Philosophie – die neusten Beiträge

Besteht der Sinn des Lebens darin, geistig lebendig zu werden und es vor allem zu bleiben?

Dazu habe ich mal folgende Bibeltexte herausgesucht:

Joh 5,24: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, ⟨der⟩ hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist aus dem Tod in das Leben übergegangen.

Offb 2,7: Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist den Gemeinden sagt! Wer (die Welt) überwindet, dem werde ich zu essen geben von dem Baum des Lebens, welcher in dem Paradies Gottes ist.

Spr 15,4: Gelassenheit der Zunge ist ein Baum des Lebens, aber Falschheit in ihr ist Zerbruch des Geistes.

Spr 3,13: Glücklich der Mensch, der Weisheit gefunden hat, der Mensch, der Verständnis erlangt!

Spr 3,18: Ein Baum des Lebens ist sie (die Weisheit) für ⟨alle⟩, die sie ergreifen, und wer an ihr festhält, ist glücklich zu preisen.

Joh 6,63: Der Geist ist es, der lebendig macht; das Fleisch nützt nichts. Die Worte, die ich zu euch geredet habe, sind Geist und sind Leben.

Was ist nun Geist?

"Das Phänomen Geist hat wohl immer mit der Informationsverarbeitung in komplexen Systemen zu tun, die wie die materielle Welt einer Evolution unterliegen".      

Joh 11,25-26: Jesus sprach zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist; und jeder, der da lebt und an mich glaubt, wird nicht sterben in Ewigkeit. Glaubst du das?

Spr 11,19: Steht einer fest in der Gerechtigkeit, ⟨führt das⟩ zum Leben, jagt er dem Bösen nach, ⟨gereicht es⟩ zu seinem Tod.

Spr 12,28: Auf dem Pfad der Gerechtigkeit ist Leben, aber der Weg der Rachsüchtigen ⟨führt⟩ zum Tod.

Lk 13,24: Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen; denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und werden es nicht können.

Spr 8,34-36: Glücklich der Mensch, der auf mich (die Weisheit) hört, indem er wacht an meinen Türen Tag für Tag, die Pfosten meiner Tore hütet! Denn wer mich findet, hat Leben gefunden, Gefallen erlangt von dem HERRN. Wer mich aber verfehlt, tut sich selbst Gewalt an. Alle, die mich hassen, lieben den Tod.

Was ist nun Weisheit? 

"Weisheit bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren".

Demnach ist Weisheit auch ein Ausfluss aus der Wissenschaft.

Tod, Christentum, Wissenschaft, Bibel, Evangelium, Ewiges Leben, Geist, Gott, Jesus Christus, Philosophie, Sinn des Lebens, Sünde, Theologie, Weisheiten

Ist es blöd alt zu sein und will man gerne wieder jünger sein? Hat man Angst was verpasst zu haben im Alter? Bereut man dass man nicht offensiver war?

Mehr erlebt hat? Mehr ausgetestet hat? Bereut man seine Ängste? Bereut man dass einem etwas zurückgehalten hat?

Bereut man nicht mehr riskiert zu haben?

Weil ich immer Angst hab älter zu werden und Dinge zu verpassen die ich alt alter Mann nicht mehr erleben kann.

Also z.B. Fortgehen (süddeutsch für Ausgehen und Party machen) und dabei mit jungen Frauen flirten.

Hab immer Angst dass ich jetzt BRUTAL Gas geben muss, weil bald alles vorbei ist und zusammenbrechen wird.

Fakt ist, dass wir alle als alter Mensch enden, der nicht mehr jung und schön aussieht und letztlich auch alles Geld der Welt nichts daran ändert.

Und wer viel Zeit und Energie in Karriere steckt wird dadurch vielleicht auch heiße Frauen abbekommen wegen des Erfolges und Geldes.

Aber letztlich landen wir alle unterm Boden und das Geld können wir nicht mitnehmen und bringt uns dann nichts mehr.

Es bringt einem Mann aber etwas während er lebt.

Unser Leben ist tatsächlich leider sehr kurzfristig und die jungen Jahren in denen man frisch, jung und gut aussieht sind nich kürzer.

Das macht mich fertig. Ich überlege deswegen sogar zum Psychotherapeuten zu gehen.

Ich hab noch nicht viele Erfahrungen mit Frauen gemacht. In letzter Zeit schon ein paar Erfahrungen weil ich das Thema offensiv angehe. Hab mit ein paar Frauen rumgeknutscht. Aber all mein Denken konzentriert sich nur noch darauf weil ich ja nicht jünger werde und irgendwann nichts mehr mit schönen, jungen Frauen erleben kann.

Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Männer, Religion, Wissen, Frauen, Psychologie, Glaube, Philosophie, Psyche

Auf Innere Stimme hören?

