Genau das Gegenteil ist der Fall, ich kaufe mit Absicht extra alte Maschinen, um diesem ganzen modernen Kram aus dem Weg zu gehen. Nicht nur bei den Motorrädern, sondern auch beim Auto.

Das neueste und modernste, was ich besitze, ist eine BMW K1100LT von 1998. Das ist auch insgesamt das neueste Fahrzeug, das ich jemals hatte. Und selbst da sind schon "moderne" elektronische Spielereien verbaut, die es meiner Ansicht nach eigentlich gar nicht braucht. Was ich jedoch bei so einer großen, schnellen und leistungsstarken Maschine unbedingt haben wollte, ist ABS. Denn das ist wirklich sinnvoll, weil es enorm die Sicherheit steigert.

...zur Antwort

Was ist wohl wahrscheinlicher? Dass ALLE Lautsprecher absolut zeitgleich kaputt gegangen sind, ohne dass du sie überhaupt benutzt hast, oder dass der Verstärker den Geist aufgegeben hat?

Kopfhörer benötigen keinen Endverstärker wie die Lautsprecher, die funktionieren mit einem Low-Level-Signal. Anhand dessen kannst du also gar nicht feststellen, ob der Endverstärker einen Defekt hat.

...zur Antwort

Wenn die HP dauerhaft reduziert ist, müsstest du auch einen entsprechenden aktiven Effekt unter Magie finden. Bist du wirklich alle aktiven Effekte durchgegangen oder hast du nur darauf geachtet, ob einer in roter Schrift darunter ist?

...zur Antwort

Das ist eine 5-adrige Anschlussleitung für Herd-Backofen-Kombinationen, die an eine Herdanschlussdose angeklemmt ist. Das ist nichts besonderes, sondern der ganz normale Standard.

Und nein, als einfacher Laie darf man das nicht anschließen. Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen grundsätzlich nur von Elektrofachbetrieben durchgeführt werden. In solchen Fällen reicht auch schon eine entsprechende technische Unterweisung, wodurch auch geschultes Personal von Gerätehändlern diese nicht nur liefern, sondern auch gleich anschließen dürfen.

...zur Antwort

Klar hat der Aktivsubwoofer eine eigene Sicherung. Das haben alle Verstärker.

Um die Sicherung in der Plusleitubg kommst du aber trotzdem nicht drum herum. Die hat schließlich nicht die Aufgabe das Gerät zu schützen, sondern die Leitung. Und die wird als Meterware gekauft, da ist natürlich beim Kauf noch keine eingebaut.

...zur Antwort

Wenn es dröhnt, ist die Anlage grundliegend falsch aufgebaut und/oder nicht korrekt eingestellt.

Das erste Problem, das ich hier sehe, ist die Tatsache, dass der Subwoofer im Kofferraum sitzt und dieser baulich vom Innenraum getrennt ist. Da kann der Bass niemals klar durch kommen.

In dem Zuge weise ich auch gleich darauf hin, dass die Sicherung falsch platziert ist. Das hat zwar mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun, sollte aber dennoch angesprochen werfen. Die Sicherung in der Plusleitung ist dazu da, die Leitung abzusichern. Nicht den Verstärker. Und was bringt es da, wenn die Sicherung fast am Ende der Leitung ist? Die gehört an den Anfang, also möglichst nah an die Batterie oder wo auch sonst diese Leitung angeschlossen ist.

Was ebenfalls zu Dröhnen füht ist eine Phasenverschiebung. Schall benötigt zur Überwindung einer bestimmten Strecke auch entsprechend Zeit. Wenn der Subwoofer hinten im Kofferraum sitzt und zudem erst noch durch Blech und Dämmstoff muss, kommt der natürlich viel später bei ddir vorne an, als der Schall von den Frontlautsprechern. Das nennt man dann eine Laufzeitendifferenz Wenn sich Schallwellen phasenverschoben übereinander legen, können sich diese gegenseitig auslöschen. Relfexionen, durch die sich Schallwellen phasengleich übereinander legen, verstärken sich hingegen.

