Das kann man so unmöglich sagen. Kommt ja auch darauf an, was für Möbel im Zimmer rum stehen und wo der bevorzugte Hörplatz ist. Das kann man nur durch Ausprobieren herausfinden.
Die Qualität der Spaghetti hat da auch ne Auswirkung darauf. Was verwendest du da für welche? Je heller und rauer die Pasta im rohen Zustand sind, desto besser. De Cecco ist z.B. sehr empfehlenswert.
ich traue es mir selbst nicht zu einen Subwoofer im Auto an der Batterie anzuschließen und kenne leider niemanden, der das kann.
Weil?
Gibt es eine Möglichkeit im Auto einen Subwoofer anzuschließen ohne ihn an die Batterie anzuschließen (z.B. über den Zigarettenanzündern)?
Definitiv nein. Es hat schon einen Grund, warum der Subwoofer mit so dicken Leitungen direkt an die Hauptversorgung angeschlossen wird. Ein Subwoofer braucht Leistung. Viel Leistung. Das bietet ein Zigarettenanzünder mit seinen Klingeldrähten nicht mal ansatzweise.
Leitungen hin verlegen, anschließen, Sicherung rein und fertig. Gibt mehr als genug Anleitungen im Internet dazu. Das schwierigste dabei ist es, das nötige Werkzeug zu besorgen, das man für das Aufpressen der Kabelschuhe bzw. Aderendhülsen benötigt.
Elektrischer Strom ist ein zwangsläufiges Resultat aus Spannung und Widerstand in einem geschlossenen Stromkreis. Ohne Spannung gibt es auch keinen gerichteten Stromfluss. Es kann jedoch eine Spannung anliegen, ohne dass ein Strom fließt.
Ich dachte immer ein Neutralgleiter, drei Phasen und der Schutzleiter.
Ja, bei einer Herd-Backofen-Kombi. Eine Phase für den Ofen und jeweils eine für zwei Herdplatten.
Wenn es sich nur um einen Herd ohne Backofen handelt, kann man diesen idr. entweder an zwei oder auch nur an einem Außenleiter betreiben.
Hier in diesem Fall wurde der 5-adrige Herdanschluss umfunktioniert. Es wurden jeweils zwei Leiter zu einem Neutralleiter und einem Außenleiter parallel verschalten, um genügend Querschnitt zu erreichen, damit der Herd an nur einer Phase betrieben werden kann. Im Verteilerkasten wurde das Kabel entsprechend genauso umgeklemmt.
Was soll das bringen? Das wäre so steif, dass man sich überhaupt nicht mehr darin bewegen könnte. Meine alte Motorradjacke aus extrem dickem Leder ist scho recht ungemütlich und die kommt "nur" auf 3kg.
Ein Computer arbeitet mit Schutzkleinspannung, die höchstens 12V Nennspannung erreicht. Damit kann man keinen Stromschlag bekommen. Die einzige Komponente im PC, die eine gefährliche Spannubg führt, ist das Netzteil. Also ja, es kann schlichtweg nur an diesem liegen.
PC ausschalten, vom Stromnetz trennen, kurz abwarten, bis sich Restspannungen abgebaut haben, dann Netzteil ausbauen und ersetzen.
Speaker Signal = Endverstärkerebene = High Level
Cinch/Klinke = Vorverstärkerebene = Low Level
Beides untereinander ist niemals kompatibel, wenn du mit den Lautsprecherleitungen aus dem Radio in den Cinch-Eingang rein fährst, zerschießt du dir die Endstufe.
Du kannst das Lautsprechersignal direkt abgreifen und an die High Level Eingänge anlegen. Ein High-Low-Konverter ist somit nicht nötig. Wäre ja sinnlos, das Signal extern von low zu high umzuwandeln, wenn es die Endstufe selbst auch kann.
Das ganze hat sogar noch einen zusätzlichen Vorteil: Bei der Nutzung eines High Level Signals fällt oft der Bedarf des Remote Signals weg. Du sparst dir also eine Leitung.
Prinzipiell ja, kann die Stadt. Wie die Kosten aber verteilt werden, hängt von mehreren Faktoren ab. Wie das genau berechnet wird kann ich dir aber nicht sagen.
mir ist bekannt das ich das eigendlich vom Elektriker machen lassen soll aber ich möchte das selbst machen
Tja, doof nur, dass du das nicht darfst. Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von Elektrofachkräften und von diesen ausreichend unterwiesen Hilfskräften durchgeführt werden. Festgelegt ist das im §13 NAV, der DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 1000-100. Es ist dir demnach also gesetzlich untersagt, du "solltest" also keine Fachkraft damit beauftragen, du musst es sogar.