Ich habe eine Freundin, und es gibt diese ganz kurzen Augenblicke, wo ich an ihrer Aufrichtigkeit zweifle, und ich sie komisch finde.

Ich habe keine rationale Begründung dafür. Es ist nur ein ganz leises flüstern meines Bauchgefühls. Aber der Verstand sagt mir danach dann, dass ich übertreibe.

Oftmals versuche ich unbewusst sogar wenn bei mir etwas gut läuft, bei ihr nicht so sehr zu erwähnen, damit sie sich nicht schlecht fühlt. Ich weiß nicht warum.

Eigentlich bin ich von ihrer Aufrichtigkeit überzeugt, aber ich weiß auch, dass Menschen sehr unberechenbar sein können. Und manchmal schlauer sind, als man selbst.

Ich habe schon zuvor die Erfahrung gemacht, dass Menschen von denen ich überzeugt war, und die sehr unschuldig wirkten, danach enttäuschend waren.

Ich hab 1-2 versucht die Freundschaft zu beenden, aber sie wollte nicht aufgeben, und ich habe mich schuldig gefühlt. Hier einige Sachen, die ich vielleicht nennen kann.

  1. Einige male hat sie sich über einen Freund von ihr, bei mir ausgekotzt. Nicht direkt über ihn gelästert, aber halt Dinge gesagt, die ihr an Ihm stören, obwohl die sich lange kennen, und ich Ihn nicht. Aber sie meinte, sie vertraut mir einfach.
  2. Es ist als würde sie oftmals mich in einer Rolle sehen wollen, wo sie mich bemitleiden kann, auch wenn ich da rausgewachsen bin. Vielleicht nicht böse, aber vielleicht der Drang gebraucht zu werden ihrerseits ?

Es sind diese kleine Momente unteranderem

Sind erträgliche Makeln, aber keine Red Flags 60%
Freundschaft 40%
Anderes 0%
Liebe, Leben, Familie, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Alltag, Gedanken, Psychologie, beste Freundin, Literatur, Philosophie, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben

Wir leben in einem Idiocracy

Diesen Begriff habe ich von einem Freund vor kurzem gehört, und er ist der Meinung, dass über die letzten paar Jahre, kritisches Denken sei abhanden gewesen. Dies akkreditiert er zu dem zunehmenden Implementation von Technologie, beispielsweise müssen Jugendliche keine besondere technische Fähigkeiten meistern, der Computer regelt das I'm normalen Fall, man muss nicht mehr sein IP mit einem neuen Modum eingeben. Dies gilt nicht nur für junge Menschen, dies betrifft auch Erwachsene. Ich bin schon sicher, dass die Mehrheit wissen nicht wie ein Auto grundlegend funktioniert, dies wissen nur ältere Menschen jetzt, und ich bin auch der Überzeugung, dass das auch auf ihnen zutreffen. Darüber hinaus begründet er, dass wir zu verbunden mit Ideologien sind, anstatt Glauben oder Religionen. Deshalb besteht einen Tendenz, dass Personen mehr dazu gewillt sind, Fakten oder andere Meinungen auszuschließen, um ihre Perspektiv oder Wahrheit durchzusetzen. Drittens sei wegen sozialem Druck, wir Menschen haben einen fundamentalen Bedürfnis in der Gruppe zu gehören, ergo opfern wir unsere Realität, und nehmen die Realität der Gruppe an. Es tut mir Leid, Fall diesen Text unverständlich gewesen ist, ich wusste nicht wie ich seine Meinung in Deutsch übersetzen könnte. Aber was sind eure Gedanken darüber, stimmt ihr zu oder nicht. Bitte begründe deine Meinung, damit es nachvollziehbar ist.

Liebe, Leben, Männer, Religion, Islam, Freundschaft, Geschichte, Gefühle, Deutschland, Politik, Frauen, Christentum, Psychologie, Glaube, Gott, Philosophie, Psyche

Ist der Tod nur eine kurze Unterbrechung?

Im Schlaf funktioniert es ähnlich, da wird alles verarbeitet, was wir Tag vorher erlebt haben.

Wenn man als Beispiel ein Computerspiel gespielt hat, aber man hat z.B. nach einer Pause von 5 Minuten weitergespielt, das es in Unterbewusstsein verändert ist und es auch anders verarbeitet wird, obwohl man das Computerspiel da fortgesetzt hat, wo man aufgehört hat.

Könnte es beim Tod ähnlich sein?

