Ich mache das schon immer so und ich denke auch nicht, dass es sich ändern wird, da ich sie sowieso immer dran habe. Und warum sollte ich sie beim ausreiten wegmachen, wenn meine Pferde das so gewohnt sind? Außerdem muss man nicht im Gelände nur Rumfetzen, sondern ich arbeite meine gerne auch etwas im Gelände, teilweise auch Seitwärtsgänge u/o. Schulterherein bzw. Wechsel sowieso. Das ist genau die selbe Feinhilfen Umgebung, die man auch in der Halle braucht.
Mit dem Gebiss habe ich schon super Erfahrungen gemacht und gerade als Stange ist sie echt super gerade auch für Pferde, die sich schnell aufs Gebiss legen. Ich habe sie sogar tatsächlich selbst schon mit doppelt Züge benutzt und das hat auch super funktioniert beziehungsweise meine haben das Gut angenommen.
Es gibt doch bestimmt einen mind. 3 Tage Lehrgang…? Ich meine, dass es sogar Pflicht ist. Da würde ich halt auf jeden Fall dabei sein dann müsste das klappen.
Natürlich ist dein Traum vertretbar. Jedes Pferd, was Angst hat, kann diese Angst meist auch überwinden mit viel Zeit und Ruhe. Ich würde anfangen ihn wirklich bei jedem richtigen Schritt und jeder mutigen Situation an der Stange zu belohnen. Erst im Schritt eventuell auch mitführen Anfang und dann immer mehr steigern, so dass dein Pferd die Sicherheit bekommt und einfach merkt, dass er bei dir keine Bestrafung bekommt. Ich hatte auch selbst schon mit gebarrten Pferden zu tun, und die sind auch alle geworden. Wenn du noch nicht der sicherste Reiter beim Springen bist, würde ich einen beReiter dazu holen, der dem Pferd einfach die benötigte Sicherheit am Sprung gibt
Naja, jeder wie er will. Wenn unsere Pferde verletzt waren oder wieder antrainiert werden sollen, dann bauen wir erst mal ein paar Muskeln auf und dann direkt die Konditionen mit. Ich mache immer viele Trabstangen schön vorwärts abwärts reiten auch mit Stangen. Kleine Hüpfer für die Hinterhand, viel Gelände und schön vorwärts und wieder zurückholen, allgemein sehr viele Tempi Unterschiede und die Übergänge in jeglicher Form. Und wir longieren auch sehr oft mal Ausgebunden dass der Rücken einfach schön hochkommt, weil wenn dein Pferd mit einem festen Rücken geht, dann kannst du machen was du willst. Da wird sich nicht viel verändern.
Meine Zieh ich immer vorm ersten Pferd reiten an und die bleiben dann auch an bis ich fertig bin. Ich hänge sie meist in der Sattelkammer auf, weil mir dieses Stiefelspanner reinmachen, mittlerweile einfach nur noch auf die Nerven geht. Tunierstiefel sind mit Spanner im Tuniersvhrank verstaut. Mit Mäusen haben wir zum Glück kein Problem
ich benutze seit Jahren schon Freejump. Sind für mich einfach die besten sehen einfach und schlicht gut aus. Ich fühle mich mit denen einfach am wohlsten. Die haben einen guten Grip. Ich hatte auch schon die Bow Balance die habe ich auch gemocht. Allerdings würde ich trotzdem immer wieder auf Freejump greifen. Die acavallo waren mir bisher einfach zu doll und zu viel Bügel. Außerdem haben sie mir den Sattel zerkratzt. Freejump mach ich einfach direkt hab danach.
Selten weil das auf Tunier erst ab M** erlaubt ist. Und wenn dann reit ich mit Hackemore. Damit hab ich super erfahrungen im springen gemacht
`Runterbekommt´? Was das heissen soll weiss ich nicht allerdings sprechen viel mehr Faktoren dazu, wenn ein Pferd am Zügel laufen soll. Dein Pferd ist wohl fest im rücken weil es eben nicht übern rücken geht. Total schädlich auf dauer... Ich würd erstmal schauen, dass du nen Ausbinder rein macht sodass das Pferd aufgrund deines Standes eine Chance hat gescheit zu gehen. Der Rest kommr dann, zum aussitzen viel ohne Bügel reiten. Mit diesen Franklin bällen eine Sitzlonge machen ist auch seh gut.
Ich mag alle davon nicht so wirklich. Gerade mit East reite ich mir alles auf und ich persönlich finde den Grip zu stark. Ich liebe die Hosen von Samshield, Equiline und Spooks. Noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Equiline hält zwar nicht unfassbar lange und gerade die Helleren Hosen Verfärben sich gerne mal aber ansonsten sind die echt top.
Nein, Pferde zu bestrafen bringt in meiner Ansicht nichts, ausser dass sie Angst kriegen oder es noch doller machen um Ihre grenzen zu testen. Unsere Pferde werden alle erzogen sie kriegen auch mal nen Klaps allerdings würde ich niemals einschlagen, Dass ist meist nur Frust und unverständnis des Reiters. Bei so nem Typ würd ich auch steien und versuchen mich zu entziehen
Gerade jetzt zum Winter hatten wir immer billige Lichterketten in mähne und schweif, rote mützen auf und Rot bandagiert. Den Pferden auch noch ne mütze auf dann ist es wirklich relativ günstig und trotzdem echt schön.
