Pferdehaltung – die meistgelesenen Beiträge

Kahle Stellen beim Pferd?

Hallo Leute

Also ganz kurze Eckdaten zum „Patienten“ : Er ein CH Warmblut, 26 Jahre alt, Wallach (für sein Alter ist er super fit, er wird regelmässig geritten und hat auch noch einen sehr grossen Bewegungsdrang), er hat schon immer das Sommerekzem und steht in einer Box mit Paddock. Er hat sehr dichtes und sehr viel Winterfell, was er mittlerweile aber auch schon wieder anfängt „abzuwerfen“. Sein Fell ist auch in einem sehr guten Zustand bis auf dem Fell an seinem Hals, und da liegt auch das Problem.

Wie gesagt er hat sonst tolles Fell, aber an seinem Hals hat er immer wieder Schuppen und auch das Fell ist eher stumpf um glanzlos. Auch im Fellwechsel verliert er das Fell am Hals sehr schlecht und er schubbert sich auch NUR am Hals. Wir hatten das Problem in letzter Zeit durch eine Salbe vom TA und ein Tonikum von Felix Bühler sehr gut in den Griff bekommen, aber von heute auf morgen hatte er auf einmal neue, bis auf die Haut aufgeschubberte Stellen.

Einen Milbenbefall o.ä. kann ich eigentlich auch ausschliessen, da es nicht danach aussieht und eben auch nur am Hals ist.

Ein Blutbild habe ich auch schon machen lassen und da hab es auch keine Auffälligkeiten.

Und jetzt weiss ich eben nicht , ob es vielleicht ein Hitzestau-Schubbern ist oder was es sonst für eine Ursache haben könnte. Wäre es sinnvoll ihn am Hals zu Scheren, um in besser behandeln zu können oder damit ich den Hals regelmässig waschen kann?

Ich würde mich über Hilfe oder Erfahrungsberichte freuen! Ich hänge unten noch ein paar Bilder an (ich hatte ihn da noch nicht geputzt also ist er noch ein bissel dreckig😅)

Lg und Danke

Bild zum Beitrag
Pferd, Reiten, Pferdehaltung

Pferd verändert nach Stallwechsel?

Seit 1 Monat sind wir im neuen Stall und mein Pferd ist seither komplett verändert. Er ist ein 9 jähriger Wallach, er war früher ganz ruhig im Umgang ausser dass er sich öfter mal umgeschaut hat oder erschreckt hat, losgerast ist er aber nie.

Seit wir im neuen Stall sind ist er teilweise total unberechenbar, er rennt in der Box hin und her, geht zum Paddock raus und sofort wieder rein, hat plötzlich vor Sachen Angst vor denen er noch nie Angst hatte zB Fahrrädern. Man kann ihn gar nicht mehr putzen in der Box sondern muss ihn anbinden. Wenn man auf dem Platz ist und andere Pferde da sind ist es unmöglich draufzugehen weil er sonst so wild wird, ich gehe immer nachts gerade oder ganz früh morgens wenn ich es mit der Zeit schaffe dass keiner mehr da ist und ich ihn normal bewegen kann. Wie es beim reiten ist weiss ich nicht da ich gerade seit 5 Wochen nicht reiten kann und damit muss ich nochmal 2 Wochen warten.

Er will immer mit mir aus der Box rauskommen, die anderen Pferde legen immer die Ohren an wenn wir vorbeigehen eins hat sogar mal nach ihm geschnappt. Beim laufen will er einen immer überholen und er reagiert teilweise gar nicht mehr auf das was man ihm sagt. Er erschrickt sich aufeinmal richtig oft und ich muss immer aufpassen auf welche Seite er springt dass er mich nicht anrempelt. So war er früher nie erst seit wir in dem Stall sind?

Freizeit, Reitstall, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, longieren, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Reitstunde, Stallwechsel

Pferd verhält sich aggressiv gegenüber anderen Pferden?

Hallo ihr lieben,

ich stehe seit 3 Wochen mit meiner Stute in einem neuen Offenstall.

Sie stand auch zuvor in zwei verschiedenen Offenställen in denen sie immer verhaltensunauffällig war.

Sie war bisher immer im unteren Mittelfeld was die Rangordnung betrifft, jetzt ist sie schon recht ranghoch.

Seit wir sie eingegliedert haben, kamen mehrere auf mich zu und meinten mein Pferd sei aggressiv gegenüber den anderen.

Ich habe davon noch nie etwas mitbekommen, obwohl ich täglich am Stall bin. Wenn ich die Pferde beobachte steht meine immer ganz entspannt, auch mit den anderen kein gezicke oder sonst irgendwas.

Sie würde wohl komplett aus dem nichts (ohne vorher zu drohen etc.) nach den anderen Pferden treten und danach wäre alles wieder normal.

Dieses Verhalten passt gar nicht zu ihr, weshalb ich echt überrascht bin. Ich habe die anderen dann mal beauftragt ein Video zu machen, damit ich mir das mal anschauen kann (bisher habe ich aber noch keins erhalten).
Wir hatten jetzt in letzter Zeit auch 2 verletzte Pferde, natürlich wurde die Schuld sofort auf meine geschoben…kann ja auch sein, muss aber eben nicht. Keiner hat es beobachtet, weshalb ich auch etwas enttäuscht darüber bin. Ich meine jedes Pferd kann treten und meine hatte auch zwei dicke Hinterbeine mit tritt Verletzungen.

