Pferd hat fressen und trinken eingestellt, ursache? Habt ihr ideen?

Kurze Vorgeschichte:

Pony stute, 22 Jahre

Mai 2022: Pferd macht heuröllchen und frisst allgemein schlecht.

Juni 2022: schneidezahn wird raus operiert, da eotrh

Zähne wurden innerhalb von 6 monaten 4 mal geschliffen und bearbeitet.

Röntgenbilder wurden regelmäßig gemacht. Hat an fast allen zähnen befund (z.b. Karies)

Auch mit Schmerzmittel wird es nicht besser.

Pferd hat regelmäßig koliken.

Wird über heucobs und mash ernährt, heu wird zur Beschäftigung angeboten.

Hat vor ca. Einer woche das fressen und trinken komplett eingestellt. Versucht zwar heu zu fressen, macht aber nur röllchen.

Seit samstag in der klinik.

Ultraschall, gastroskopie, röntgen ergaben nichts.

Tierärzte sind ratlos, warum sie das fressen und trinken eingestellt hat.

Hat jemand sowas schon mal gehabt oder hat mit ähnlichem Erfahrungen?

Wir sind langsam alle am verzweifeln.

Allgemein geht es ihr gerade (und auch vor der klinik) gut. Sie ist wach, aufgewecht und nicht apathisch. Sie versucht noch immer heu zu fressen, macht aber ausschließlich röllchen. Heucobs/mash frisst sie nur in minimalen mengen.

Kann sein, dass ich irgendwo was vergessen habe, aber bin gerade sehr verzweifelt.

Ist hoffentlich verständlich, wenn mich gerade die Tierärztin angerufen hat und sagt, dass die mir ihrem latein am ende sind.

!!!IN EINER KLINIK AUSSCHLIEßLICH FÜR PFERDE!!!

Pony, Reiten, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Pferdefütterung, Pferdefutter, Pferdehaltung
Pferdequälerei melden, wo?

Bin mir sicher das der Tierschutz nichts machen wird … denn neben dem Stall sind direkt 2 weitere Ställe & darunter auch ein Tierschutz.

Kurze Erklärung um was es überhaupt geht (falls nötig.Müsst es ja nicht lesen):

Es handelt sich um ein Schulbetrieb.Die Ponys stehen den meisten Tag in der Box & müssen teilweise bis zu 4 Stunden am Tag laufen (findet die Reiterfreizeit statt dann noch mehr).Kein Ruhe Tag.Dazu noch mit unpassenden oder nur grob passenden Sättel.Trensen werden viel zu eng & unordentlich verschnallt.

Kaum ein Pferd ohne Trageerschöpfung oder Verspannungen, 2 haben einen Senkrücken.Manche zeigen sogar ein Schmerzgesicht.

Viel zu große Reiter auf zu kleinen unausbalancierten Ponys (bsp. 160 Reiter auf 115 Pony.Oder 175 auf 130).Solang der Reiter dünn & nicht zu schwer ist passt das laut einer Reitlehrerin.(Was natürlich kompletter bullsh!t ist).

Die Ponys bekommen zu kurze (Gummi) Ausbinder drauf.Manche laufen die ganze Stunde über mit Schnauze auf der Brust oder hinter der senkrechten.

Ponys bekommen auch überhaupt keinen sozial Kontakt was sich durch Aggressivität gegenüber anderen Ponys zeigt.Generell viele Verhaltensauffälligkeiten.

—————————————————————————

Für mich ist sowas absolute Tierquälerei.& das war ja noch nicht mal alles.Gibt noch viele weitere schlimme Sachen aber ich glaube das würde sich irgendwann mal keiner mehr durchlesen.

Der Stall hat auch nur gute Bewertungen (macht auf dem ersten Blick auch einen guten Eindruck.Von Wiesen umgeben & glänzendes Fell) ;(

An wen soll man sich da wenden wenn der Tierschutz nebenan nicht mal was macht?Hasse es Tiere leiden zu sehen …

Kann man da überhaupt was machen?.-.

Bitte kommt nicht mit ,,es gibt schlimmeres‘‘.Nur weil es schlimmeres gibt macht es das ja nicht besser!

