weil es so gut wie kaum noch Schaltmodelle in einem gutem Zustand zum kauf Zeitpunkt gab. Trotzdem würde ich das Auto gerne auf Schaltgetriebe umbauen lassen.

Ich habe zwar schon einige Videos gesehen, in denen Leute den Umbau selbst gemacht haben, aber ich denke, es wäre besser die Arbeit von Leuten machen zu lassen, die mehr Erfahrung und auch die passenden Hilfsmittel dafür haben. Ich würde es mir zwar grundsätzlich zutrauen, aber mir fehlen nicht nur eine Hebebühne, sondern auch das nötige Werkzeug, um so etwas eigenständig umzusetzen.

Daher meine Frage:

Wie findet man eine Werkstatt, die solche Umbauten durchführt, und mit welchen Kosten müsste man ungefähr rechnen?

Nicht, dass das Geld jetzt das Hauptproblem wäre ich hätte nur gerne eine grobe Einschätzung.

Falls mir jemand dazu etwas sagen kann und vielleicht selbst Erfahrung mit so einem Umbau hat, wäre ich auf jeden Fall sehr dankbar.

Werkstatt, Kupplung, BMW, Getriebe, PKW

Gilt auf Parkplätzen bzw. in Parkhäusern rechts vor links (StVO)?

Hallo liebe Community,

ich bin gestern auf dieses Thema gestoßen und habe Diskussionen dazu verfolgt, in denen es viele verschiedene Meinungen gab. Dabei waren sich alle immer sehr sicher, richtig zu liegen, obwohl sie sich gegenseitig an vielen Stellen widersprochen haben. Deshalb möchte ich diese Frage(n) jetzt gerne einmal mit Sicherheit beantworten können, gerne auch mit Quellen wie Paragraphen und Gerichtsurteilen belegt. Alle Fragen beziehen sich auf Deutschland und den aktuellen rechtlichen Stand.

  1. Gilt auf Parkplätzen bzw. in Parkhäusern die StVO?
  2. Macht es dabei einen Unterschied, ob der Parkplatz bzw. das Parkhaus öffentlich bzw. privat ist? Gilt es automatisch als öffentliche Verkehrsfläche, wenn der Zugang unbeschränkt möglich ist?
  3. Macht es einen Unterschied, ob am Eingang ein Schild mit "Hier gilt die StVO" hängt?
  4. Gilt auf Parkplätzen bzw. in Parkhäusern rechts vor links?
  5. Macht es dabei einen Unterschied, ob die Struktur und die Markierungen einen Straßencharakter aufweisen?

Ich wäre sehr dankbar für alle fundierten Antworten, möglichst von Personen, die sich mit aktuellem Verkehrsrecht gut auskennen und vielleicht auch etwas Hintergrundwissen mitbringen können. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,
Nimento

Auto, Verkehr, Polizei, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrschule, parken, Parkhaus, Parkplatz, PKW, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung, Vorfahrtsregeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema PKW