Ich habe das ganze natürlich erst genommen und habe mit mehreren Einstellern gesprochen. Mir wird dann meistens von einer Situation circa 4 Tage nach dem sie neu in die Gruppe kam berichtet.


Trotzdem gebe ich jetzt Mönchspfeffer und Kräuter gegen den Stress, da der Stallwechsel schon eher aufregend war (Sie musste 4 Wochen in Quarantäne stehen mit Sichtkontakt, aber mehr auch nicht. Das hat sie eher nicht so gut verkraftet…)

Es gibt ausreichend Futter/ Wasser/ Unterstände/…. daran kann es also nicht liegen.

Hat jemand Tipps was ich noch machen kann um die Situation etwas zu entspannen?
Ich möchte auf keinen Fall, dass wir nochmal umziehen müssen. Meine Stute ist sehr sensibel und der Stallwechsel jetzt war schon sehr viel für sie, wenn wir jetzt nochmal umziehen geht mir das Pferd echt noch daran kaputt.

Vielen Dank im Voraus!

Reitstall, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Pferdestall, Stallwechsel

Pferd schirmt andere Pferde von Stute ab?

Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem und zwar ist mein Pferd nach einem zweiwöchigen Aufenthalt in der Klinik in einen neuen Stall gekommen, alles hat super funktioniert, er steht dort mit 6 weiteren Pferden (gemischte Herde, 3 Stuten, 1 jüngerer Wallach und zwei alte Herren). Ich war dann immer mit der einen Stute mit ihm zusammen spazieren und es ist so gekommen wie es iwie kommen musste... er hat sich nur auf diese Stute eingeschossen. Zwei Tage nachdem die beiden unzertrennlich waren musste er nochmal für 10 Tage in die Klinik für eine Nachuntersuchung. Als er dann am Mittwoch wieder zurück kam, war die Freude wieder groß. Am Samstag kamen dann zwei fremde Pferde, weil die bei einer Training Unterricht nehmen wollten. Die Besitzer wussten wohl schon vorher, dass der eine Wallach immer durch den Zaun geht, haben ihn aber dennoch in den Nebenpaddock gestellt. Nun ist dieser Wallach durch den Zaun und es kam jede Menge Ärger. Mein Pony hat seine Stute natürlich verteidigt, wo es nur geht. Er hat etliche Verletzungen abbekommen und war völlig fertig, da er von dem anderen fast zu tode gejagt wurde... jetzt ist das ganze mit „seiner“ Stute noch schlimmer geworden und über Nacht hat er sich wohl mit den Pferden aus der Herde angelegt, sobald sie zu nahe an „seine“ Stute gekommen sind. So kann das nicht weiter gehen und so kenne ich ihn überhaupt nicht. Wir standen jetzt schon in 5 verschiedenen Ställen (immer Offenstall) ob gemischte Herden oder getrennte... es gab NIE Probleme... er hat sich immer sehr zurück genommen und ist allen bösen Situationen aus dem Weg gegangen... er klebt auch normalerweise nicht an anderen Pferden (reiten ausschließlich alleine aus und es klappt super gut, aber auch mit anderen klappt es sehr gut). Nun ja, jetzt ist meine Frage, ob ihr Tipps habt, oder Erfahrungen sammeln konntet in Hinsicht auf solch ein Problem?

Kleine Hintergrund Information: er ist 11, Isländer (alle in der Herde sind Isländer), er steht dort seit Ende März... er war in der Klinik aufgrund einer Lungenkrankheit (deshalb sollte er nicht so viel rennen, wie er gestern gejagt wurde). Er war zuvor wie gesagt nie „bösartig“ und hat nichtmal jemanden getreten oder sonst was, sondern war immer sehr lieb und aufgeschlossen zu anderen Pferden) Bisher haben glücklicherweise keine weitere n Ponys Verletzungen davon getragen (außer das, was durch den Zaun ist) nur habe ich halt Angst, dass er das jetzt durchzieht :(

freue mich auf alle Antworten und bedanke mich im Voraus.

Pferd, Pony, Pferdehaltung, Pferdeverhalten

Zwickmühle: Pferd alleine halten? Wieviel macht es ihm aus?

Hallo liebe Gutefrage Gemeinde,

stecke im Moment in einer Zwickmühle. Wir hatten zwei Kaltblutmischlinge, eine Stute und einen Wallach. Die Beiden sind Geschwister. Den Wallach haben wir mit der Flasche aufgezogen, weil die Mutter kurz nach der Geburt gestorben ist. Das war vor 18 Jahren. Mit ca. 14 Jahren bekam der Wallach Arthrose, was wir aber ganz gut mit Futterergänzung und homöopathische Mitteln in den Griff bekommen haben. Trotzdem hab ich Ihn seid Jahren nicht mehr traben oder gar galoppieren gesehen. Im sehr harten Winter vor zwei Jahre dachten wir sogar, dass wir Ihn verlieren würden. Aber er hat sich im Frühjahr gut erholt. Auf Grund der Arthroseerkrankung dachten wir, dass der Wallach zuerst von uns gehen würde. Bekanntlich kommt es immer anders als man denkt. Im Sommer ist die Stute an Herzversagen in Folge einer Lungenentzündung gestorben. Die Medikamente hatten gut angeschlagen, aber das Herz war zu schwach. Seitdem steht der Wallach alleine. Es ist mir bewusst, dass man ein Pferd niemals alleine halten soll. Leider stehe ich im Moment mit dieser Ansicht im Familienrat ganz alleine dar. Dazu hat auch die Tierärztin beigetragen die wohl gemeint hat, dass es einem alten Pferd nicht so viel ausmacht wenn es alleine ist. Ohne die Unterstützung meiner Familie kann ich kein 2. Pferd dazu nehmen. Habe nur arge Bedenken, dass wenn es wieder ein harter Winter wird, der Wallach sich aufgibt. Was mich allerdings nachdenklich macht, ist dass der Wallach seid langem nicht mehr körperlich so fit war, wie im Moment. Vorgestern kam er mir entgegen getrappt und vor ein Paar Tagen hat er sogar ein paar Galoppsprünge gemacht. Daher meine Zwickmühle: Kann es sein, dass es ihm wirklich nichts ausmacht wenn er alleine ist? Was denkt Ihr?

Gesundheit, Pferd, Haltung, Arthrose, Pferdehaltung

Cortison/Hyaloronspritze Pferd, keine Boxenruhe, Erfahrungen?

Pferd ging lahm, Tierarzt tippte Knie. Nach Betäubung des Knies lahmfrei. Wir konnten im Knie-Ultraschall nichts auffälliges finden, außer vermehrte Gelenksflüssigkeit. 

Also bekam mein Pferd vor einer Woche in beide Knie und beide Hufgelenke vorne jeweils eine Cortison/Hyaloronspritze. 

Der Tierarzt sagte mindestens 2 Tage Boxenruhe, nach zwei Wochen kann ich wieder langsam anfangen zu reiten. 

Das klappte nicht, nach einer Stunde tickte mein Pferd in der Box aus, mir blieb nichts anderes übrig wieder zur Herde raus auf die Koppel zu lassen.

Natürlich rennt er mit den anderen über die Koppel… aber in der Box das wäre mir zu gefährlich gewesen. Das konnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.

Ich hab große Sorge, dass die Spritzen nichts gebracht haben… Er entlastet auch immernoch beide Hinterbeine und lässt die Hufen hinten ungern heben. Auch ist mir aufgefallen dass an den Hufgelenken vorne, die gespritzt wurden wie eine „Mulde“ ist. Also nach innen gewölbt. 

Der Tierarzt sagt die Boxenruhe wäre gut gewesen, aber es ist auch kein Weltuntergang das es nicht geklappt hat. 

Hat jemand hier Erfahrungen mit solch einer Behandlung? Auch ohne Boxenruhe? Wann sollte es meinem Pferd besser gehen? Ich kann mir im Leben nicht vorstellen dass ich in zwei Wochen wieder im Sattel sitze.

Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Hyaluronsäure, Lahm, pferdegesundheit, Pferdehaltung, Cortisonspritze, eigenes Pferd

Stute sehr zickig, geht auf Wallch los, was tun? Sollen zusammen stehen..

Hi, also wir haben uns ein zweites Pferd zugelegt.Beide Pferde sind zusammen in einen komplett neuen Stall gekommen. Sie stehen mom. zusammen auf einem Paddock was bis vorhin auch ganz gut geklappt hat. Die anderen Pferde stehen direkt nebenan, damit sie sich kennenlernen können. DIe sollen demnächst alle zusammen laufen. Beide Pferde kennen das auch von den vorigen Ställen. Ich bin auf den Paddock gegangen um BEIDEN eine Möhre zu geben bevor wir fahren, habe mich dann dem Wallach (mein Pferd) zugewand um mich zu verabschieden. Die Stute (Mutters Pferd) ist dann auf den Wallach losgegangen, hat ihn 2-3 mal in eine Ecke gejagt, den Popo zu ihm gedreht und richtig böse getreten. Das ist ja an sich natürliches Verhalten, aber können wir da irgendwas machen um das zu unterbinden bzw es zu veringern? Die Stute ist schon echt MEGA zickig (Haflinger) und versucht andauernd andere Pferde zu treten. Ich hab da schon ein wenig Angst das hinterher mal was passiert und meins oder eins der anderen Pferde was am Bein o.ä. hat. Also getrennt stellen wäre zwar ein gut gemeinter Rat, aber ist so leider nicht umsetzbar. Im Sommer alles kein Thema, da die Weiden groß genug sind. Aber das Problem an sich wird ja dadurch nicht behoben, die beiden sollen ja zusammen stehen. Wenn die Stute angebunden ist und jemand will dran vorbei, giftet sie auch sofort. Ist das evtl auch ne Respekt Sache?

Pferd, Reiten, Pferdehaltung