Notfallsanitäter – die neusten Beiträge

Ärztin oder Notfallsanitäterin werden (FSJ, Praktikum, Abi)?

Hallo :)

Ich finde Medizin extrem interessant, und möchte eigentlich etwas in die Richtung machen, wenn ich älter bin.

Ich bin 16 und mache 2027 Abitur. Ich habe ein 2,5 wöchiges Praktikum in einer Arztpraxis mit angeschlossenem Dialysezentrum gemacht (dementsprechend war es eine Mischung aus Sprechstunde, ins Krankenhaus mitkommen für Konsilien und Pflege der Dialysepatienten). Ich fand das extrem interessant, hab aber gemerkt dass mir die Zeit mit den Ärzten wesentlich mehr Spaß gemacht hat als die in der Pflege. Ich finde eben Medizin interessant, und nicht wie ich ein Dialysegerät zusammen baue oder jemandem Essen bringe oder Medikamente verteile.

Jetzt würde natürlich nahe liegen, Ärztin zu werden und irgendwie ist das auch mein Ziel. Ich strenge mich mehr bei naturwissenschaftlichen Fächern an, weil ich, vor allem Chemie, in der 9. Klasse habe schleifen lassen.

Trotzdem habe ich Angst, dass mein Abitur nicht gut genug wird. Ich bin normalerweise immer im Zweierbereich, wenn ich mich gut vorbereite schaffe ich aber nahezu immer Einsen. Das Problem ist, dass ich in den letzten Jahren bequem wurde, weil mir Zweien gereicht haben und ich die immer bekommen habe, fast ganz ohne Lernen. Ich weiß also, dass Einsen greifbar sind, und ich nur ein bisschen mehr Lernen muss.

Aber wie soll ich ein Medizinstudium schaffen, wenn ich jetzt schon prokrastiniere? Ich versuche ja, es zu ändern, aber was wenn ich es nicht schaffe?

Ich habe mir aber überlegt, sicherheitshalber in der 12. Klasse den Medizinertest zu machen. Eine andere Überlegung war, ein Pflege-FSJ einzuschieben, da man dadurch ja auch wesentlich bessere Chancen hat. Allerdings beginnt das ja meistens im August oder September, also wäre ich Ende Juli oder August 2028 fertig. Aber die Bewerbungsfrist für Wintersemester ist doch meistens im Juli. Dann könnte ich mich ja erst 2029 mit einem bescheinigten FSJ bewerben, oder?

Naja, falls das mit Medizin nichts wird, hatte ich mir Notfallsanitäterin als Alternative gedacht. im Vergleich zum RS muss man da ja mehr Wissen haben und darf auch mehr.

Wäre das eine gute Alternative für mich?

Medizin, Studium, Schule, Pflege, Abitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Medizinstudium, Rettungsdienst, Notfallsanitäter

Praktikum beim Rettungsdienst?

Hi :)

ich bin 16 und interessiere mich sehr für Medizin. Mein Traumberuf ist eigentlich Ärztin, aber ich könnte mir auch vorstellen Notfallsanitäterin zu werden.

Ich habe ein Praktikum in einer Arztpraxis gemacht, die jedoch in einem Krankenhaus ansässig war. Dort habe ich deswegen dann in Sprechstunden gesessen, war mit den Ärzten für Konsile auf der Intensivstation und habe auf unserer Station den Pflegern „geholfen“ (Maschinen abgebaut, Medikamente verteilt, Patientenwünsche erfüllt, Blutdruck gemessen). Dabei hat mir der Pflegeteil leider am wenigsten Spaß gemacht, weil ich zwar gerne Kontakt zu Menschen habe, aber es mir einfach nicht genug an tatsächlichem Medizinwissen beinhaltet hat. Die Ärzte waren mir dagegen oft zu unpersönlich, und auch wenn sie sich eigentlich immer für die Patienten viel Zeit genommen haben, war der Kontakt einfach „anders“. :(

Ich hab mir als Alternativen einmal Arztassistent (dieser neue Beruf) und dann eben Notfallsanitäterin überlegt.

Allerdings stelle ich mir letzteres als sehr belastend vor, also belastender als Arzt (es sei denn man spezialisiert sich auf Notfallmedizin).

Ich würde eben ungern einfach eine Ausbildung beginnen, ohne zu wissen worauf ich mich einlasse. Gibt es Möglichkeiten ein FSJ oder ein längeres Praktikum zu machen, bei dem man eben nicht nur Krankentransporte macht?

Vielen Dank!

Medizin, Studium, Pflege, Job, Karriere, Gesundheitswesen, Praktikum, Rettungsdienst, Schülerpraktikum, Notfallsanitäter

Notfallsanitäter Ausbildung in Berlin -- Feuerwehr vs. DRK und co.?

Grüßt euch,

ich weiß, dass es von ähnlichem Schlag schon ein paar Posts gibt, jedoch beantworten all die leider nicht ganz meine "Fragezeichen" :)

Ich möchte demnächst als Notfallsanitäter eine Ausbildung anfangen und es stellt sich mir die Frage, wo es als Notfallsanitäter sinnvoller ist, anzufangen. (Nicht des Gehaltes wegen..und unter der Voraussetzung, dass man es frei wählen kann)

Offensichtlich wird der Rettungsdienst in Berlin durch die Berliner Feuerwehr geleitet und koordiniert. Ich frage mich also:

  1. Macht es Sinn, wenn ich nach Ausbildung somit auch hier arbeiten möchte, beim z.B DRK meine Ausbildung zu machen? --> ich sehe nämlich zu 95% nur RTWs der Feuerwehr. Somit frage ich mich, ob man nicht einen Nachteil hat, nicht in die Struktur der Feuerwehr "hereinzuwachsen".
  2. Durch NotsanG sind Ausbildungsinhalte ja klar geregelt, jedoch frage ich mich, ob z.B. durch die Nationale und Internationale Präsenz, das DRK einem Möglichkeiten bieten kann, die man so jetzt noch nicht sehen kann ??
  3. Die dritte ist eher schwammig, ich finde nichts weiter zu den Bedingungen und Erfahrungen von anderen... aber allgemein, macht es einen großen Unterschied, ob man als Sanitäter auf der Feuerwehr-Wache ist, oder an einem Standort einer privaten Hilfsorganisation wie Johan. oder DRK ? :D

Wenn ich hiermit vielleicht in den nächsten Tagen ein paar Leute mit Berufserfahrung erreiche, würde ich mich sehr freuen!

Beste Grüße und ein schönen Rest der Woche :)

Bewerbung, Ausbildung, Rettungsdienst, Notfallsanitäter

Medizinstudium mit Ausbildung als Rettungs- oder Notfallsanitäter?

Hallo, ich bin 18 Jahre alt und mache im Moment mein Abitur in Hessen. Mein Abitur Schnitt wird voraussichtlich bei ungefähr 2,2 liegen, was für meinen Traum im Medizinstudium wahrscheinlich viel zu niedrig ist. Da ich aber trotzdem gerne Medizin studieren würde, versuche ich mich momentan nach anderen Möglichkeiten, um zu schauen dieses Studium zu starten, obwohl meine numerous Clausus zu niedrig ist und mein TMS eventuell nicht so gut ausfällt. Ich habe aber irgendwie einen schlechten Überblick, was es alles für Möglichkeiten gibt ich habe einige Universitäten im Ausland gesehen, auf denen man auf Englisch studieren kann, und habe gesehen, dass es eine Landarztquote gibt, welche in meinem Bundesland leider nicht existiert, weshalb ich darauf gekommen, dass man auch extra Punkte bekommen kann. Bei einer Ausbildung zum Notfallsanitäter zum Beispiel oder als Rettungssanitäter. Ich habe aber einen schlechten Überblick, bei welchen Universitäten die Gewichtung dafür zählt und wie groß diese Gewichtung ist. Aus diesem Grund ist meine Angst, dass ich eventuell eine Ausbildung zum Rettungs- oder Notfallsanitäter abschließe und dann trotzdem keine oder sehr niedrige Chance habe in ein Medizinstudium rein zu kommen Und es momentan ja auch keine Wartesemester mehr gibt, die mir garantieren, dass ich in ein Studium für Medizin angenommen werde. Kann mir da irgendjemand einen guten Ratschlag zu geben, der vielleicht auch Erfahrungen in diesem Bereich hat. Ich freue mich jetzt schon über Antworten im Voraus vielen Dank :)

Medizin, Studium, Bildung, Abschluss, Abitur, Auslandsstudium, Berufsschule, Medizinstudium, Rettungsdienst, Weiterbildung, Notfallsanitäter

rettungssanitäter ausbildung verwirklichen?

ich bin 16 jahre alt, habe bei den Johannitern eine ausbildung zum schulsanitäter, sanitätshelfer und zum first responder gemacht. ich bin bei sanitätsdiensten oft dabei und engagiere mich auch sehr um mich weiterzubilden und viel praxiserfahrung zu sammeln (zb bei KTW schichten als praktikant). zu den johannitern bin ich eigentlich primär durch die johanniter jugend gekommen und bin dort nun jugendgruppenleiter. also hab ich mir bei der JUH schon ein bisschen einen namen gemacht. nächstes schuljahr hab ich dann meinen realschulabschluss und würde gerne meine RS „Ausbildung“ starten (1 monat nach meinem 18. geburtstag und meinem schulabschluss würde der RDH Lehrgang der johanniter in München beginnen. also 1 stunde von meiner stadt entfernt). jetzt habe ich dazu mehrere fragen:

  1. wie sicher wird mir der lehrgang bezahlt weil ich ja schon so „gut“ dabei bin bei der juh?
  2. falls ich das selber bezahlen muss, wie viel kostet das dann?
  3. wie sicher ist es dass ich danach eine RS stelle bei meiner Rettungswache bekomme?
  4. welchen führerschein muss ich genau machen um rtw und ktw fahren zu dürfen? (soweit ich weiß sollte das der C1 führerschein sein)
  5. wird mir dieser „erweiterte“ führerschein irgendwie übernommen oder wird ein teil davon bezahlt und wie viel würde er mich kosten wenn ich ihn selber bezahlen muss?
Bewerbung, Job, Berufsschule, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter, Krankenhaus, Krankentransport, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Rettungswagen, Rotes Kreuz, Sanitäter, Sanitätsdienst, KTW, Notfallsanitäter, RTW Einsatz, RTW NEF

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notfallsanitäter