Pferdehaltung – die neusten Beiträge

Pferdeeinstellvertrag fristlos Kündigen?

Hallo,

ich habe das Problem dass, ich in meinem Stall absolut nicht zufrieden bin. Situation ist folgende:

Unsere alte Stallbetreiberin hat das Gestüt verkauft aufgrund ihres Alters.

Die neuen Stallbetreiber, ist eine junge Familie. Keiner von denen hat eine Ausbildung im Pferdewesen. Ihr Mann ist Landwirt, kennt sich aber laut eigener Aussage nur mit Kühen aus, nicht mit Pferden. Eine Einarbeitung von den alten Stallbesitzern wollten sie nicht.

Seit der Übergabe geht es drunter und drüber. Das Heu ist schimmlig und grau, sodass Pferde husten und krank werden. Pferde waren aufgrund dessen in der Klinik die eine Bronchoskopie gemacht haben und es kam raus dass, dies Schimmelbefall wäre. Sie redete mit der Stallbesitzerin, diese wollte eine Probe wegschicken, entschied sich aber dann dagegen. Die Besitzerin des Pferdes schickte dann selbst Heu weg und lässt es analysieren.

Unsere Pferde werden bei Regen und Gewitter auf der Wiese ohne Unterstandmöglichkeit gelassen. Es gibt dort weder Bäume noch Zelte.

Mein Pferd musste aufgrund des Hustens isoliert werden und hatte 2 Tage kein Wasser. (Ich war auf Fortbildung über Nacht, deshalb war ich nicht am Stall). Misten musste ich auch selbst. Die Medikamente die verabreicht werden sollte, hat mein Pferd leider nie erhalten.

Man muss sagen wir stehen alle unter Vollpension. Futter- & Medigabe zahlen wir selbst nach mit 3 Euro pro Tag.

Meiner Freundin ihr Pferd wurde einfach in den Reitunterricht ohne Absprache genommen und dabei verletzt.

In unserer Herde (Nur Islandstuten) wurden Wallache integriert die 7 Tage die ständig auf den Stuten rumgesprungen sind, mit Bitte diese wieder zu trennen. Dem kam die Stallbetreiberin nicht direkt nach, sagte ständig die Pferde müssen sich dran gewöhnen.

Ich würde gerne deshalb fristlos raus, hier ist ein massives Gesundheitsrisiko meiner Meinung nach. Mein Pferd steht auf der Kippe ich hab jeden Tag Angst, kein Tag wird besser. Ich will dort einfach weg.

Reitstall, Pferdehaltung, Stallwechsel

Ist das zu viel Belastung für mein Pony?

Hallo, da ich mein Pony (16 Jahre alt) nicht reiten kann und es zu Übergewicht neigt, longiere ich ziemlich oft (ca. 4 mal die Woche ). Dabei nutze ich den ganzen Reitplatz und versuche möglichst große Linien zu wählen und auch mal geradeaus zu longieren. Eine Longiereinheit besteht aus 15-20min Schritt, 15-20 min Trab/Galopp und ca.10 min Schritt zum Schluss.

Ich versuche möglichst viel Abwechslung reinzubringen. Also mal am Halfter, mal Doppellonge, Stangen oder Cavaletti Reihen.. Meistens gehen wir zum aufwärmen im Schritt auch eher im Wald spazieren.

Sonst gehen wir auch mal so Spazieren, joggen oder machen Handarbeit, Zirzensik oder Freiarbeit.

Dazu geht sie meistens 1 mal am Tag 45 min in die Führanlage. Also insgesammt halt schon ziemlich viel im Kreis, verglichen mit anderen Pferden.

Deshalb mache ich mir manchmal auch Sorgen, dass es zu viel im kreislaufen und somit zuviel Belastung für die Gelenke ist... Leider bewegt sie sich sonst, von kurzem Toben abgesehen, auf dem Pädock nicht viel, da ihr die anreize fehlen, was ich momentan leider nicht ändern kann.

Sie ist jetzt 16 und seit sie 5 ist bei mir. Glücklicherweise hatte sie bis jetzt nie etwas, ist also nicht vorbelastet. Laut Physio, die ebenfalls Tierärztin ist, hat sie gesunde Beine (stand 2023) und sie riet mir sogar zu Equikinetic, da habe ich nur bis jetzt keinen Trainer und habe es deshalb nicht gemacht.

