Lohnt sich eine Vollkaskoversicherung bei einem Neuwagen mit 0km immer?
Egal welches Automodel. Könnte auch ein Opel Corsa aus 2015 sein. Also bei jedem Wagen mit 0Km.
20 Stimmen
11 Antworten
Was heißt "lohnen", kommt doch ganz drauf an. Grundsätzlich gilt eigentlich als Faustformel, man sollte nur Fälle absichern die man finanziell selbst nicht (oder kaum) tragen kann.
(Hintergrund: Ne Versicherung kennt natürlich das statistische Risiko bzw. die Wahrscheinlichkeit eines Schadens und die typischen Schadenshöhe, daher ist die Versicherung natürlich teurer als das was man statisch als Wahrscheinlichkeit*Schadenshöhe an Schäden zu erwarten hat).
Daher: Wenn ich genug Geld habe um mir einfach ein neues Auto kaufen zu können wenn das alte durch Unfall zerstört werden sollte, lohnt sich ne Vollkasko-Versicherung eigentlich nie weil es eben günstiger ist das Risiko einfach selbst zu tragen wenn man es tragen kann. Egal wie alt/neu billig/teuer das Auto ist.
Ich für meinen Teil habe noch nie mehr als allerhöchstens 1/2 der Rücklagen für ein Auto ausgegeben, damit ich mir im Notfall eben einfach ein neues kaufen kann - und hatte daher auch noch nie eine Vollkaskoversicherung. Auch nciht wenn das Auto erst 1/2 Jahr alt war oder <1000km hatte.
Ganz einfache Rechnung: kannst du dir den Ersatz, bzw. Reparatur leisten im Falle des Falles, dann reicht die TK oder reine Haftpflicht aus.
Einschränkung: beim Leasing wird oftmals vorgeschrieben, wie der Wagen mindestens zu versichern ist. Änderst du nachträglich etwas daran und es kommt zum Schadenfall, wirds richtig übel.
Ich habe das bis jetzt so gehandhabt: wenn der Wagen einen bestimmten Restwert unterschreitet, kündige ich die VK und mir reicht dann die Teilkasko mit 150 oder 300€ SB völlig aus. Das muss aber jeder für sich selber entscheiden.
Nein, denn eine Versicherung kann sich nicht lohnen. Sonst würde das Konzept "Versicherung" nicht funktionieren.
Eine Versicherung lohnt sich nur im absoluten Ausnahmefall.
Grundlegend würde ich aber eine VK Versicherung immer empfehlen, wenn ein potentieller Schaden für dich selbst ein sehr großes Invest wäre. Wenn du also nur 2000 oder 3000€ verdienst und ein Fahrzeug für 35.000€ fährst, wäre es also Ratsam eine VK abzuschließen
Wenn du hingegen einen neuwagen für 10k€ schießen würdest, könntest du dir das sparen.
Das mit dem Lohnen ist so eine Sache.
Solange nichts passiert, ist JEDE Versicherung rausgeschmissenes Geld.
Wenn etwas Grösseres passiert, hätte sich fast jede Versicherung gelohnt.
Hier funktioniert die normale menschliche Logik (Aufwand A lohnt sich für Nutzen B) nicht.
Eine Vollkasko-Versicherung ist empfehlenswert, wenn Du auf das Auto angewiesen bist, und ein schwerer Schaden am Auto Dich in ernste finanzielle Schwierigkeiten bringen würde.
Ausserdem gibt die Versicherung ein beruhigendes Gefühl. Ob Dir das die Versicherungsprämie wert ist? Kannst Du nur alleine entscheiden. Meine Autos sind beide vollkaskoversichert, dabei ist das ältere schon gut 12 Jahre alt. Ich habe aber vor, es noch lange zu nutzen.
Vor allem bei Wohnwagen würde sich dann eine Vollkaskoversicherung lohnen, da man so ein Wagen ja für eine sehr lange Zeit verwenden möchte.
Wenn es dir nix ausmacht, wenn das Auto mit wenigen km billig repariert aussieht bzw. Dellen hat dann nicht.
notting