Pony, Reiten, Reitsport, Tierquälerei, Pferdehaltung, Reitschule, Stall, Schulbetrieb
Was würdet ihr für einen Offenstall zahlen der...?

folgendes bietet:

Im Speckgürtel einer Großstadt liegt

für die Lage große Paddocks hat (ca 3000qm für 10-12 Pferde) clever angelegt im Trail Charakter mit vielen Bewegungsanreizen

2 Gruppen, geteilt in leicht und schwerfuttrig, gemischte Herden

Verschiedene Untergründe, Fressplatz großzügig befestigt, befestigte laufwege, kaum Matsch

mehrere Unterstände pro Paddock

je Gruppe 2 Raufen überdacht a 10 Fressplätze PLUS mehrere (5-6) Heukisten verteilt auf dem Paddock (doppelt so viele Fressplätze wie Pferde)

Raufen werden täglich gesäubert

Bäume, Kräutergärten auf dem Paddock

Beheitzte Tränken

Bedampftes Heu 24/7 (in 1-2 Jahren mit zeitgesteuerten Raufen) , für die leichtfuttrigen kleine Maschen (3x3) für die schwerfuttrigen große (6x6)

Zuckerarmes, grobes Pferdeheu

Überdachte Raufen (überdachen auch die Pferde) die eine Bodennahe Fütterung ermöglichen

Tägliche in Augenscheinnahe aller Pferde, immer jemand da

Solebox (günstig)

Solarium (günstig, 10 min 1€)

Möglichkeit einen Inhalator zu Mieten

2 große Reitplätze, 1 allwetter (täglich abgezogen)

Überdachter Longierzirkel

Kleiner Trailplatz

Galoppbahn

Befestigter Anhänger für Hänger Training

Entspannte Stall Gemeinschaft die PRO PFERD denkt und handelt (lieber leere Plätze als unpassende Pferd/Mensch gespanne)

Kinderbetreuung am Hof zu festen Zeiten mit waldpädagogischer Betreuung

freie Trainerwahl

Aufenthaltsraum beheitzt

große Schränke

"richtige" Toiletten, täglich frisch gesäubert

schönes Ausreitgelände

Chef und Stallpersonal freundlich, aufmerksam und immer offen für konstruktive Kritik und Vorschläge

Regelmäßige Hoffeste bzw Zusammenkunft zum gemeinsamen grillen, ausreiten o.ä.

Bin gespannt auf eure Antworten!

Offenstall, Pferdehaltung, Pferdehof
ZUFRIEDENES Pferd im neuen Zuhause?

Mein Rentner 25 Jahre ist in einen Offenstall gezogen, da ich von klassischen Pensionsstall weg wollte , da es ihm in einer 16er gemischten Herde zu viel Stress war . Ich dachte ich tu ihm etwas gutes und ziehe in einen offenstall mit nur 4 Pferden insgesamt mit großem Unterstand und viel Auslauf, Winterkoppel. Doch ich habe das Gefühl dass das meine gute Idee war . Er ist denke ich gestresst , die eine Stute verjagt ihn gerne mal also jetzt nicht immer und auch nicht so dass er vom anderen Ende bis zu anderen Ende gejagt wird , aber so dass wenn sie schon kommt mein Pferd immer ausweicht . Auch darf er mal mit an der Heuraufe stehen und mal nicht wie es den anderen so passt . Auch wenn ich ihn anbinde kommen sie immer und mein Pferd ist gestresst und möchte dann eigentlich weg . Es passiert dann nichts schlimmes aber er mag es nicht wenn die anderen beiden kommen und das zeigt mir dass es sich nicht wohl fühlt . Dann hatte er einen Anfang einer Kolik ( ist sehr kolikanfällig) habe ich dann aber selber durch laufen wieder hin bekommen . Auch beim Essen habe ich das Gefühl ( an der Heuraufe) dass er sehr schnell ist und sich immer umschaut ob die anderen irgendwie näher kommen und wenn ja weicht er sofort aus. Die miteinstaller sagen das wäre normal und braucht Zeit aber er steht seit 3 Wochen da und er ist 25 und ich habe das Gefühl dass sich das nicht groß ändern wird außerdem habe ich ihn nie Ablegen sehen in den 3 Wochen und im Unterstand ist er auch nicht wenn die anderen dazu kommen . Wie lange soll ich mir das noch anschauen ?!

