Wie viel kostet Stroh und Heu für zwei Pferde ca.?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Preise - insbesondere für Heu - variieren stark. Aktuell liegen wir hier in der Region bei +/- 100€ für den Rundballen. Hinzu kommen ggf. zusätzliche Kosten für Lieferung und Lagerung. Je nachdem wie die Ernte ausfiel kann der EK auch ganz schnell mal ordentlich nach oben schnellen.

Mit nur irgendeinem Heu wäre es ja aber sowieso nicht getan. Qualität und - je nach Pferdetyp - auch die Zusammensetzung spielen ja die übergeordnete Rolle. Es nützt mir nichts, günstiges Heu zu kaufen, welches dann unter Umständen nicht verfüttert werden kann weil es qualitativer Mist ist oder insbesondere von Energie- und Zuckergehalten gar nicht zum Pferd passt.

Stroh ist zwar deutlich günstiger, muss aber ebenfalls qualitativ einwandfrei sein, sonst winken auch hier schnell gesundheitliche Probleme. Je nachdem, wie der Offenstall gestaltet ist, kann Stroh als Einstreu auch völlig untauglich sein und man muss sich nach (evtl teureren) Alternativen umschauen.

Noch eine Bitte zum Schluss: Bitte unterschätzt den Aufwand für einen eigenen Stall nicht. Vom Zeitaufwand für Misten, Füttern, und Instandhaltung, über Wasser- und Stromversorgung, Mistlagerung und -entsorgung, ggf. Anmeldung und Co. bleibt oftmals nicht mehr viel Zeit für die Bewegung des Pferdes an sich und man verliert auch schnell wieder den Spaß an der "Selbstständigkeit".

Dann gibt es Differenzen mit den "Freundinnen" weil Person A keine Zeit hat / mehr oder weniger füttern will / zu wenig investiert etc. etc. und schon geht das Projekt den Bach hinunter...

Ich würde mir da lieber noch etwas Zeit lassen und nach einem ordentlichen Einstellplatz Ausschau halten ;)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Trainer & Trainingstherapeut für Pferde

Wieviel Leute seid ihr? Die Pferde müssen auch versorgt werden, wenn jemand ausfällt. Vier Pferde und ein Team von 3 zuverlässigen Leuten wäre mein absolutes Minimum.

Bedenke, zum Erhalt braucht ein Pferd 2kg Heu/ 100kg Lebendgewicht. Wenn es jetzt ein Pferd mit 500kg ist, frisst es am Tag allein 10kg Heu MINDESTENS. Im Winter meist mehr, da der Erhaltungssatz durch die Witterung erhöht ist. Rechne mal mit 3kg Heu/ 100kg (bei meinem 500kg Beispielpferd wären das 15kg Heu am Tag) Lebendgewicht PRO Pferd!

Ein Pferd frisst also in einem Monat (30 Tage gerechnet) ca. (15kg pro Tag x 30 Tage im Monat) ca. 450kg Heu.
Da musst du dann noch Verschleiß mit einkalkulieren, Heu das daneben fällt, nicht gefressen wird, zertrampelt, Staub-Masse, etc. Ich würde mit 500kg Heu pro Pferd im Monat starten, dann hast du auf jeden Fall ein Back Up (wenn es sich um 500kg Kaliber-Pferde handelt, größere Pferde heißt mehr Heu, logisch, oder?).

Wenn jetzt mehr als ein Pferd da steht, was es ja muss, geht die Anzahl Kilos natürlich auf mehrere Pferde, 2 Pferde a 500kg machen dann 1000kg Heu im Monat, etc.

Stroh ersetzt Heu nicht, man sollte Heu nicht mit Stroh strecken und Pferde werden Heu immer vor Stroh stellen, wenn es ums Fressen geht. Als Einstreu, oder zum Knabbern, ist es gern ab und an mal gesehen, macht aber nicht satt und führt im schlimmsten Fall zu einer Verstopfungskolik, wenn zu viel gefressen wird.

Rundballen und Quaderballen liegen, je nach Heuqualität und Pressdichte bei 300-450kg, hier wäre interessant, wie dir das Heu geliefert werden soll, denn nich jeder Lieferant lädt dir das Heu auch ab, also brauchst du Geräte, die es vom Hänger heben, oder eben Lieferanten, die das Abladen und Einlagern übernehmen, dann ist jedoch die Frage, wie das Heu im ausreichenden Maße in die Raufen kommt, ich denke kaum, dass du jeden Tag 3x zum Stall fährst und die Raufen mit einer Schubkarre auffüllst.

Die Abfallentsorgung hast du hoffentlich auch auf dem Schirm? Pferdemist muss als Festmist entsprechend gelagert und entsorgt werden, das passiert auch nicht immer kostenfrei! Einfach im Wald entsorgen geht halt nicht.

Versicherungen, Wasser und Strom sind hoffentlich auch geklärt? Denn hier können richtig unschöne Kosten entstehen. Wenn dir eine andere Person Geld gibt zum Einstellen ihres Pferdes hast du hoffentlich im Sinn, Betriebsnummer und Nebengewerbe anzulegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du Benötigst für ein Großpferd etwas mehr als einen 140ziger Rundballen in Monat (wenn es kalt wird deutlich mehr)

Bei uns kostet Heu guter Qualität aktuell 75€ der Ballen.

Was willst du mit dem Stroh machen?

Einstreuen?
Stroh ist meist nicht so geeignet um im Offenstall eingestreut zu werden.

Aber ein Ballen Stroh kostet hier 35€

Wieiviel du davon brauchst kann ich nicht beurteilen , da ich die Größe des Unterstand nicht kenne und nicht weiß wie deine Pferde sich im Unterstand verhalten.

Füttern tue ich Stroh ca 3-4kg am Tag

Und nur so als Info, reiten tut man als Selbstversorger nur noch recht selten.

Du bist eher mit allen anderen beschäftigt, Instandhaltung, Zaunpflege, Sauber machen, Organisation von Stroh und Heu und Mistentsorgung.

Und jetzt kommt die dunkle und matschige Jahreszeit….

Wenn Du keinerlei Selbstversorger Erfahrung hast würde ich Dir das nicht raten.

Lass es bleiben.

Das ist wesentlich mehr - sowohl an Geld als auch an Arbeit - als du dir jetzt vorstellen willst.

Außerdem mit nur 2 Pferden dort kocht ihr euch einige Probleme selbst die jetzt noch nicht da sind. Die Pferde werden beginnen aneinander zu kleben und ihr werdet über kurz oder lang nicht mehr in der Lage sein mit ihnen separat vernünftig zu arbeiten.

Und hast du auch dran gedacht, was du tust, wenn es deine Bekannte dort dann nicht mehr "so schön" findet oder ihr die ganze Arbeit einfach zu viel wird? Dann stehst du alleine da und musst erstmal einen neuen Deppen finden der bereit ist sich auf das Risiko mit dir dort alleine ein zu lassen.

Das hat doch alles keine Hand und Fuß!

Wenn man Probleme damit hat "mit anderen zu Reiten" dann tut man es eben nicht. Man kann zu weniger frequentierten Zeiten in den Stall kommen oder einfach lernen sein Ding zu machen, egal was rund herum passiert.