Notfallsanitäter – die neusten Beiträge

Spätere Möglichkeiten als Notfallsanitäter?

Ein herzliches Hallo an euch alle!

Da ich eure Zeit nicht mehr in Anspruch nehmen will, als nötig, hier kurz und knapp meine Situation:

Ich, 19/M habe vor kurzem ein Orientierungssemester für technische Studiengänge begonnen. Man mag es kaum glauben, ist aber sehr theoretisch und zahlenlastig, weswegen ich mich schon nach sage und schreibe zwei Wochen nach einem Plan B umschaue, der da wäre:

Ausbildung zum Notfallsanitäter (NotSan)

Hierzu ein paar Fragen:

  1. Lohnt sich diese Ausbildung überhaupt, oder sollte man lieber den Rettungssanitäter machen, den man ja in 3 bis 9 Monaten machen kann. (1.2. Kann man sich nach dem RetSan zum NotSan weiterbilden und so einen Bogen um die 3 Lehrjahre machen?)
  2. Wie anspruchsvoll ist die Ausbildung?
  3. Welche Träger gibt es, wodurch unterscheiden sie sich, wer ist wie generös mit Fort- und Weiterbildungen (siehe 1.2.)
  4. Was für Fort- und Weiterbildungsoptionen hat man (Luftrettung, internationale Einsätze [Paramedic Weiterbildung für internationales Arbeiten?], Katastrophenhilfe u.ä., usw.)
  5. Wenn man zu Ausbildungsbeginn einen Führerschein Klasse B mitbringt, reicht das? Wenn nicht, wer trägt die Kosten für C / C1 (siehe 3.)

Falls ihr Antworten auf Fragen habt, die ich gar nicht gestellt habe, gerne her mit allem. Ich freu mich über jeden Input den ich bekommen habe.

Besten Dank im Voraus und schönen Abend!

Medizin, Schule, Ausbildung, Ausbildungsvertrag, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro

Voraussetzungen für eine Ausbildung als Notfallsanitäter oder Gesundheits und Krankenpfleger?

Moin,

2018 hat angefangen und gerade dabei mein Leben umzukrempeln...

Ich habe den Entschluss gesetzt die Fos abzubrechen und stattdessen eine Ausbildung anzufangen. Vorzugsweise als Notfallsanitäter oder als Gesundheits-und KrankenPfleger. Ich kann sagen das ich mir die FOS anderes Vorgestellt habe besonders den sozialen Zweig, den ich besucht habe. Besonders PP (Pädagogik & Psychologie) hat mir zuschaffen gemacht, wobei die nur die Pädagogik das Problem war. Jedenfalls möchte ich mich meinen nicht all zu Guten Realschulabschluss bewerben. Auch dort habe ich mit der Zweigwahl ins Klo gegriffen, da im technischen Zweig

der Stoff einem so schnell in die Birne reingepfeffert wird, das ich meiner Meinung nach überfordert war mit dem Stoff besonders in der Mathematik,aber später kamen Chemie dazu und Physik, wobei ich bei den letzteren zwei Spaß und Interesse gezeigt habe und anfangs gute Noten geschrieben habe aber wie so auch immer hat sich alles wieder gewendet und habe in den Fächer jeweils eine  4 bekommen. Punkt ist das ich mich durchgebissen habe und jetzt diesen drastischen Schritt gehe obwohl meine Noten echt schlecht sind. Aber mein Traum ist die Medizin nur möchte ich schon mit praktischen Erfahrungen in Berührung kommen.Meine Bitte ist es das die Community ernsthafte Meinungen geben können, ob meine Voraussetzungen sich für diese beiden Berufe eignen

Noten

Mathe 5

Physik 4

Bio 3

Chemie 4

Englisch 1

Deutsch 4

Geschichte 1

Sozi 2

Wirtschaft & Recht 2

Sport 2

Außerdem habe ich ein 7 wöchiges Praktikum in eine Kita abgelegt und bin ein anerkannter Pflegehelfer. Ich bin seit kurzem in der Freiwilligen Feuerwehr tätig.

Ich würde sogar einen Bufdi machen für 18 Monate da ich noch nicht volljährig bin und evtl zusätzliche Qualifikation für meinen Späteren Berufen sammeln kann

Medizin, Schule, Ausbildung, Gesundheit und Krankenpflege, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notfallsanitäter