Microsoft – die neusten Beiträge

Diverse Ordner und Verknüpfungen plötzlich verschwunden?

Hallo zusammen,

ich musste gerade feststellen, dass diverse Ordner und Verknüpfungen vom Desktop verschwunden sind. Beim Starten war noch alles da, ich habe meine üblichen Programme gestartet, usw.

Plötzlich waren dann aber diverse Verknüpfungen nicht mehr verfügbar, selbst bei jenen die ich gerade noch gestartet hatte, kam dann plötzlich, dass diese möglicherweise nicht mehr vorhanden wären.

Auf der Festplatte als solches sind die Programme aber alle noch, also auch solche, deren Verknüpfungen gelöscht wurden. Zumindest von denen, die ich auf die Schnelle überprüft habe.

Allerdings wurden auch einige Ordner vom Desktop gelöscht, die dort beheimatet und keine Verknüpfung waren.

Im Papierkorb waren sie nicht. Also habe ich zu erst an einen Fehler gedacht und einfach mal den Computer neugestartet. Das hatte aber nichts gebracht. Als ich dann die Wiederherstellung starten wollte, ich hatte erst vorgestern eine angelegt, waren auch dort keine mehr vorhanden.

Ich dachte spätestens da an Malware, hatte Internetkabel abgezogen, noch mal neugestartet und einen Scan drüberlaufen lassen als auch diverse Dienste und Programme mittels Taskmanager und Process Lasso durchforstet, konnte aber nichts finden, was dort nicht hingehört.

Wie kann es sein, dass plötzlich alle Dateizuweisungen scheinbar nicht mehr gültig sind, Windows offenbar selbst Verknüpfungen und ganze Ordner ungefragt löscht, keine Wiederherstellung mehr vorhanden ist und all das, obwohl die Verknüpfungen physisch noch vorhanden sind und sich umständlich mittels Rechtsklickauswahl auch stellenweise trotzdem noch öffnen lassen, obwohl sie mit Linksklick nicht auffindbar sind?

Gibt es eine Möglichkeit, die gelöschten Ordner auch ohne Papierkorb und Wiederherstellung zurückzubekommen? In einem ist ein Programm, welches ich in der neusten Version leider nicht als Sicherheitskopie besitze.

Windows, Microsoft, IT, Ordner, Verknüpfung, Windows 10

Was soll ich tun?

Zuerst zum Anfang. Ich besitze einen HP Laptop, er ist glaub ich schon 3 Jahre+.

Letztes Jahr so Anfang August habe ich gemerkt, dass er mehr als 2-3 min zum Hochfahren braucht. Noch habe ich mir nichts dabei gedacht. Bis ich dann im September den Entschluss hatte, mein Laptop zu aktualisieren. Weil ich dachte, dass es vielleicht daran liegt.

Mein Internet ist ziemlich langsam was Updates angeht, dennoch habe ich es Nächte lang durchgezogen. Manchmal hat es sich aufgehangen und ich habe durch Befehle neugestartet (mithilfe von YouTube Tutorials).

Nach einiger Zeit dachte ich mir "ja jetzt muss es klappen!' es war auch fast fertig gewesen und dann passierte es. Ein blackscreen der auch nicht weg ging. 🥲 ich hatte mein Laptop neugestartet und ab da ging gar nichts mehr. Es kam ein Neustart und dann diese automatische Reperatur und danach wieder blackscreen. Es hatte mich so aufgeregt gehabt, dass ich meinen Laptop ausgeschaltet und beiseite gelegt habe.

Nun, jetzt nach über 3 Monaten habe ich meinen Laptop wieder angeschalten. Nachdem start war der Screen schwarz und es dauerte so 20-25 min bis das hier kam.

Ich besitze keine CD oder so einen USB Stick und ich weiß auch nicht, ob sich das für diesen Laptop noch lohnt oder sich die CD lohnt. Denn anders kann man dieses Problem wohl gar nicht beseitigen. Es ist halt schade, da dieser Laptop eigentlich problemlos ging und wahrscheinlich noch länger gehalten hätte.

Was meint ihr? Was soll ich nun tun? Zur Info, ich kenne mich nicht so gut mit Laptops aus, also bitte seid nicht so streng mit mir! Danke schonmal in voraus für eure Antworten!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Microsoft, USB-Stick, BIOS, Windows 10, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Microsoft