Meinung - Strafverfolgung von billigen Microsoft Keys?
Habe gerade darüber auf Youtube gehört. Geht scheinbar schon seit Jahren. Musste herzhaft lachen. Dann ist mir eingefallen: Unsere Staatsanwaltschaft verbraucht fuer so ne Bauernjagd unsere Steuergelder.
Was haltet ihr von sowas?
Diese dämliche Unterstellung, dem Käufer sei zuzumuten, dass er von sich aus auf die Idee kommt dass der günstige Key ja nur fragwürdig sein kann.
Seit wann sind die betriebswirtschaftlichen Interessen Microsofts Sache des Verbrauchers?
ich find das unglaublich frech.
Besonders bitter find ich, dass hier reihenweise Leute, die im guten Glauben gehandelt haben, massiv unter Druck gesetzt und meist mit Anwaltskosten beladen werden.
Microsoft hat schlicht sein ganzes Vertriebssystem nicht mehr im Griff. Die gekauften Keys funktionieren problemlos. Wie soll der Käufer da auf die Idee kommen, was illegales zu tun? Es ist ja nicht so, als würde er ein Windows cracken.
Es wird unterstellt, dass dieses komische rechtliche Konstrukt zwischen Lizenz und Key vom Verbraucher gekannt und verstanden wird. Absurd!
Ich bin und bleib bei Linux. Unglaublich diese mistfirma. Und unser Staat macht sich zum Komplizen von so einer Urheberrechtsmafia.
3 Antworten
Noch ein Grund, kein Windows zu verwenden
Ich finde das etwas lächerlich weil man ja eig. nicht mal einen Windows Key braucht um Windows nutzen zu können. Solange man Windows ohne Lizenzkey benützt hat man halt einige QoL Features nicht. Man kann zum Beispiel seinen Hintergrund nicht ändern usw. aber wirklich benötigt wird kein Key mehr. Das ist auch schon längere Zeit so. Das ist auch von Windows gewollt. Den Windows Hate find ich nicht wirklich gerechtfertigt.
Na ja, ich würde mich - sollte ich da mal angeschrieben werden von wem auch immer an offizieller Stelle - halt sagen, dass ich einen Used-Key gekauft habe. Seit mehreren Jahren ist es ja legal und erlaubt, bereits verwendete Software "gebraucht" zu erwerben und dann auch zu nutzen.
Und da spielt dann der Preis keine Rolle, ob das nun 10 oder 20 oder 40 oder 100 Euro sind.
Früher, also ganz ganz früher, wo der verkauf und die Nutzung von gebrauchter Software noch illegal war, war das was anderes...
aber wenn ich bei einem deutschen .de Händler eine gebrauchte Softwarelizenz erwerbe, liegt die Beweiskraft, dass es sich um einen illegalen Key handelt, klar beim Verkäufer, ich hätte ja ne Rechnung hierfür.
Gibt ja zig verschiedene DE Händler online im Netz, wo man gebrauchte Software, auch Windows kaufen kann.
Diese Lizenzen stammen meist aus der Erneuerung von IT in Unternehmen. Da werden in Banken und Unternehmen ständig die Computer samt Lizenzen ausgetauscht. Die Computer werden aufbereitet und gesäubert und verkauft. Und die Windows Lizenzen als gebraucht wieder verkauft.
Nur eben ist Multi-Sharing nicht erlaubt, also bspw. 1 Key kaufen und dann auf mehreren Systemen zu verwenden. Das geht bei Einzellizenzen halt nicht.