Wo und wie lagert ihr eure Reitstiefel, und tragt ihr sie ausschließlich zum Reiten oder auch für Stallarbeiten, Longieren oder Spaziergänge mit dem Pferd?

14 Antworten

Meine Reitstiefel sind Maßstiefel, teuer, auch die welche nicht nur zum Turnierreiten genutzt werden/wurden. Daher trage ich die ausschließlich nur zum Reiten. Stehen bei mir in einem Vorraum am Haus bzw. werden die welche nicht täglich genutzt werden in eine Tasche verpackt und kommen ins "Pferdezimmer".

Lagern kannst du sie überall wo Platz ist und sie trocken und sauber aufbewahrt werden können. Nass/dreckig in die Ecke stellen funktioniert wie mit allen anderen Schuhen auch so semigut.

Lederstiefel mögen Ammionak und Co natürlich nicht so gerne, auch wenn sie hinterher geputzt werden kann das die Lebensdauer ungünstig beinflussen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Meine Arbeitsstiefel (Winterstiefel die ich sowohl für die Arbeit am Boden oder im Stall, zeitweise aber im Winter auch zum reiten trage, weil schön warm) trage ich teilweise den ganzen Tag. Die sind aber auch nur im Winter im Einsatz.

Im Sommer wechsle ich zwischen Arbeitsschuhen und Reitstiefeln. Da sind dann aber auch die teuren Leder-Maßstiefel im Einsatz, die ich einfach nicht unbedingt runtersauen muss und deshalb wirklich auch erst direkt vor dem Reiten an- und direkt danach wieder ausziehe. Gelagert wird im Sattelschrank oder in der Stiefeltasche.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Trainer & Trainingstherapeut für Pferde

Ich habe viele Reitstiefel, welche aus Leder und noch mehr Paare aus Gummi.

Bei mir stehen die in der Wohnung, welche im Treppenhaus und auch im trocken dunklen Keller.

Ich reite nicht, deshalb keine Stinkstiefel, die kann man nicht in die Wohnung stellen.

Lederreitstiefel sollte man nicht im Heizungskeller lagern, kann sei das dass Leder spröde wird.

Ich trag die viel, Lederreitstiefel sind ziemlich hart und es kann schon weh tun beim Tragen, vorallem den ganzen Tag aber das nehme ich gerne in Kauf, für einen eleganten Auftritt.

Bei Gummireitstiefel achte ich darauf diese nicht in die Sonne zu stellen, hab auch ein paar alte Aigle Start, die sind schon über 20 Jahre alt, na gut das Futter ist natürlich hin, man kann dicke Socken anziehen oder einfach das blanke Gummi am Fuß genießen. 🤭

Der Nachteil bei Reitstiefeln ist die glatte Sohle, bei Leder- als auch bei Gummireitstiefel lass ich beim Schuster meines Vertrauens gleich eine grobe Sohle drauf machen, der kennt mich schon mit meinem Reitstiefel Fimmel.

Kostet ca. 30 bis 40€, ich bekomme schon Mengenrabatt da ich die Stiefel täglich trage.

Früher als ich noch geritten bin hatte ich die auch immer gleich zuhause angezogen und alles damit gemacht, Leute die Stiefel nur im Sattel tragen hab ich nie verstanden, finde ich persönlich absonderlich und total umständlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hab Leder und Gummireitstiefel.

Ich habe sie an die garderobe gestellt und auch für Stallarbeit benutzt danach natürlich saubergemacht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Stehen bei mir im Waschraum. Der ist moderat geheizt und schimmelfrei. Anziehen tu ich die aber eher selten und wenn, dann eher für Urlaubsreisen bei denen ich sicher trockene Füße haben möchte. Sind eher Wanderreitstiefel und keine Dressurstiefel.

Manchmal ziehe ich sie auch im Winter bei Schnee zum Spazieren an. Aber auch eher so gut wie nie.

Sonst lebe ich mehr oder weniger in den Wanderbock und mit denen wird auch geritten und sonst alles gemacht. Außer Stallarbeit. Ich stehe in Vollpension.

Gut gepflegt, also auch gelegentlich gefettet, halten vernünftige Lederstiefel schon sehr lange - selbst wenn man sie öfter trägt als ich. Meine hab ich sicher schon 10 Jahre.

Wenn man echte Dressurstiefel hat, finde ich außerdem, dass man sie nur zum Reiten anziehen sollte und sonst nicht. Ist schon echte Verschwendung.