Eine Kombination aus schlechter Positionierung und fehlender Laufzeitenkorrektur kann dann eben zu genau diesen Problem führen. Versuch also erstmal die Laufzeit anzupassen, indem du den Phasenregler an der Endstufe entsprechend einstellst. Das kannst du ohne Messinstrumente nur nach Gehör machen. Am einfachsten ist es, wenn du ein gleichmäßiges Klickgeräusch als Ausdiodatei abspielst und so lange am Phasenregler drehst, bis es von vorne und hinten kommend synchron klingt. Entsprechende Audiodateien findest du als YouTube Video, wenn du nach Stichwörtern wie "Audiosystem synchronisieren" suchst.

Von den Equalizern im Radio kann ich nur dringend abraten. Das sind meist nur ganz grobe Drei-Band-EQs, die den Klang mehr verschlechtern als verbessern.

Überprüfe auch mal die restlichen Einstellungen am Verstärker. Ohne Bild davon kann ich dazu nichts sagen.

...zur Antwort
Ich unterschrieb und nahm das paket.

Und warum bitte, wenn er vor deinen Augen das Produkt beschädigt hat?

Was soll ich jetzt tun

Na bei Amazon angeben, dass du die Bestellung ersetzt bekommen willst, weil sie beschädigt ankam. Was denn sonst?

wird der postbote zahlen müssen oder ärger bekommen wenn ich das melde?

Nö, natürlich nicht. Das wird als Arbeitsunfall angegeben und von der Versicherung bezahlt.

...zur Antwort

Rein finanziell wäre es definitiv das klügste, mit 17 bzw. 18 den A2 zusammen mit B zu machen und dann ein paar Jahre später auf A aufzustufen.

Erst A1, dann B, dann A2 Aufstieg und dann A Aufstieg ist weitaus teurer. Manchen (gerade in ländlicher Gegend) ist es das wert, die meisten dürften aber darauf verzichten können.

...zur Antwort

Du kannst diese Zutaten gar nicht verbraucht haben, da es sich hierbei um Quest Items handelt. Sie befinden sich deshalb auch nicht im Inventar unter Zutaten, sondern unter Sonstige und können nicht einfach so entfernt werden.

Trotzdem solltest du zukünftig darauf achten, immer drei manuelle Spielstände im Abstand von je zwei bis drei Spielstunden zu haben, damit du bei tatsächlichen Notfällen ein Backup hast. Du wärst nicht der erste, der dutzende Spielstunden verliert, weil er wegen einem Bug und fehlendem Backup stecken geblieben ist.

...zur Antwort

Das kommt auf den Sinn und Zweck des Bildes an. Wenn ich z.B. nur mein Outfit zeigen will und nicht mich selbst, ist das natürlich sinnvoll. So zeige ich mich immer im Discord, wenn ich auf einer Convention bin und will, dass die anderen wissen, woran sie mich erkennen können.

Das Beispielbild von dir hingegen finde ich irgendwie langweilig. Was soll das zeigen?

...zur Antwort

Ich habe vermutlich schon alle sinnvollen Kombinationen ausprobiert, letztendlich bin ich meistens aber am Ende mit dem Dolch und Unsichtbarkeitszauber herum geschlichen und habe die Gegner einzeln von hinten erledigt, ohne dass die überhaupt mitbekommen haben, was abgeht. Wenn das mal nicht funktioniert hat oder unpraktisch war, habe ich den Bogen genutzt. Der war auch essenziell notwendig, um überhaupt die nötigen Schleichfähigkeiten aufzubauen, bevor man zum Dolch wechseln kann.

Eine Mischung aus Nahkampf und Zauber habe ich auch recht gerne gespielt. Das hat Abwechslung und Taktik mit ins Spiel gebracht.

Magier war ich nur ein mal, da hat man es anfangs ziemlich schwer wegen mangelnder Magicka, im Endgame hingegen ist man dann meines Erachtens maßlos overpowered. Außer natürlich, man beschränkt sich absichtlich nur auf bestimmte Arten von Magie.

Einfach nur dumm auf alles drauf kloppen habe ich nie wirklich gemocht, das war mir zu simpel.

...zur Antwort