Wir haben unseren 20j. Opi im Stall - bis S platziert. Er wurde fast sein ganzes Leben 6x teilweise 7x geritten. Klar gab es Pausen und auch mal weniger programm allerdings war das vorallem in der aktiven phase von ihm Normal. Er ist bisher Top Fit, springt noch und macht alles mit. Er hat spass an der Arbeit. Ich würde es nicht pauschalisieren allerdings wenn man Korrekt reitet, abwechslungsreiches Training hat und man es aufs Pferd abstimmt es wesentlich besser ist, als ein Pferd das 2x Geritten wird und der Rst der Zeit im Kreis geht, am besten noch komplett schlaksig.... Natürlich kann man Bodenarbeit machen allerdings haben die meisten Berufs/Tunierreiter die Zeit nicht dafür und auch keine Lust dauf. Die Pferde genau so wenig. Man sollte es einfach aufs Pferd abstimmen und ich bin mir sicher, dass die meisten Pferde auch geritten werden wollen, aber halt Korrekt und abwechslungsreich. Das erstmal hinzukriegen ist die andere sache. Wir machen keine Bodenarbeit, nur ab und zu Longe mit Halfter/longierhilfe, Freispringen und alle Pferde haben eine Top Arebitseinstellung und laufen erfolgreich.
Naja, schwierige aussage. 5J. Pferd ist meist noch im Wachstum und im besten fall noch nicht so viel belastet. Wir springen unsere auch schonend 4j. An und keiner von denen hat oder hatte sowas. Man kann das nicht pauschalisieren, in einer Schulung habe ich gelernt, dass sich sowas meist vorallem an den Körperlichen sympoten und schwieriger am Erscheinungsbild erkennen lässt wenn man unerfahren ist. Vorallem erkennbar ist es meiner meinung nach aber dass der rumpf vorne hängt, dass man nen Senkrücken sieht und voallem dass es so aussieht als ob das Pferd dauerthaft den Bauch anspannt und das die Hinterhand unter/vorgeschoben sind. Ich sage immer, es sieht ein bisschen so aus, als ob die Pferde mit Trageerschöpfung wie auf nem Hügel bergab stehen.
Gar nicht. Wir vom Land alle trinken seit dem wir 13 sind harten Alkohol und leben alle noch! Auch wenns kein Vorbild oder die norm sein sollte.
Mir ging es besser, ich bin motivierter, kraftvoller, komme besser aus dem Bett, schlafe besser und beim Sport habe ich keine schweren beine mehr gehabt. Allerdings beim abnehmen kann es tatsächlich auch nichts bringen, sich zuckerfrei zu ernähren. Wenn du trotzdem gleich viele Kalorien isst, kannst du auch zucker essen, ohne dass es sich auf dein gewicht ausübt. Zum abnehmen musst du immer im Kaloriendefizit sein.
Bei mir ist es so, dass meine Haut besser geworden ist, ich keine Heisshungerattaken mehr hatte, es mir allgemein besser ging, ich war Kraftvoller, hatte beim Sport nicht immer diese schweren beine. Ich war tatsächlich auch motivierter und habe besser gschlafen. Ich hab gemerkt wie sehr sich mein Magen erholt hat und meine Darmflora im Griff war.
Ich ernähre mich hauptsächlich Zuckerfrei und tatsächlich, gibt es viel mehr als man denkt, was Zuckerfrei ist. Doch es bringt nicht viel, zu Zero Produkten zu greifen, denn die sind oft so hochverarbeitet, dass es gleich ungesund ist. Ich habe damit angafangen, erstmal die ganzen süssgetränke wegzulassen, denn das ist zb einen riesen unterschied. Aber auch viele Tee sorten sind stark gesüsst, da muss man aufpassen. Ich greife zu Vollkorn brot, das ist schon mal viel gesünder. Es gibt mittlerweile super viele aufstriche die zuckerfrei sind, sogar mit natürlicher süsse. Ich esse als snack oft Gemüseteller, einfach alles was da ist. Wichtig sind auch in massen gesunde fette zu essen, die zb in Avocado, Nüssen etc drinne sind. Ich schaue tatsächlich auch auf sossen, die meisten sind nähmlich auch mit ordentlich zucker und emga ungesund. Mann kann sehr gut selbst sossen machen, die meiner meinung nach sogar besser schmecken. Bei Früchten ist es mir egal, wie viel zucker da drin ist, da das Kein Industrieller zucker ist und somit solange es nicht übermässig ist auch nicht unegsund ist. Ich Verzichte auch auf keinerlei Gemüse, denn das ist auch gesund, mir geht es eig dabei nicht um die Kalorien oÄ sondern um dieses industrielle, hochverabrietete. Wenn du mehr von meiner ernärung wissen willst, sag das gern.
Nimm 100g. Wenn dir das zu viel ist, kannst du immernoch 1-2 abschwitzdecken mit ungefütterter Regendecke drüber drauf machen.
Naja ist scheisse für den Magen, hätte ich bei meinen zu viel Angst um den Magen. Ich würde dann tatsächlich das restliche Heu so aufteilen, in kleinere Mengen, und öfter füttern, sodass sie nicht so lange Fresspausen haben.