Mal ganz davon abgesehen widerspricht es jeglicher Vernunft, sich aufgrund fehlendem Fachwissen in potentielle Lebensgefahr zu begeben, nur weil man selber rum basteln will.
Autarke Kochfelder funktionieren idr. mit 230V auf zwei Phasen aufgeteilt, ergo ist Farbe auf Farbe hier nicht anwendbar. Die korrekte Belegung steht im Datenblatt oder ist sogar auf dem Gerät markiert.
der Bass ist mir nicht genug es soll einfach für Musik und Filme reichen
Sicher, dass der nicht ausreicht? Vermutlich hast du ihn einfach nur falsch positioniert oder nicht korrekt eingestellt. Die Raumakustik zu beachten ist mindestens genauso wichtig, die die verwendete Hardware.
Subwoofer fürs Auto gehören nicht in die Wohnung. Die sind klangtechnisch gar nicht auf so große Räume ausgelegt und darüber hinaus hast du eben genau dieses Problem: Dir fehlt eine brauchbare Spannungsversorgung. Endstufen fürs Auto sind auf leistungsstarke 14,4V ausgelegt. Das bekommst du in der Wohnung so einfach gar nicht hin. Dafür bräuchtest du ein entsprechend starkes Netzteil und einen Leistungskondensator. Da wäre es billiger und einfacher, einen Subwoofer zu kaufen, der für die Wohnung geeignet ist.
Kann man so pauschal nicht sagen. Kommt drauf an, um was für ein Auto es sich handelt und wie es bisher gepflegt wurde. Ein runtergerittener Peugeot wäre vermutlich bereits schrottreif, ein gut gepflegter alter Mercedes wäre mit der Laufleistung hingegen erst frisch eingefahren.
Option 1: Weniger Bass.
Option 2: Alles, was klappert, aufwändig demontieren und mit Butyl bzw. Schaumstoff unterfüttert so wieder montieren, damit es anschließend nicht mehr klappern kann.
Warum überhaupt der MO2? Vortex ist doch viel praktischer? Schließlich ist der direkt in Nexus eingebunden und kann alles, was er können muss. Intuitive Bedienung, zuverlässige Konflikterkennung und es ist sogar standardmäßig LOOT (Load Order Optimisation Tool) integriert. Letzteres muss man beim MO2 selbst mit einbinden.
Das, was du suchst, nennt sich "Verschraubung". Die Größe bezieht sich auf das Loch, wo sie eingesetzt wird. Wenn dein Loch also ca. 20-21mm groß ist, brauchst du eine M20 Verschraubung.
Weil ich beim Motorradfahren im Regen sonst nass werde und dann friere?
Oder kurz gesagt: Um nicht nass zu werden. Denn ach Wunder, genau dafür sind Regenhosen da.
Nah, nicht wirklich. Kommt an das Original von Phil Collins nicht mal ansatzweise ran.
Nein, warum sollte es einen Unterschied machen? Die Art der Spannung ist in dem Fall komplett irrelevant.
Solltest du doch selbst merken, wenn du versuchst, das Mainboard einzusetzen?
Spoiler: Wird nicht passen. Erstens gehört es von innen her eingesetzt und zweitens ist es somit automatisch auch falsch herum.
Zu aller erst muss ich darauf hinweisen, dass Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften und diesen ausreichend unterwiesen Personen durchgeführt werden dürfen. Wenn du zu keinem der beiden genannten Personengruppen zählst, darfst du das folgende Wissen somit nicht anwenden. Nachzulesen ist das in der DIN VDE 0105-100, VDE 1000-100 und im §13 der Niederspannungsanschlussverordnung.
Ob bzw. wie man Sammelschienen und Einzeladern zusammen an LS-Schalter anschließen kann, kommt auf das System an. Manche LS-Schalter haben unten zwei Eingänge. Einen für die Sammelschiene und einen für Einzeladern. Für andere Systemen wiederum gibt es extra Schraubklemmen mit Kupferlasche, die zusammen mit der Sammelschiene in den selben Anschluss geklemmt werden. Ohne dieses Zwischenstück würde die Isolierung der Aderendhülse der Einzelader auf die Isolierung der Sammelschiene drücken, was zum Brechen dieser führen kann.