Wie ist die aktuelle Oldtimer-Regelung in Deutschland? Ab wann ist ein Auto ein Oldtimer, der ein H-Kennzeichen bekommt?
5 Antworten
So, wie es auf nahezu sämtlichen Webseiten angegeben wird, die man findet, wenn man "H-Kennzeichen Voraussetzungen" in die Suchmaschine eingibt. :)
- Erstzulassung vor min. 30 Jahren
- weitestgehend originaler Zustand
- nur zeitgenössische Modifizierungen
- erhaltenswerter Zustand
Man bekommt ein H-Kennzeichen aber nicht einfach so, sobald diese Anforderungen erfüllt sind. Dazu muss man erst einen Eignungstest bei einer Prüforganisation wie z.B. dem TÜV durchführen lassen. Die reguläre HU/AU ist bei dieser Prüfung zwangsläufig mit inbegriffen. Mich hat das ganze vor zwei Jahren 180€ gekostet, also 70€ mehr, als die normale zweijährige Überprüfung.
Das H-Kennzeichen kann einem Fahrzeug übrigens auch wieder abgesprochen werden, wenn bei einer nachfolgenden Hauptuntersuchung festgestellt wird, dass das Fahrzeug nicht mehr den Bestimmungen entspricht.
Wenn der Wagen 30 jahre alt wird
Ab 30 Jahre.
30 Jahre (es war mal 25 Jahre), aber nicht jede alte Schrottkiste bekommt das H Kennzeichen mit den Vorteilen bei Steuer und Versicherung.
Dazu muss ein Gutachten besagen, dass das Fahrzeit sich in gut erhaltenen Originalzustand befindet und daher eine "schützenswertes Kulturgut" darstellt.
Viele 30-jährige Autos, haben so gute Abgaswerte, daß sich das H-Kennzeichen mit der pauschalen KFZ-Steuer schon gar nicht mehr für sie lohnt.