Früher hatte er Nachts seine eigene Box , ich habe die Befürchtung dass er die Ruhezeit benötigt .

Pferd, Offenstall, pferdegesundheit, Pferdehaltung, Offenstallhaltung, Stallwechsel
Stute in der Herde sehr zickig und ranghoch?

Hallo ihr Lieben, ich komme mit dem Wunsch nach einem Rat.

Und zwar ist meine Stute (Holsteiner, 16 Jahre) extrem ranghoch und sogar Herdenchefin.

Allerdings ist das oft ein "Problem", da sie dabei richtig zickig werden kann und die anderen Pferde sogar beißt, wenn ihr was nicht passt. Am "schlimmsten" ist es beim Essen. Wir haben eine relativ große gemischte Herde (10 Pferde) und viele Heuraufen und sehr viel Platz bei uns, also eigentlich können sich alle auch gut aus dem Weg gehen. Aber wie es eben so ist, sind dann doch alle relativ dicht beieinander. Dann ist es meist der Fall, dass meine Stute mit angelegten Ohren zu einer Raufe läuft und die anderen nur drohend wegschickt, um sich selbst an deren Platz zum fressen zu stellen, manchmal ist es so, dass sie das nicht interessiert und sie stellt sich einfach daneben, und dann ist es auch mal so, dass sie sich einfach an den Zaun stellt und es sie gar nicht interessiert wer wo frisst.

Um die Frage ggf. gleich vorne weg zu nehmen; sie hat es auf keinen bestimmten aus der Herde "abgesehen" oder "attackiert" eines der Pferde mutwillig bzw. rennt darauf zu. Aber es ist eben das beißen und auch hinten auskeilen, wenn ihr jemand am Hintern klebt und ihr das auf die Nerven geht. Und auch immer situationsbedingt.

Der einzige, mit dem sie sich richtig angefreundet hat, ist der Wallach der Stallbesitzerin, die beiden stehen auch eigentlich IMMER zusammen und bilden halt die "Herdenchefs".

Aber das Problem, was nun richtig aufgekommen ist, ist dass wir zwei Stuten in der Herde haben, die zur Zeit trächtig sind und die eine bekommt nun in ca. 2 Monaten ihr Fohlen. Und da macht sich die Stallbesitzerin nun eben auch Gedanken, wie das dann laufen wird, da meine die tragende Stute nun wohl ziemlich stark gebissen hat, sodass da richtig Fell abgerissen ist.

Meine Vermutung ist eben, dass sie auch die letzten Monate aufgrund des Wetters leider ziemlich kurz kam, da wir einen Offenstall bzw. Aktivstall haben und es sehr matschig wird bei dem Wetter. Ob da vielleicht auch etwas Frustration mitspielt bzw. sie nicht ausgelastet genug ist, was ich natürlich auch nun, wo das Wetter besser wird, wieder ändern möchte.

Sie ist sehr menschenbezogen und auch dem Menschen gegenüber nie bösartig.

Vielleicht hat ja jemand einen Rat oder Trainingsvorschlag.

Reiten, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Weide, Pferdestall, Stute
Rohes Pferd verladen?

Hallo. Ich bitte 🙏 euch das zu tun was ich gleich sage: ich stelle hier eine Frage, und möchte auf meine Frage eine Antwort! Nicht Kommentare wie z.B. Trainer holen, andere Lösungen suchen, ich bin unverantwortlich etc. Wer diese Meinung hat, kann sie gerne haben, mir aber bitte nicht mitteilen! Vielen Dank!♥️

Zu meiner Frage. Am Freitag holen wir einen 1- Jährigen (es ist zwar ein Esel, aber ihr könnt so tun als wäre es ein Pferd, Esel sind in der Regel halt ein wenig ruhiger). Er ist auf der Weide geboren worden, und lebt dort in seiner Eselherde (mit Hengst und Trampeltieren) vor sich hin. Der Hengst ist ein sehr freundlicher, und wird auch oft gestreichelt. Die Stuten sind auch mehr oder weniger halfterführig. Mit dem kleinen hat er allerdings noch nichts gemacht (TA war angeblich da, ich schätze das sie ihn festgehalten haben). Er ist auch noch sehr schüchtern und lässt sich (noch) nicht streicheln. Der Züchter wird bis Freitag auch nicht genügend Zeit haben ihm das nötige Wissen zu vermitteln um in einen Hänger zu steigen. Der Kleine ist ca 120 groß.

