PKW – die neusten Beiträge

Kupplung langsam kommen lassen, wie?

Hey Leute ich wollte mal fragen wie man das mit der Kupplung macht. Irgendwie ich schaffe es nicht die Kupplung langsam kommen zu lassen und würge immer ab (der Gang ist beim Anfahren immer auf dem 1.Gang).

Kann mir evtl jemand Tipps geben wie ich die Kupplung langsam kommen lassen kann? weil bei mir ist das Problem das ich es nicht schaffe die Kupplung ‘geschmeidig’ kommen zu lassen, sondern mein Bein irgendwie immer so ‘zittert’. Also es zittert nicht aber wenn ich die Kupplung kommen lasse dann ist es immer so ein misch aus mal zu schnell und mal zu langsam. Aber ich weiß nicht wie ich mein Fuß langsam hoch bewegen kann.

Und ab wann muss ich das Gas Pedal betätigen?

U.a wenn ich in den 2. Gang schalte, muss ich die Kupplung dann auch langsam kommen lassen ? Eigentlich nicht oder? Weil ich muss doch nur die Kupplung durchtreten, dann schalten und dann direkt Fuß runter. Oder liege ich falsch ? Weil sonst hat das immer funktioniert im 2ten Gang den Fuß direkt von der Kupplung zu nehmen. Und funktioniert das nur im 2ten Gang oder auch in den restlichen Gängen ?

Man sollte aber auch bedenken das es jetzt meine 2. Fahrstunde sein wird, deswegen bitte ich um Hilfe. Mir ist bewusst das es dauert bis man es lernt aber ich würde trotzdem gerne so wissen wie man das schafft mit dem Bein und der Kupplung

Autofahren, Kupplung, Motor, Benzin, Diesel, Fahrschule, Getriebe, PKW, Fahrschule Praxis

Kann mir jemand mit dieser Aufgabe im Bereich Mechanik helfen?

Habe eine Aufgabe bekommen bei der es um einen Tacho geht. Dieser ist im Bild mit einem A gekennzeichnet. B ist ein Metallstück dass mit einer Rückholfeder verbunden ist die den Tacho immer auf die 0 zurück holt. C ist ein Dauermagnet der durch eine Linksdrehung in B Wirbelströme verursacht und den Tacho entgegen der Feder bewegt. Halt ein ganz normaler älterer Wirbelstromtachometer der früher Standart war. F Jan unten ist eine Fahrzeugachse die sich sowohl vorwärts als auch Rückwerts drehen kann. Dadurch dreht sich die Tachowelle E auch entweder im Uhrzeigersinn oder dagegen. Jetzt kennt man ja beim älteren PKW dass man beim rückwärtsfahren nie eine Geschwindigkeit angezeigt bekommt da ja der Tacho gegen die Null gedrückt wird. Bei Pkws ist dies ja nicht so schlimm die fahren ja eh nur 10 kmh rückwärts aber dieses Fahrzeug im Beispiel fährt vorwärts genau so schnell wie Rückwärts. Deshalb ist zwischen Tacho und well D was der Kasten mit den Fragezeichen ist. Hier soll man sich eine Machnik ausdenken die die Drehrichtung von der Tachwelle immer in eine Linksdrehung umwandeln kann, sodass der Tacho immer die Geschwindigkeit anzeigen kann egal ob wir vorwärts oder rückwärts fahren. Jegliche Elektrischen Bauteile sind nicht erlaubt. Wer kann mir helfen?

Bild zum Beitrag
Technik, Geschwindigkeit, Getriebe, Konstruktion, Mechanik, Physik, PKW, zahnräder, Tacho, Tachometer, Tachowelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema PKW