Microsoft – die neusten Beiträge

Linux MX integrierter Bootloader?

Hallo zusammen,

ich möchte mir erneut Linux MX KDE installieren und nutzen. Mittlerweile kann ich ja Steam ebenfalls problemlos unter Linux nutzen so das ich von MS langsam weg möchte.

Ich habe MX auf mein alten Laptop genutzt und war super zufrieden. Mit Rufus installiert und Spaß gehabt.

Nun möchte ich MX erstmal auf meine zweite Platte auf meinem Mini-PC (Minisforum UM690) installieren und habe ein paar Fragen:

  1. Wenn ich mit Rufus ein Stick erstelle, dieser die Platte in ext4 formatiert und MX installiert, erkennt die Installationsdatei das Windoof installiert ist und erzeugt automatisch ein Bootmanager? Habe mal gelesen, dass man GNU Grub braucht?!
  2. Ich nutze unter Windows FAN Control, ergo ich kann meinen einzigen verbauten Lüfter individuell steuern und die Geschwindigkeit anpassen (Dieser ist von Haus aus ziemlich laut). Leider habe ich im Netz keine Linux Version gefunden. Gibt es eine GUI Version für Linux oder etwas ähnliches?
  3. Kann ich unter MX meine Win10 Pro Partitionen (exFAT) nutzen und verwalten, wenn ich diese unter Win frei gebe?
  4. Stimmt das, das Linux exFAT erkennt?
  5. Nutze Office365 (Berufsbedingt). Kann ich dies unter Linux weiter nutzen? Möchte nicht LibreOffice, komme mit Office ganz gut zurecht.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Euer Sonic

Windows, Microsoft, Betriebssystem, Linux, Microsoft Office, gnulinux, KDE, Linux Mint, Grafische Oberfläche, Dateisystem, exfat, GUI, rufus, Windows 10, Office 365, Windows 10 Pro

Probleme mit den alten Dateien bei einer frischen Windows-Installation?

Ich überlege, ob ich auf meinem alten Computer Windows 7 mittelfristig mit Windows 10 ersetze. Jedoch fehlt mir gerade die Zeit, daß in einem Ruck anzugehen.

Generell würde ich Windows 10 lieber frisch installieren, als das alte Windows 7 aufzurüsten (oder spricht etwas dafür?).

Deswegen überlege ich, Windows 10 auf einer SSD eben frisch zu installieren - und das parallel zu meinem bestehenden Windows 7. Daß ich also Win7 auf der bisherigen Systemfestplatte habe und eine weitere SSD die neue Systemplatte für 10 wird.

Meine Frage aber: Kann ich dann in Windows 10 auch schon auf all meine Daten zugreifen - oder später die Dateien vom alten Windows 7 benutzen?

WAS ICH DAMIT MEINE: Ich meine nicht die Windows-Dateien, sondern meine Benutzer-Dateien - also Dokumente, Bilder, Musik usw. usf.
Kann ich etwa in Windows 10 dann die ganzen Standard-"Eigene Dateien"-Ordner auf die bestehenden Ordner auf den Nicht-Systemfestplatten umwidmen? (Im aktuellen Win7 sind die "Eigene-Dateien"-Ordner eben auf Neben-Festplatten, die ich gerne weiternutzen würde - und am besten, ohne da etwas dran machen zu müßen.)

Oder kommt es da zu Benutzerkonten-Konflikten (Windows 7-Benutzerkonto und neues Windows 10 Benutzerkonto)? Oder macht das nichts, weil die Rechteverwaltung zentral auf der Systemplatte gespeichert ist und ein frisches Windows 10 bei den Dateien keine alten Benutzerkonten kennt?

Windows, Microsoft, Windows 7, Update, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Microsoft