PKW – die neusten Beiträge

Rückwirkende Rückstufung SF-Klasse und Beitragsnachzahlung?

Hallo zusammen,

im September 2023 habe ich mit meinem Auto eine Ölspur auf der Autobahn verursacht. Polizei wurde sofort verständigt und die Feuerwehr kam zum Einsatz,um die Ölspur zu beseitigen. Den Schaden habe ich gleich meiner Kfz-Versicherung gemeldet und das Aktenzeichen durchgegeben. Seit 01.11.2024 bin ich bei einer anderen Kfz-Versicherung versichert,weil ich mein Auto verkauft habe und nun ein anderes fahre.

Ich hatte nach dem Schadensfall immer wieder bei der Versicherung nachgefragt,ob schon eine Rechnung der Feuerwehr vorliegt, das wurde immer verneint.

Im April 2025 hatte meine alte Versicherung mich wohl schon angeschrieben,weil sie jetzt Informationen zu diesem Schadenfall haben möchte (genaue Beschreibung wie es zu dem Schaden kam, ob der Fahrer in den letzten 24 Stunden Alkohol getrunken hatte,ob ein gültiger Führerschein vorhanden war usw.), wahrscheinlich wurde die Rechnung für die Reinigung eingereicht. Die Aufforderung zur Beantwortung der Fragen habe ich nicht erhalten und jetzt habe ich die Aufforderung vor ein paar Tagen per Einschreiben zugeschickt bekommen. Alles kein Problem, wird erledigt.

Jetzt meine Frage, muss ich damit rechnen, bei meiner alten Versicherung jetzt Beiträge für 2024 nachzahlen zu müssen und wird die SF-Klasse rückwirkend zurückgestuft?

Im Netzt finde ich diesbezüglich keine Informationen.

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.

Kfz-Versicherung, PKW

6. Fahrstunde und immer noch Probleme - bin verzweifelt?

Hey Leute, ich bin gerade echt verzweifelt und auch bisschen sauer auf mich selbst.

Heute war meine sechste Übungsfahrstunde, insgesamt muss ich zwölf machen – danach kommen bald schon die Sonderfahrten.

Aber ehrlich gesagt: Ich bin gerade echt down.

Ich vergesse total oft den Schulterblick – und bei Kreuzungen bremse ich nie rechtzeitig, sondern fahr einfach durch. Ich realisiere das oft gar nicht, vor allem wenn parkende Autos die Sicht blockieren. Ich sehe die Kreuzung (rechts vor links) dann viel zu spät 😕

Das ist gefährlich, und ich mach mir echt Sorgen.

Das Lenken, Schalten, allgemein das Fahren an sich – läuft eigentlich ganz gut. Aber genau diese zwei Sachen (Schulterblick und Kreuzungen) sind halt fatal.

Ich will keine Ausrede suchen, aber vielleicht liegt’s auch daran, dass ich manchmal drei Fahrstunden pro Woche hab – und dann wieder 20 Tage gar nichts. Meine Kollegen meinen, dass das ständige Warten bzw. die Pausen auch ein Grund sein könnten, weil man in der Zeit wieder Sachen verlernt. Bei denen war immer pro Woche eins bis zweimal.

Ein weiteres Problem ist:

Immer wenn ich den Schulterblick mache oder durch Kurven fahre, werd ich automatisch langsamer. Ich hab irgendwie Angst, aus Versehen zu viel aufs Gas zu drücken oder die Kontrolle zu verlieren.

Ich bin dann verkrampft und fahr vorsichtiger – aber das bringt natürlich auch Probleme mit sich.

Und was mich zusätzlich noch echt demotiviert, ist mein Fahrlehrer...

Er sagt öfters sowas wie:

„Komm schon, eigentlich müsstest du das längst draufhaben.“

Oder: „Ich erlebe das zum ersten Mal, dass jemand in der sechsten Fahrstunde noch so viele Fehler macht, wenn es weiter so läuft machen wir ganz einfach 20 Übungsfahrten daraus.“

Das zieht mich ehrlich gesagt runter – ich geb mir Mühe, aber fühl mich dann direkt wie der schlechteste Fahrschüler.