Ansonsten hat sie selten mal leichte Gallen, was laut Tierarzt vom Stoffwechsel, während des Fellwechsels, kommt. Sie ist leider auch recht leichtfutterig und bekommt im Moment nur 5-6kg gewaschenes Heu + Mineralfutter.

Pony, longieren, Pferdehaltung

Pferd geht nicht in Anlehnung?

Hallo erstmal,

ich weiß, dass schon einige Beiträge zu meiner Frage gestellt worden sind. Trotzdem wollte ich meine Frage nochmal explizit stellen.

Ich bin 4 Jahre lang eine sehr frein ausgebildete Stute geritten und habe seit ca. 6 Monaten eine neue Reitbeteiligung.

Mir fällt es unglaublich schwer, ihn in die Anlehnung zu bekommen. Für mich sieht er teilweise auch nicht zu 100% gut bemuskelt aus. (Viel Unterhalts, wenig Oberhals als Beispiel).

Seine Besitzen bekommt ihn trotzdem schön in die Anlehnung und ich weiß, dass das Problem komplett an mir liegt. Reitunterricht nehme ich natürlich auch. Meistens mit Dreieckern und mich auf meinen Sitz konzentrieren zu können, wir legen den Fokus garnicht auf die Anlehnung.

Trotzdem wollte ich jetzt einfach nochmal Fragen, ob mir hier einer erklären kann, wie ich es außerhalb der Reitstunden schaffen kann, ihn schön rund zu reiten. Da reite ich immer mit Martingal. Im Schritt und Galopp bekomme ich ihn oft recht rund. Aber egal wie ich trabe, der Kopf ist immer oben. Achso, und ich habe in jeder Gangart das Gefühl, viel in der Hand zu haben.. Auch geradeaus fällt er mir meist im Galopp aus, wenn ich nicht ordentlich nachtreibe und ihn mit starken Paraden außen und viel Innenstellung "durchprügel".Geradeaus, also auf der langen Seite ist der Hals eigentlich immer oben.. Natürlich versuche ich die Tipps meiner RL umzusetzen. Tief sitzen, langsam reiten, Paraden am Außenzügel, durchstellen am Innenzügel. Aber sobald ich die Zügel auch nur etwas annehme kommt der Kopf gleich hoch. Vorallem wenn ich Pradaden am Außenzügel gebe, kommt der Kopf immer ein Stück mehr nach oben. Also kurz gesagt steht er bei mir einfach nicht vor den Hilfen.

Klar kommt es immer aufs Pferd und dessen Ausbildungsskala an, aber er kann ja auch schön laufen. Ich hoffe einfach, das mir das hier jemand schön erklären kann, wie ich da selber vorgehen kann, um nicht am Ende unglücklich vom Pferd abzusteigen.

Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht

Reitbeteiligung/Unglücklich?

Hey

Folgendes: Ich habe jetzt seit circa einem halfen Jahr eine unfassbar tolles Pferd gefunden, und habe mich daraufhin als Rb bei der Besitzerin gemeldet. Das Probereiten verlief unfassbar gut, und die Besitzerin machte auch einen sehr kompetenten und netten Eindruck. Wir haben Vertraglich abgemacht, dass ich grundsätzlich so oft genug kommen kann wie möglich, für einen sehr fairen Preis. Evtl hätte ich da natürlich etwas nachdenklich werden können, gerade weil sie meinte, dass es ihr recht wäre, wenn ich öfters kommen könnte, da sie viel Stress zuhause hätte, aber ehrlich gesagt war ich in dem Moment einfach nur total glücklich mit dem Pferd und allem.

Wir haben mit der Zeit gemerkt, dass wir etwas unterschiedliche Arten haben zu reiten, was aber wirklich kein Problem war, weil es sich lediglich um Dinge wie Leckerlies geben als Belohnung usw ging. Als Rb hab ich natürlich alles eingehalten wie sie das will, das ist ja quasi logisch.

Nun hatte die Frau vor 2 Monaten einen Unfall, nichts sehr schlimmes, aber sie hat sich ihr Handgelenk gebrochen und konnte darum nicht reiten, ich war aber leider genau zu der Zeit im Urlaub (Das war auch alles vorher Telefonisch abgemacht worden) und konnte mich nicht um das Pferd kümmern. Sie meinte daraufhin sie würde sich kurzfristig eine andere Aushilfe suchen. Ich stimmte natürlich zu, weil das sowieso das sinnvollste war, was man hätte machen können.

Als ich dann eine Woche später zurück gekommen bin, war das Pferd einfach nicht im Offenstall zu finden. Ich hab natürlich sofort bei der Besitzerin angerufen und die war auch komplett erstaunt, sie hätte wohl die Tochter ihrer Freundin darum gebeten das Pferd zumindest zu füttern usw.

Die Tochter war telefonisch nicht zu erreichen (Ist so circa 20, also kein Kind, nur als info) ich bin dann ins Auto und hab erstmal alle Weiden abgesucht, bis ich das Pferd (Ohne Witz) einfach auf der falschen Koppel gefunden hab! Hab die Besitzerin angerufen und die war auch etwas irritiert. Im Endeffekt konnten wir die Tochter der Freundin dann erreichen und die meinte nur, dass das Pony schon die ganze Zeit angeblich auf der falschen Koppel gestanden habe, und sie sich sicher sei, dass sie nichts getan habe... Okay, gut... Ich meinte dann zu ihr ob sie denn nicht villeicht die Koppeltür aufgelassen habe oder nicht doch evtl halt in der Koppel vertahn hat (Gerade wenn man jetzt noch nicht so oft dort war, dann kann das ja passieren, auch wenn auf der Koppel einfach keine Pferde standen) Sie meinte dann ziemlich sauer zu mir, dass ich garnicht so tuen brauche, sie würde nicht meine Fehler ausbügeln und ich hätte die Koppeltür absichtlich aufgelassen um sie in Schwierigkeiten zu bringen. Ich meinte dann nur noch zu ihr, dass ich es nicht okay fände, das sie mich so beschuldigt, und das es ja auch sein könnte, das irgend ein unbefugter irgendwas angestellt haben könnte... Sie hat nurnoch aufgelegt.

Ich hab dann erstmal das Pferd zurückgebracht und wurde dann wieder von der Besitzerin angerufen, sie meinte dann komplett sauer zu mir, dass ich das Pferd vor meiner Abreise bestimmt auf die falsche Koppel gestellt habe, und das sie mir daraufhin dass ich das andere Mädchen so angegangen habe, nicht mehr zu ihrem Pferd lassen würde. Sie würde sich wohl eine neue Rb suchen, und ich solle SOFORT von IHREM offenstall runter... Okay, gesagt getan...

Ich bin mir bis Heute sicher, dass ich an meiner Abreise kein Tor offengelassen habe, und mich auch zu 100% nicht daran erinnern kann das Pferd auf eine andere Koppel alleine hingestellt zu haben...Ich hab der Besitzerin am Abreisetag sogar ein Video vor dem Zaun geschickt, um ihr quasi zu sagen "Alles okay, das Pferd ist gefüttert, ich bin jetzt weg", da sieht man auch, dass das Tor zu ist.

Was hättest du an meiner Stelle getan? Hab ich mich irgendwie Falsch verhalten?

Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Stall

Pferd baut sichtlich ab?

Ich mache mir zur Zeit etwas Sorgen um meinen 12 jährigen Isländer. Er hat in den letzten Wochen sichtlich an Gewicht verloren. Er gehört generell zu den eher schlanken und sportlichen und wird wohl nie fett werden, aber aktuell gefällt er mir eben gar nicht.

Ich erhoffe mir Tipps was ich verbessern könnte.

Ja, ich weiß, dass man Muskeln nicht ins Pferd reinfüttern kann und ich möchte auch nicht viel zufüttern da das gerade bei Isländern immer auch schnell zu Stoffwechselproblemen führen kann. Und da ist er eh schon etwas vorbelastet.

Er hat Ekzem, das wir aber mit Eindecken und Waschen sehr gut im Griff haben (soweit, dass ich schon gefragt wurde, warum er denn überhaupt eine Decke trägt). Ich denke aber, dass das Ekzem schon auch an seiner Substanz zehrt.

