Reitet Ihr gebisslos?
Immer? Oder nur manchmal? Wann? Wie sind Eure Erfahrungen damit?
12 Antworten
Ja, sehr häufig. Dabei achte ich auf Zäume ohne Hebelwirkung.
Zum ausreiten habe ich ein sehr weiches Sidepull, zur konzentrierten Dressurarbeit ein deutlich feineres Balancio oder ein Gebiss, je nachdem an was ich arbeiten will auch.
Wichtig ist dabei ein Trainer an der Hand, der dir und dem Pferd erklärt, wie ihr damit umzugehen habt. Also jemand, der bereits länger gebisslos arbeitet und auxh was zum ausprobieren dabei hat.
Ich finde gebisslos reiten deckt nochmal sämtliche Fehler im Sitz auf und die Pferde werden noch ehrlicher. Man kann einfach (deshalb ohne Hebelwirkung!) Nicht mehr Schummeln, sondern ist gezwungen über den Sitz zu reiten.
Bedarfsgerecht, ja, nein, Tagesform.
Es keine Gründe für die eine oder andere Weise. Die Hand ist fast immer das Problem, selten das Gebiss.
Kommt aufs Pferd und den Trainingsstand an.
In meinem Fundus findet sich alles: Von stinknormalen Wassertrensen jeglicher Art, über Kandarengebisse bis hin zu Bosal und Sidepull. Ab und an wird auch der Kappzaum zum reiten verwendet - eben völlig abhängig von den aktuellen Anforderungen.
Was oftmals unterschätzt wird, ist die durchaus komplett unterschiedliche Wirkung der einzelnen Zäume. Gebisslos ist per se weder pferdefreundlicher, noch feiner, noch schärfer als ein Gebiss - am Ende hängt es halt immer an der Hand, das die Zügel führt ;)
Wenn du vorhast gebisslos zu reiten, dann tu das gemeinsam mit einem entsprechend versierten Trainer. Besprecht gemeinsam, welche Art der gebisslosen Zäumung überhaupt in Frage kommt und lass dir in Ruhe Wirkungsweise und Handhabung erklären.
Kommt drauf an, zum Abschluss mach der Platzarbeit nehme ich gerne den Halsring mit, da sich unsere Pferde damit sehr schön fallen lassen. Solange das Pferd auf gebusslis reagiert gehe ich auch gebisslos ins gelände, ist aber Tagesform abhängig. An einem stürmischen Tag sieht man mich mit Gebiss und an langen Ausritten oder ,,Abenteuer,, ritten oder auch wenn wir neue Routen suchen sieht man mich nur mit Gebiss, da es einfach bissl sicherer ist.
Kommt aufs Pferd an und was ich gerade reiterlich machen möchte.
Hier gibts keine Generalantwort und es ist auch nichts "besser" als das andere.