Habt ihr Tipps für mich? Ich weiß nicht warum ich so passiv bin. Ich habe das Gefühl, dass ich mich zu oft unbewusst auf meinen Fahrlehrer verlasse.

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Auto rollt bei steigung zurück wie am besten verhindern?

Hey liebe Community, ich habe seit Montag meinen Führerschein, nun bin ich die anderen Tage schon ein paar Male mit meinem Auto einkaufen gefahren oder habe auch mal die Arbeitsstrecke abgeklappert.. soweit so gut.

Mein auto ist ein alter Audi 80 benziner mit 90ps

Wie oben jedoch beschrieben gibt es eine Situation vor der ich immer so dermaßen Angst habe undzwar das rückrollen des Autos bei einer Steigung/leichten Steigung.

z.B. war ich vorhin wieder einkaufen und die Ausfahrt des Parkplatzes hat eine steigung. Als ich dann auf der steigung losfahren wollte rollte der Wagen erstmal nach hinten und das obwohl ich im ersten Gang war sowie auf dem schleifpunkt und mit dem Gas/kupplung gespielt habe. Ich habe daraufhin erstmal direkt die Handbremse gezogen und versucht das ganze Spiel mit kupplung und Gas erneut zu machen, klappte dann auch jedoch ist der Wagen trotz Handbremse ein wenig zurück gerollt. Was bei mir Panik und Sorge ausgelöst hat.

Ich habe sowas auch nie in der fahrschule gelernt auch nicht mit der Handbreme, ich habe es mir eher abgeschaut von bekannten etc. Und da ich dort einen modernen Diesel mit schaltung und mehr Drehmoment hatte :D

Jetzt endlich meine frage an euch, kann man sowas z.B. auf dem Parkplatz dort üben nach Ladenschluss oder ist sowas verboten? Und habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps diesbezüglich?

Audi, Führerschein, Autofahren, Kupplung, Motor, Benzin, Diesel, Getriebe, KFZ-Mechanik, Mechatronik, PKW

Renault Twingo Versicherung?

Ich bin vor einer Woche 18 geworden und habe vor 2 Wochen meinen Führerschein geschafft. Ich habe mir einen Renault Twingo für 750€ gekauft, zumindest für den Anfang und dann irgendwann als Nebenauto wenn ich mir einen mazda miata leisten kann.

Ich habe damit gerechnet dass es eine super günstige shitbox sein wird, ich habe von vielen Leuten gehört dass der Twingo nur wenige hundert euro Versicherung/Steuern im Jahr kostet, Jetzt hat meine Mutter bei ihrer Versicherung (deutsche Allgemeine) angerufen um den Twingo als Zweitwagen auf sie zu melden. Auf einmal heißt es 3000€ im Jahr😳 Das wäre teuerer als der Ford Kuga meiner Mutter! Die Begründung war "Fahranfänger"... Wenn es auf mich gemeldet wäre dann wäre es noch teuerer. Dann bei der Huk Coburg angerufen, da würde es nur 1500€ im Jahr kosten. Ich habe noch bei check24 geschaut, und eine Versicherung für 89€ im Monat gefunden. Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich? Der Vorbesitzer hat früher nur 150€ im Jahr gezahlt, als das Auto auf seine Eltern gemeldet war. Dann musste er das Auto aus irgendeinem Grund auf sich melden, was ihn 450€ im Jahr kostete. Ich glaube das war auch der Grund warum er es verkauft hat. Er ist aber mitte zwanzig und lebt am Land, das spielt wahrscheinlich auch eine Rolle, und ich lebe in der Großstadt.

Gebrauchtwagen, KFZ, Versicherung, Führerschein, Kfz-Versicherung, Autokauf, fahranfaenger, Kleinwagen, PKW, Zulassung, Zulassungsstelle, Erstwagen, Renault Twingo

Meistgelesene Beiträge zum Thema PKW