?Thema E-AUTO

Ja,mag ich 50%
Nein,mag ich nicht 41%
Jein 9%

22 Stimmen

6 Antworten

Ja,mag ich

Ja ich mag das Thema.

Bei diesem Thema wird sichtbar, dass ganz viele Menschen lieber Dinge, die sie auf Propaganda Seiten hören, unreflektiert nachplappern, als ihr Gehirn einzuschalten und zu hinterfragen ob das überhaupt stimmen kann. Diese Menschen merken leider nicht, wie sie betrogen werden.

Es wird auch sichtbar, dass diese Leute - wenn sie sich einmal eine Meinung gebildet haben, egal wie falsch diese ist - nie und nimmer von dieser ihrer Meinung abrücken, egal wie viele Fakten du ihnen zeigst, die ihre Meinung klar widerlegen.

Es wird dabei auch sichtbar, wie diese Menschen dann funktionieren. Die einen, die mit Argumenten gar nicht umgehen können ("Du verstehst es einfach nicht" ist dann denen Argument) und die anderen, die erkennen, dass sie sich irren, das sich aber nicht eingestehen und statt dessen versuchen dann halt andere Themen anzusprechen ("ja schon, aber was ist mit ..." in Kombination mit dem nächsten Irrglauben). Das geht dann beliebig lang weiter (wenn du Argument 2 widerlegst kommt Argument 3, dann 4, usw.). Mein persönlicher Rekord sind übrigens 11 Argumentationslinien, die ich alle als falsche Meinung mit Fakten widerlegt habe. Mein Diskussionspartner hat die Diskussion dann beendet mit "mir die kann man nicht diskutieren" und glaubt heute noch fest an seine 11 falschen Meinungen.

Alle haben gemeinsam, dass sie für ihre Aussagen keinerlei Quellen haben, oder die Quellen 'ich habe gehört' oder 'jeder weiß dass' sind. Oder irgend ein Artikel auf irgend einer Seite irgendwo im Internet, die ihr Geld damit verdient dass zu schreiben was die Leser lesen wollen, um Geld zu verdienen.

Gerne werden sich unvollständiger Vergleiche und Rechnungen aufgestellt ("aber die Produktion von Akkus braucht Wasser", ohne jedoch dazu zu sagen, das die Produktion von Benzin noch viel mehr Wasser braucht, was ihr Argument völlig umdrehen würde).

Ja ich liebe dieses Thema. Da wird sie schon viel sichtbar.

Anschließend noch eine Beobachtung: alle mit denen ich gesprochen habe, und die davon überzeugt sind, dass Elektromobilität nicht funktioniert und 1000 Probleme sehen, sind noch nie ein Elektroauto gefahren. Überzeugt sind sie trotzdem. Sie verwechseln "kann ich mir nicht vorstellen" mit "kann nicht funktionieren".

Jein

Es kommt drauf an was man sich leisten kann und wo/wie man lebt.

Viele können sich gar keine Anschaffung leisten.

Zudem sind die Ladesäulen je nach Ort mal mehr mal weniger. In meinen Ort hätte ich zwar locker min 6 Säulen die mir spontan einfallen, aber alle sind regelmäßig besetzt. Da jede 2. von einem anderen Anbieter ist, müsste ich jede Ladeapp extra bezahlen um alle nutzen zu können. Eine Lademöglichkeit zu Hause hätte ich nicht.

So geht's viele Menschen. Man muss sich mit allen Systemen auseinander setzen, ggf die ganzen Ladeanbieter alle extra bezahlen.

Aus meiner Sicht macht das ganze nur wirklich Sinn, wenn man Lademöglichkeiten an seiner Wohnung direkt bzw nicht zu viele Anbieter auf einen Fleck hat. Sonst wird's für viele organisatorisch echt abenteuerlich.


Elektroheizer  05.06.2025, 11:28

Du brauchst nicht für alle Anbieter/Betriebe jeweils eine Ladekarte/App. Es reicht eine. Die meisten funktionieren an 99,9% aller Ladepunkte. Kannst Dir also eine aussuchen, die am billigsten ist.

Vor 10 Jahren war das noch ein anderes Thema. Aber heute nicht mehr.

Außerdem kannst Du an allen neueren Säulen auch per Kreditkarte laden.

Eine eigene Ladesäule ist heute nicht mehr zwingend erforderlich. Ich komme seit 8 Jahren ganz gut ohne aus. Ja zugegeben vor 8 Jahren war Langstrecke noch etwas Abenteuer. Aber die Zeiten sind lange vorbei.

Ich fahre einfach los, der Rest macht das Auto. Wenn der Strom braucht, leiter der mich automatisch dorthin. Man kann vorher Filtern welchen Betreiben man bevorzugt oder ausschließt. Und auch die Verfügbarkeit wird Live geprüft. Das kann das Navi alles automatisch berücksichtigen. Auch wenn man rast und das Ziel eventuel nicht erreicht, wird automatisch umgeplant.

Aber mit der Zeit kennt man ohnehin alle sinnvollen Ladepunkte auf seinen Wegen und braucht das Navi nicht mehr zwingend.

Ja,mag ich

Fahre seit 2022 elektrisch, mit einen Skoda Enyaq. Ladesäulen sind kein Problem, wenn man erstmal den Fokus drauf hat.

Bild zum Beitrag

 - (Autokauf, PKW, Elektroauto)

Pipa50 
Beitragsersteller
 05.06.2025, 20:44

Schönes Auto!

Ja,mag ich

Ordenlich Drehmoment zu jeder Zeit ohne Krach. Standklimatisierung und Heizung, kann mir kein Schüttelhuber bieten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV
Ja,mag ich

Fahre seit 4 Jahren eins. Voll zufrieden.

Aber muss auch zugeben, dass es keine extremen Vorteile gegenüber eines Verbrenners gibt, dass einen Mehrpreis für die E-Variante rechnet. Will sagen ich kann vollstens verstehen, wenn menschen sich gegen eine E-Auto entscheiden. Denn Geld spielt für die meisten eine Rolle.