Pferd Zusatzfutter, Mineralien etc?

9 Antworten

Futterberatung ist total super. Ich hatte das problem auch. Mein Springpferd, war aus verschiedenen Gründen etwas eingefallen. Für die Muskeln geb ich immer Elektrolyte. Hat bei uns echt wunder gewirkt... Meist hab ich das 2 mal täglich gegeben. (reiskeimöl und der schwachsinn bringt meiner meinung nach nichts und ist auch nicht sonderlich gut für den magen). Das wichtigste für die Muskeln ist allerdings die Regenarationszeit nach nem Anstrengenden training. Ich fütter sehr gerne Thymian, ist sehr gut für sämtliche sachen, gerade auch das Immunsystem. Viel gutes Heu und eventuell ein grosses Blutbild hilft auch sehr. Ich kann dir auch schwarzkümmel Öl sehr empfehlen. Hatten bei unserem mittlerweile alten auch eine Nierenentzündung und ein schwaches immunsystem und das war top! Anonsten musst du dich selbst mal reinlesen, was dein Pferd genau für Baustellen hat und da gibt es so viele tolle Kräuter, die dann auch nicht Hochverarbeitet sind die sehr gut sind.

Heu ad libitum in guter Qualität, Mineralfutter mit Aminosäuren, wenn du das Pferd trainierst, für die Abwehrkräfte eignet sich rote Beete und/ oder Hagebutten, gibt aber auch gute, fertige Mischungen mit weiteren Zusätzen für das Immunsystem.

Meiner bekommt aktuell von Animally das Immunpulver, riecht gut, wird sofort gefressen und bisher ist er gesund, trotz 20 Grad tagsüber und Minusgraden nachts, ohne Decke und dem Talent, sich einiges einzufangen, habe da so einen Kandidaten, der selten eine Krankheit oder Verletzung auslässt...

Bevor du selbst anfängst zu experimentieren, lass dich doch gleich richtig beraten. Alles andere ist weder für deinen Geldbeutel, noch für die Gesundheit des Pferdes sinnvoll ;)

Ich bin selbst unabhängige Futterberaterin und helfe dir gerne. Ansonsten findest du auch viele, kompetente Kollegen auf futterberater.de

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Markenunabhängige Futterberatung für Pferde

Investiere in eine professionelle Futterberatung.

Rationsberechnung macht sich nicht von selbst, eine halbe Kelle kann viel oder nichts heißen, das muss man schon einmal abwiegen.

Zum ausprobieren würde ich nichts einfach so auf Verdacht rein schieben, da macht eine Futterberatung deutlich mehr Sinn.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Wenn dein Pferd ständig neue Sachen hat, würde ich vielleicht auch mal die Haltung überdenken. So ein altes Ex-Schuli kann richtig aufblühen, wenn es in eine Herde mit viel Auslauf und frischer Luft kommt.

Das Heu muss auch qualitativ gut sein.

Muskeln füttert man nicht an, die baut man durch Bewegung (Trainig) auf.

Ein professioneller Futterberater kann trotzdem nicht schaden.