Habt ihr vielleicht Ideen oder Tipps einen Equiden der sich nicht führen lässt sicher in den Anhänger, wieder hinaus und in eine Box zu bringen?

Wäre es vielleicht eine Möglichkeit einen Zaun zu spannen und ihn selbstständig laufen zu lassen? Und mit oder ohne Trennwände? Rein locken?

Vielen Dank für eure ZUM THEMA PASSENDEN Antworten.♥️

Pferd, Pony, Anhänger, Esel, Pferdehaltung, Pferdekauf, roh, verladen
Pferd beruhigen und behandeln?

hey mein Pferd hat Mauke… jetzt wollte ich mal fragen wie ihr das behandelt… mein Tinker ist 6 Jahre jung und hat total Angst vor der Schermaschine, und der Schere. Nur habe ich gelesen das man den Behang runterschneiden sollte damit es besser durchlüftet wird.. und so kommen wir auch besser ran.
nur ist das Problem das er sich es garnicht behandeln lässt ohne Nasenbeines. Das kann man vergessen..

habt ihr irgendwelche Tipps wie ich erstens. Mein Pferd gut beruhigen kann, ich nehme schon immer die Schermaschine und mache sie an wenn ich ihn putze damit er sich an das Geräusch gewöhnt manchmal streichele ich ihn auch damit und es klappt sehr gut. Doch sobald ich an die beine gehe tickt er aus, er läuft mit der Hinterhand hin und her… er tritt auch mal wenn es ihm zu heikel wird.. also mich hat er jetzt noch nie getreten oder nach mir getreten aber meine Mutter meinte das er schonmal nach ihr getreten hatte…

Bei jedem mal ihn mit der Nasenbremse zu quälen will ich nicht, wenn es nicht anders geht ja gut.. Aber es muss doch eine andere Lösung geben…

Also meine Frage ist zu allererst.

wie ich mein Pferd beruhigen kann…

schön wären natürlich Methoden die nicht so lange dauern…

mich arbeite schon viel mit ihm am Boden für mehr Vertrauen etc. Schrecktraining usw.

fals jemand gute Tipps hat gerne her damit ich freue mich jede Antwort✨

wenn sich jemand mit Mauke auskennt auch gerne Tipps rüber reichen

vielen Dank 🥰

Pferd, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Mauke, Pferdehaltung
Pony aus Schulbetrieb retten?

Ich habe seit einigen Monaten eine Pflegebeteiligung an einem kleinen Pony aus einem Schulbetrieb. Zu Beginn dachte ich, dass der Betrieb gut war, gute Weiden und Paddocks, guter Unterricht etc.

Allerdings fallen mir immer mehr Dinge auf, die mir überhaupt nicht gefallen. Mindestens 8 von 16 Pferde haben extremen Sattelzwang, zwei Pferde koppen und mindestens eins webt.

Die Pferde haben zwar Weiden und Paddocks, aber kommen nie auf diese. Sie stehen 24/7 in den Boxen und haben außerhalb von Reitstunden keine wirklichen Sozialkontakte oder Bewegung.

Die Pferde werden alle mit Putzzeug aus einem Bottich geputzt, die Pferde haben kein eigenes. Mein Pony hat aktuell Haarlinge und trotzdem wird das Putzzeug nicht irgendwie getrennt.

Gleichzeitig gefällt mir der Zustand meines Ponys nicht. Die Hufe sind zu lang und es brechen immer öfter am Rand Stücke ab, mir wird seit Wochen gesagt, dass der Schmied die Tage kommt. Das ist bis heute noch nicht geschehen.

Ich war einige Wochen krank und als ich wieder kam, hatte mein Pony sich komplett blutig gescheuert. Das wurde damit abgetan, dass sie ja im Fellwechsel ist und manchmal empfindlich reagiert. Bis ich dann selbst geschaut habe und die Haarlinge entdeckt habe. Das ist nun drei Tage her und sie wurde immernoch nicht medizinisch versorgt. Auch um die offenen Wunden wurde sich nicht gekümmert.

Auch kam ich schon mehrfach in den Stall und sie hatten kein Wasser, weil sich niemand darum gekümmert hat.

Am liebsten würde ich denen das Pony abkaufen, aber sie steht nicht zum Verkauf. Gibt es irgendwas, das ich machen kann?

Reitstall, Pony, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitschule, Stall
Pferd zeigt sich antisozial/ extrem wählerisch?

Hi,

mein Großer zeigt sich seit geraumer Zeit extrem antisozial einem anderen Wallach gegenüber. Der andere Wallach ist neu, in etwa im gleichen Alter und rangmittig, mein Pferd ist ranghoch, biestig aber nur gegen Wallache, die seinen Rang in Frage stellen könnten. Der neue Wallach wurde sehr schnell in die Herde integriert, zu einer Zeit, als viele neue Pferde dazu kamen und die Herde dadurch vermutlich etwas instabiler war.

Wir sind auch erst seit November 22 dort, da gab es dann auch Reibereien zwischen ihm und einem anderen Wallach...

Biestig früher war: Ohren anlegen, Hals lang machen, weg schicken. Da war er in einer Herde mit 40 anderen Pferden... Jetzt steht er mit 20 anderen Pferden zusammen und beginnt regelrecht zu jagen (nicht weit, so ca. 10-20m).

So kenne ich ihn nicht, er ist eigentlich eher der Typ "Lasst mir alle meine Ruhe", damit er alles überblicken und beschützen kann.

Ich will eine harmonische Herde und nicht der Grund dafür sein, dass es Stress gibt. Die Folge wäre vermutlich eh, dass mein Wallach auf Dauer separiert wird, das will ich erst recht nicht, da er bereits Verhaltensauffälligkeiten durch seine schwierige Vergangenheit hat und mit dem Rest der Herde gehts eigentlich ganz gut.

Gestern ist er am Zaun entlang getigert wie so ein Eisbär im Zoo, immer links - rechts hin und her...

Ende April verlassen wir den Stall sowieso und ich überlege, ob ich das bis dahin aushalten kann (für das Pferd), oder ob ich vorzeitig für die kurze Zeit in einen anderen Stall (Paddockboxenhaltung) wechseln soll...

Habe auch Schiss, dass es am neuen Stall so bleibt und wir da raus fliegen, weil er so antisozial reagiert...

Dem Menschen gegenüber ist er aber super lieb, aufmerksam und will alles richtig machen!

Er ist regelmäßig bei der Physio und Osteo, letzter Termin war erst im Januar, unauffällig, Physio ist begeistert von seinem Zustand.
Hufe werden regelmäßig gemacht, Zähne sind gemacht, Blutbild Januar ist auch unauffällig.

Er wird regelmäßig leicht bis mittel gearbeitet (Bodenarbeit, Equikinetic, Spaziergänge, Gymnastizierung im Gelände, leichte Showmanship, etc.)

Haltung: Offenstall mit Winterweide, nachts kleinerer Offenstall mit Unterstand. Platz sollte genug da sein... Herde gemischt (Stuten, Wallache, oftmals 2er Teams in der Herde).

Woran kann das liegen?
Hätten die mehr Zeit bei der Vergesellschaftung gebraucht?
Was kann ich tun?
Sollte ich vorab den Stall verlassen, oder aussitzen um nur einen Stallwechsel zu haben?

Pferd, Pferdehaltung, Pferdeverhalten, Stallwechsel
Muss ich das meiner Reitlehrerin bezahlen?

Hallo,

Ich mache von bei dem Stall (kleiner Offenstall) von meiner Reitlehrerin öfter mal Stalldienste, weil sie nicht da ist. Letztens ist dann mal eine andere Reitbeteiligung ausgefallen, so dass sie mich angefleht hat an diesen Abend den Stalldienst zu machen. Ich habe dies zuerst verneint weil ich an diesem Abend Spätschicht hatte und in einer 70 Kilometer weit entfernten Stadt war und am nächsten Tag dort auch Frühschicht hatte.

Dann hat sie aber gesagt dass sie sonst nicht weiß wie sie die Pferde versorgen soll und mich weiter bequatschen bis ich irgendwann zugestimmt habe. Bin dann also den Abend noch insgesamt 140km gefahren und habe noch 20 Pferde versorgt obwohl ich auch zusätzlich Migräne hatte.

Da ich so fertig war, habe ich dann ausversehen eine Box von einem Pferd aufgelassen, dies ist dann in die Sattelkammer gelaufen und hat angeblich einen Sattel runtergeschmießen. Die Reparatur beim Sattler soll 500 Euro kosten.

Meine Reitlehrer sagt jetzt, dass ich die Kosten entweder abarbeiten muss oder die bezahlen muss. Ist das rechtlich so? Muss man nicht als Verführerin eines Stalles damit rechnen, dass sowas passieren könnte, wenn man seine Reitschule die Stalldienste machen lässt? Ich habe das komplett umsonst gemacht und nur um ihr zu helfen. Außerdem kann sie nicht beweisen, dass ich daran Schuld bin, dass der Sattel kaputt ist. Sie hat sich in der Zukunft schon öfter bei anderen Reitbeteiligungen sowas ähnliches ausgedacht, nur mit einen geringeren Schaden. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen dass einen 1000 Euro Sattel kaputt geht, nur weil der von einen Sattelhalter runterfällt, der 1 Meter hoch hängt. Was meint ihr dazu?

Pferd, Sattel, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Stall
Boxenmiete gerecht?

Hallo ihr lieben Pferdefreunde

Ich überlege den Stall zu wechseln.

würde aber gerne wissen ob der Preis ok ist.

bin mir da nicht sicher da ich mein Pferd erst seit 2 Monaten habe und ich den Stall wechseln muss auf Grund meiner Arbeit und meiner Mutter (schwer krank und ziehe zu ihr in die Nähe)

zum Stall:

ist ein kleiner Privatstall aber wohl auch gepachtet mit 4 eigenen Pferden (2 große und 2 Ponys)

6 Boxen sind nun wohl frei (den Stall haben die selbst noch nicht lange)

Weiden sind verteilt im Ort (es ist ein kleines Dorf) und für den Winter wird noch ein Paddock fertig gebaut - im Moment stehen sie auf den Weiden tagsüber.

Die Box soll 190€ kosten (Heu, Stroh, Wasser, Strom, Versicherung)

Es ist außerdem noch ein kleiner netter Waschplatz vorhanden.

Reitplatz oder Bewegungsplatz ist in Planung je nachdem wie die Eigentümer das dann erlauben wurde gesagt bzw. wird noch abgeklärt. Dann würde sich die Miete aber auf evtl 220 erhöhen.

Das Misten kann für den Monat mit hinzu gebucht werden für 45 €. Ist aber kein Muss.

Pferde füttern - Rein und raus bringen dann nach Absprache in einer WhatsApp Gruppe.

Im Sommer stehen die Pferde 24 Stunden lang draußen und im Winter dann Stundenweise bzw. Tagsüber auf den Paddocks die noch gemacht werden.

sehr schönes Ausreitgelände vorhanden.

der Stall befindet sich mitten im Dorf aber paar Meter weiter ist schon das Gelände.

die Boxen sind groß und werden nach und nach verschönert bzw. soll im Sommer auch neu gestrichen werden usw.

wäre das ein normaler Preis für alles?

Einige sagen es wäre in Ordnung auch wenn es kein großer Stall ist aber dafür eine sehr nette Verpächterin wo kein Stress entsteht

Reitstall, Pferdehaltung, Reiterhof, Stallwechsel
ich will nicht dass mein Pferd alleine auf der Koppel ist?

also mein Pferd ist normalerweise in einer Herde von 10 Pferden

eine davon kommt jetzt in den Offenstall
2 kommen grade nicht raus, da sie sie erst im Sommer wieder zur Herde geben, da sie nämlich erst Fohlen abgesetzt haben und die Herde nicht mehr so gut kennen und sie erst im Frühjahr wieder dazu gewöhnen wollen
und die anderen 6 sind in einem seeehr kleinen Offenstall, der über einen kleinen Trail zur Koppel führt aber irgendwie gehen die Pferde momentan alle nicht mehr freiwillig auf die Koppel
jetzt ist mein Pferd alleine da draußen und sie sieht zwar die anderen Offenstaller (vom anderen Offenstall, nicht die von ihrer Herde) übern Zaun, da die Koppel daneben ist und sie hat nun die ganze Winterkoppel, welche nicht grade klein ist, für sich alleine aber trotzdem finde ich es komisch, dass die Offenstaller von ihrer Herde nie auf die Koppel gehen

Wenn sie meine Stute sehen, dann gehen sie schon zu ihr aber da sieht man eigentlich nicht hin

am Samstag ging ich dann in den Offenstall rein, nahm das Leittier am Halfter und führte es durch den Schlürf Richtung Koppel und auch die anderen hab ich mit Handbewegung und "klklkl" Geräuschen auf die Koppel gelockt

dann fragte mich eine der Besitzerinnen warum ich die Pferde auf die Koppel treibe
ich sagte "weils Wetter schön ist und ich mir wünschen würde dass meine Stute Gesellschaft hat?"
Dann hat sie sich ein bisschen aufgeregt und gesagt sie will nicht dass ihr Pferd von Oktober bis Mai nur einen Schritt auf die Koppel macht, weil er sich sonst so einsaut und sie dann so lange beim Putzen braucht
der Offenstall für die 6 Pferde ist aber inkl. Unterstand nur 15*15 meter, also viiiel zu klein... ist eigentlich nur ein kleines Paddock mit Unterstand und das für 6 Pferde
mit der Koppel hätten sie aber dann 2 hektar und diese sind so gut eingeteilt, dass die Pferde wirklich ausreichend Bewegung hätten

Und da sich diese 6 Pferde extrem gut mit meiner stute verstehen, fände ich es halt schön wenn die Pferde von sich aus öfter da runter gehen würden zur Koppel

was meint ihr? hab ich in dem Fall recht oder die die nicht will dass ihr Pferd in den Wintermonaten auf die Koppel geht?

Pferd, Reiten, Offenstall, Pferdehaltung
Wie viel würdet Ihr maximal für ein Pferd ausgeben?

Die Frage bezieht sich auf die monatlichen Kosten. Wo läge Eure Schmerzensgrenze?

Ich möchte mir nach meiner Ausbildung wieder ein Pferd anschaffen, aber wahrscheinlich werde ich vorher ausziehen in ein anderes Land.

Ich weiß, dass es kindisch klingt, habe auch eine starke Wahrnehmungsstörung.

Ein spezielles Land habe ich nicht, aber da ich mich eher zu den Technikgegnern zähle, möchte ich auf jeden Fall dort leben, wo es wesentlich weniger modern ist und Pferde noch als Nutztiere angesehen werden.

Stallmiete=Es wird ein einfacher Offenstall, ohne Arbeitsplatz und Halle, gefüttert wird das Pferd von mir selbst.

Das Pferd werde ich auch, wenn möglich, in einen Kutschenbetrieb geben, denn wenn ich arbeiten kann bei Wind und Wetter, kann das auch ruhig mal einen Teil seiner monatlichen Kosten abarbeiten.

ES TUT DEM TIER NICHT WEH!

Finanzielles Polster:wenn mal ,,was größeres“ist: Halte ich nicht für unbedingt notwendig, denn wenn man Kühe und Schweine essen darf, dann darf meine Lösung auch heißen: Schlachter

Impfen: Nur bei Kontakt zu fremden Pferden, da an sonsten nicht nötig.(Ich selbst lasse mich auch nicht impfen, es sei denn mein Arbeitgeber verlangt es)

Versicherung finde ich hingegen wichtig, da es immer mal zu schweren Unfällen kommen kann, welche das Pferd auslöst.

Kurz: Maximum 130€
Bitte keine Beleidigungen

Pony, Offenstall, Pferdehaltung, Pferdekauf, Stall, eigenes Pferd

Meistgelesene Fragen zum Thema Pferdehaltung