Im Frühjahr habe ich ein Blutbild machen lassen. Das war vollkommen unauffällig. Nach Absprache mit den Tierarzt bekommt er trotzdem eine kleine Menge Mineralfutter und eine Ölmischung, hauptsächlich Leinöl, auf zwei Tassen eiweißreduzierte Heukobs nach der Arbeit.

Unsere Weiden geben nach so langer Trockenheit leider aktuell nicht mehr viel her. Aber es wird natürlich hochwertiges Heu gefüttert. Er ist auch eher Ranghoch und bekommt definitiv genug Heu. Alle anderen Pferde in der Herde sind eher übergewichtig - an zu wenig Raufutter sollte es also nicht liegen.

Zähne wurden im Juni kontrolliert und waren in Ordnung.

Sein durchschnittlicher Wochenarbeitsplan sieht ungefähr so aus

  • Mo: meistens keine Arbeit außer vielleicht einem Spaziergang
  • Di: gymnastizierende Bodenarbeit mit oder ohne Longieren. Wir haben vor kurzem angefangen Stangen dazu einzubauen. Ca alle 2 Wochen ist da eine Trainerin für mich dabei.
  • Mi: Reitstunde der RB. Gerade arbeiten sie an Schritt-Trab-Übergängen und Biegungen und generell besserer Durchlässigkeit
  • Do: mache ich meistens einen Abendausritt, ca 1-1,5 Stunden, dabei gehts im Gelände viel bergauf und bergab
  • Fr: gehe ich meist auf die Ovalbahn und arbeite am Tölt (15 Minuten über den Berg zum Bahn reiten, 30-45 Minuten auf der Bahn, 20 Minuten übern Berg zurück führen)
  • Sa: geht die RB mit ihm ausreiten (ca 2 Stunden) oder arbeitet auf dem Reitplatz
  • So: mache ich das, was die RB am Sa nicht gemacht hat.

Ehrlicherweise war aber von allem in den letzten 3 Wochen ziemliches Sparprogramm weil es einfach extrem heiß war. Kann das schon ausreichen, damit er sichtlich abbaut?

Soll ich nochmal Blut abnehmen lassen? Weniger Reiten und mehr vom Boden machen? Oder einfach nach der Hitzewelle auch wieder mehr an der Kondition arbeiten?

Gewichtsverlust, pferdegesundheit, Pferdehaltung

Erfahrung Bodyformer?

Habe heute ein Videovorschlag bekommen in dem ein sogenannter "Bodyformer" gezeigt wurde. Mag sein dass ich mal wieder hinterm' Mond lebe aber ich habe von diesen Teilen noch nie gehört geschweige denn sie mal gesehen zuvor.

Hier ein paar Bilder mit dazugehörigen links:

https://www.cavallo.de/medizin/bodyformer-trainingsgurt-im-test/

https://fittipaldi.home.blog/2019/01/09/das-mit-der-platte/

Nun zu meiner Frage: was kann ich mir darunter vorstellen? Ja ich habe mir die Links natürlich auch durchgelesen. Allerdings Frage ich mich hierbei nun ob dies dasselbe Prinzip ist wie mit Ausbindern, welche das Pferd ja nicht reel stellen. Bzw ob dieses "Tool" tatsächlich nützlich und eine gute Hilfe fürs Pferd ist oder es nur in eine Position forciert wie eben auch bei Ausbindern? Laut diversen Quellen soll der Bodyformer das Pferd lediglich dazu animieren den Bauch anzuspannen - was ja erstmal nicht schlecht ist. Im Gegensatz zu Ausbindern welche das Pferd ja tatsächlich nach unten holen und eben eine gewisse Haltung "erzwingen". Hat hier jemand ggf Erfahrung gemacht damit?

Bevor ich eine auf'n Deckel bekomme; nein ich habe nicht vor mir dieses Teil anzuschaffen zumal ich die Preise diese zwei Metallplatten auch viel zu überspitzt finde.

Bin interessiert was andere hierzu zu sagen haben - vielleicht geht's euch ja gleich und ihr habt davon ebenfalls noch nie etwas gehört.🙋🏻‍♂️

LG

Bild zum Beitrag
Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, longieren, pferdeausbildung, Pferdehaltung, Pferdetraining, Stall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdehaltung