Pferd schirmt andere Pferde von Stute ab?
Guten Morgen,
ich habe folgendes Problem und zwar ist mein Pferd nach einem zweiwöchigen Aufenthalt in der Klinik in einen neuen Stall gekommen, alles hat super funktioniert, er steht dort mit 6 weiteren Pferden (gemischte Herde, 3 Stuten, 1 jüngerer Wallach und zwei alte Herren). Ich war dann immer mit der einen Stute mit ihm zusammen spazieren und es ist so gekommen wie es iwie kommen musste... er hat sich nur auf diese Stute eingeschossen. Zwei Tage nachdem die beiden unzertrennlich waren musste er nochmal für 10 Tage in die Klinik für eine Nachuntersuchung. Als er dann am Mittwoch wieder zurück kam, war die Freude wieder groß. Am Samstag kamen dann zwei fremde Pferde, weil die bei einer Training Unterricht nehmen wollten. Die Besitzer wussten wohl schon vorher, dass der eine Wallach immer durch den Zaun geht, haben ihn aber dennoch in den Nebenpaddock gestellt. Nun ist dieser Wallach durch den Zaun und es kam jede Menge Ärger. Mein Pony hat seine Stute natürlich verteidigt, wo es nur geht. Er hat etliche Verletzungen abbekommen und war völlig fertig, da er von dem anderen fast zu tode gejagt wurde... jetzt ist das ganze mit „seiner“ Stute noch schlimmer geworden und über Nacht hat er sich wohl mit den Pferden aus der Herde angelegt, sobald sie zu nahe an „seine“ Stute gekommen sind. So kann das nicht weiter gehen und so kenne ich ihn überhaupt nicht. Wir standen jetzt schon in 5 verschiedenen Ställen (immer Offenstall) ob gemischte Herden oder getrennte... es gab NIE Probleme... er hat sich immer sehr zurück genommen und ist allen bösen Situationen aus dem Weg gegangen... er klebt auch normalerweise nicht an anderen Pferden (reiten ausschließlich alleine aus und es klappt super gut, aber auch mit anderen klappt es sehr gut). Nun ja, jetzt ist meine Frage, ob ihr Tipps habt, oder Erfahrungen sammeln konntet in Hinsicht auf solch ein Problem?
Kleine Hintergrund Information: er ist 11, Isländer (alle in der Herde sind Isländer), er steht dort seit Ende März... er war in der Klinik aufgrund einer Lungenkrankheit (deshalb sollte er nicht so viel rennen, wie er gestern gejagt wurde). Er war zuvor wie gesagt nie „bösartig“ und hat nichtmal jemanden getreten oder sonst was, sondern war immer sehr lieb und aufgeschlossen zu anderen Pferden) Bisher haben glücklicherweise keine weitere n Ponys Verletzungen davon getragen (außer das, was durch den Zaun ist) nur habe ich halt Angst, dass er das jetzt durchzieht :(
freue mich auf alle Antworten und bedanke mich im Voraus.
2 Antworten
Vllt ist dein Pferd durch die vielen Umzüge u. dann noch Klinikaufenthalte einfach neben der Spur. Hab das schon öfter erlebt, dass Pferde die oft umgezogen werden/wurden das irgendwann nicht mehr klaglos mitnehmen... ist natürlich nur eine Vermutung.
Sanftes Einherden, nicht sofort mit allen, könnte helfen. Kann man aber echt schlecht sagen, manchmal helfen mehr Stuten, dass er sich nicht mehr so stark auf “seine“ Stute konzentriert, manchmal wird das dadurch noch schlimmer, weil dann alle Stuten “seine“ sind.
Evtl. könnte man auch die Stuten erstmal raushalten u. einen o. beide Senioren mit ihm vergesellschaften.
Pferde, die oft umziehen UND bei denen der Umzug auch immer mal wieder NEGATIVE Erlebnisse mit sich bringt(Klinik, Turnier, Trainigsstall mit abeschirmten Boxen o.ä.) könne davon so gestreßt sein, daß sie "ausrasten", um wieder in einen erwünschten Herdenzusammenhang zu kommen buw wenn sie mit einer Situation wie der beschriebenen überfordert sind.
wir intergrieren gerade einen behinderten Isländer - ganz vorsichtig mit viel Bedacht und Fingerspitzengefühl - zum Glück ist er in früher Jugend sehr gut sozialisiert werden und möchte sich gut einorden, aber da er nur steriliiert(!!!) wurde, haben wir da auch einen kleinen Macho-Gentleman im Gras stehen.
Mit den anderen Pferden(bunte Mischung, sehr gute Cheffin) geht man eben vorsichtig vor: sinnvol:zuerst mit dem herdenboß laufen lassen, oder sogar nur daneben, nach einigen Tagen kommen weitere Pferde dazu: am besten immer nur eines je nach RAng, schließlich die Parias der Herde.
Ergebnis: ein -2 Kumpels zum Fliegen-wegweddeln oder wenisgsten zum handpferde-Training, eine heiße Liiiiebe mit einer Seniorstute, die vor einigen JAhren ihren langjährigen Kumpel verlor.
GEDULD, diverse Möglichkeiten der diversenPaddocks gestaltet neben einander, viel Beobachtungszeit auf der weide
sowas geht nicht von gleich auf jetzt!
Ideal ist es, ein nettes Pferd mit dem "Neuling" einige Kilometer im Hänger zu fahren und die beiden dann in einen Paddock neben die Herde zu stellen UND darauf aufzubauen