Theorie:

  • Sterbeort 1: Person A befand sich auf der Arbeit und A ist neben einer Kiste zusammengebrochen und an der Stelle verstorben.
  • Mögliche Umgebung nach dem Tod: Person A befindet sich auf einer Terrasse wieder und steht neben dem Planschbecken, es ist die erste bewusste Erinnerung und Person A ist 2 oder 3 Jahre alt.
  • Sterbeort 2: In Bus sagt ein Mitfahrer „Eis essen“ und in selben Moment kippt Person B in Bus um und stirbt.
  • Mögliche Umgebung nach dem Tod: Person B ist 2 oder 3 Jahre alt, als erste bewusste Erinnerung sitzt Person B mit einen anderen Kind hinten in Auto und beide essen während der Fahrt ein Wassereis.
  • Sterbeort 3: Person C befindet sich in einer Disco und steht neben seiner Tanzpartnerin, aber C bricht zusammen und stirbt.
  • Mögliche Umgebung nach dem Tod: Person C ist 2 oder 3 Jahre alt und liegt in Doppelbett, neben C liegt eine ältere Frau, die der Tanzpartnerin ähnelt oder sie es sogar ist, es ist die erste bewusste Erinnerung von C.

A, B und C hätten natürlich keine Erinnerung daran, was vorher war, es ist einfach weg, genauso wie bei dem Träumen auch, wenn wir morgens aufwachen, wenn noch etwas bleibt, dann verblasst es mit der Zeit.

Was meint Ihr? Man kann sich auch nicht daran erinnern, was vor der ersten bewussten Erinnerung war, die eigene Geburt wird auch niemand live mitbekommen haben.

Leben, Menschen, Träume, Tod, Wissenschaft, Kreislauf, Universum, Forschung, Philosophie, Sinn des Lebens, Theorie, Multiversum, nach dem tod, These

Was passiert mit der deutschen Gesellschaft?

Hey miteinander! Ich stelle mir, als politisch linker, häufig die Frage, wie man mit AfD Wählern und Rechten umgehen sollte. Sollte man das Gespräch suchen? Sichtweisen austauschen? Vielleicht dringt man ja zu ihnen durch? Oder doch lieber Distanz aufbauen? Ihnen das Gefühl geben, sie seien nicht erwünscht?

Es gibt natürlich viele Wege, wie man grundsätzlich mit Menschen umgehen kann, die eine andere Sicht auf die Dinge haben. Dabei sollte man aber sich stets überlegen, was man mit diesem Weg bewirken möchte. Muss ich beweisen, dass ich Recht habe? Das wäre gut fürs eigene Ego, aber sollte es bei unserer sich spaltenden Gesellschaft ums eigene Ego gehen? Ich denke nicht.

Man bewirkt nichts, wenn man nur ums eigene Recht kämpfen will. Kommen wir nicht über das primitive Bedürfnis hinaus, unsere eigene Überlegenheit zu beweisen, dann sind wir nicht besser als Tiere. Die Menschheit wäre nichts, wenn man nicht gelernt hätte, Kompromisse zu finden und Differenzen zu bewältigen, denn unser aller oberstes Ziel sollte sein, ein harmonisches Zusammenleben garantieren zu können. Emotionale Intelligenz und Empathie sind die notwendigen Eigenschaften, die man braucht, wenn man in diesem Konflikt weiter kommen möchte.

Es gibt zurzeit eigentlich keine politische Mitte mehr. Die gesellschaftliche Alltagsrhetorik kennt längst nur noch die Begriffe „links“ und „rechts“. Da liegt schon das Problem. Auch als Linker muss ich so selbstreflektiert sein und zugeben, dass es nicht förderlich für eine Gesellschaft ist, wenn Menschen aufgrund von einer Aussage direkt als Nazi diffamiert werden. Das Einzige, was man damit erreicht, ist, dass sie sich nicht akzeptiert fühlen, nicht respektiert. So entstehen Gruppen, die sich radikalisieren.

Mein größter Wunsch wäre es deswegen, dass wir wieder mehr miteinander reden. Wir haben verlernt, zuzuhören. Vor allem haben wir es uns angewöhnt, einen Menschen auf seine politische Orientierung zu reduzieren. Dabei ertappe ich mich selbst mehr als genug. Ist ja nur ein „bekloppter Fascho“. Das ist aber nicht richtig. Jeder ist ein Mensch, der in seinem Leben andere Erfahrungen gemacht hat und diese anders bewertet. Wir sind alle so verschieden. Das gilt es zu respektieren.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass wir, nur mit richtiger Kommunikation, dazu im Stande sind, wieder eine geeinte Gesellschaft zu werden. Vertiefen wir uns jedoch immer weiter in unseren Hass über die jeweils andere Seite, dann sieht die Zukunft finster aus.

Das wollte ich nur mal loswerden. Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen zu dem Thema!

Liebe, Leben, Männer, Religion, Schule, Geschichte, Wirtschaft, Gefühle, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Kultur, Recht, Psychologie, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, grün, Philosophie, Psyche, rechts, Rechtsextremismus, SPD, AfD, BSW, Linke

Klopf, klopf, ich bins der Krieg?

Russland kann der NATO in einem konventionellen Krieg nichts und möchte daher auch keinen Krieg mit der NATO, die NATO ist deutlich stärker, dennoch verfügt Russland über genug Atomwaffen um alle Staaten in Schutt und Asche zu zerlegen, das weiß die NATO. Daher verstehe ich Kommentare wie "nur Russland möchte Krieg" nicht.

Ich will keine Propaganda verbreiten, sondern einfach meine Angst und Sorge über die ernste Lage und die Gefahr eines Krieges ausdrücken. Die Lage ist deutlich gefährlicher als im kalten Krieg, ähnlich wie vor dem 1. Weltkrieg. Zudem steht die Welt vor großen Veränderungen der Weltordnung, Konfliktfaktoren welche die Lage nochmal deutlich destabilisieren, Digitalisierung (KI), Überbevölkerung, Ressourcenknappheit, Pandemien, regionale Kriege, religiöser Fanatismus, Flüchtlingskrisen, BRICS, Klimakatastrophen.

Vor Kurzem haben Frankreich und England darüber diskutiert, Truppen in die Ukraine zu entsenden, es wurde darüber diskutiert Ukraine Atomwaffen zu liefern, einen Präventivschlag gegen Russland zu starten und die NATO warnt Firmen sich auf Kriegsszenario vorbereitet zu sein, die UN hatte bereits Großunternehmen mit in die Entscheidungen bei einem "Global shock (Notstand)" einbezogen, was den Einfluss der Großunternehmen auf die Weltbevölkerung deutlich verstärken wird, insbesondere wenn Staaten durch die Folgen zusammenbrechen.

Ein weiteres Mal, werde ich nicht darüber diskutieren, weil ich gemerkt habe, dass die Menschen sowieso nichts aus den anderen Kriegen gelernt haben und ein Krieg somit unvermeidbar wäre aber Sind sich die Menschen bewusst was so ein Krieg bedeutet? Die, die diesen Krieg verursachen haben genug Geld und Macht für Vorräte und werden sich in ihre Bunker verschanzen und hoffen dass sie die Folgen eines solchen Kriegs gut überstehen, lediglich die Zivilbevölkerung würde darunter leiden.

Politik, Frieden, Naher Osten, Philosophie, Russland, Ukraine, Weltkrieg, AfD, BSW

Welchen Beweis haben Atheisten, dass ein Universum von alleine entstehen kann?

Heutzutage wissen wir lediglich, dass unser Universum einen Anfang hatte, was die Urknall-Theorie ist.

Wie aber so eine Urknall passieren kann oder woraus und wodurch das Ding geschieht, dass weiß keiner.

Die berühmteste Ausrede ist dann die Behauptung, dass wir es noch nicht wissen.

Wobei auch da, kein Beleg vorliegt, welcher aufzeigt, dass wir überhaupt in der Lage sein können, es zu erfahren.

Es gibt dann auch noch paar Ideen, wie das mit dem Quantenfeld.

Atheisten sagen dann ,,Es gibt das Quantenfeld" und wenn man sie fragt, wo das ist, dann gestehen sie ein, dass es ein Teil vom Universum ist.

Sie erklären damit Angelegenheiten aus dem Universum, als Ursache für das Universum, was ein klassischer Zirkelschluss ist.

Atheisten kommen am Ende nur mit ihrer Vorstellung daher und sagen lediglich ,,Wir glauben nicht an Gott, also, muss alles von alleine entstanden sein und die Beweise, auf die musst du warten, weil wir sie nicht haben!"

Und wenn man sie dann in die Enge dringt, verteidigen sie sich mit ,,Beweis doch mal deine Gott!"

Was ein Ablenkungsmanöver ist, da nun konkret auf mich bezogen, ich in der Frage, in keinem Satz behauptet habe, dass Gott das Universum erschaffen hat.

Sondern, ich zweifle lediglich an, dass die Geschichte der Atheisten einen Sinn hat und, dass Atheisten für ihre Behauptungen lediglich nur Fantasie haben.

Wie können Atheisten somit behaupten, dass ein Universum von sich aus entstehen kann, wen sie nichts weiteres, als das Zeug im Universum selbst haben?

Leben, Religion, Chemie, Christentum, Wissenschaft, Universum, Argumentation, Argumente, Atheismus, Atheist, Bibel, Gesellschaft, Glaube, Gott, Naturwissenschaft, Philosophie, Physik, Urknall, Weltraum, Universum und Weltall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie