Microsoft – die neusten Beiträge

Computerspiel stürzt ab (Visual C++ Runtime Error), woran kann das liegen?

Guten Abend liebe Community,

diese Frage richtet sich an alle Windows-Kenner, da es sich dabei eher um ein spezielles Problem zu handeln scheint.

Seit einer Weile wird das Spiel "Risen" nach einer bestimmten Spielzeit mit einem Runtime Error in MS Visual C++ auf meinem Rechner beendet (Screenshot hängt unten an).

Ich habe bereits in einigen Foren nach diesem Problem gestöbert und bin dabei auf viele mögliche Auslöser des Problems gestoßen, die meisten jedoch konnte ich davon ausschließen (weiter unten eine genaue Auflistung).

Ich verwende Windows 10 und weder mein Prozessor, noch meine GraKa werden durch das Spiel überlastet. Es läuft flüssig und die RAM-Auslastung liegt bei 1,3 GB von insgesamt 4 GB. Es laufen im Hintergrund keinerlei belastenden Prozesse.

Folgende Auslöser konnte ich bisher ausschließen:

Arbeitsspeicher, CPU, oder GraKa sind nicht überlastet.

Alle Lüfter sind intakt und das System ist keiner Überhitzug ausgesetzt.

Visual C++ ist sauber installiert (wurde mit Risen mitgeliefert, ich habe es auch bereits mit der neuesten Version probiert, klappt nicht...).

Bei Risen handelt es sich um eine fehlerfreie Originalversion, inklusive dem offiziellen Patch.

Die Spiel-Exe steht in der Whitelist vom Antivirus Programm.

Ich habe das Spiel & Visual C++ bereits neuinstalliert, jedoch besteht der Fehler leider weiterhin.

Kennt ihr weitere Auslöser die diesen Fehler verursachen können, oder vielleicht einen Lösungsweg für das Problem? Ich hoffe es sehr, denn ich finde das Spiel klasse und möchte es unbedingt weiterspielen.

Ich wünsche allen noch einen schönen Abend und danke euch!

VG

Bild zum Beitrag
Computer, Computerspiele, Software, Windows, Microsoft, Error, risen, runtime error, Visual c

Explorer aktualisiert Daten nicht (Windows 10)?

Schönen guten Abend,

ich habe seit einiger Zeit das Problem das Windows 10 in sporadischen Abständen Ordner und Dateien nicht automatisch aktualisiert.

Erst nach ein oder zwei maligen neustart des explorer.exe Prozesses geschieht die Aktualisierung wieder Automatisch.

Hier ein Beispiel:

Ich erstelle eine neue Datei/ Ordner etc. (egal ob auf dem Desktop, oder in einen Verzeichnis (z.b. C:\Downloads etc.)) oder benenne einen bestehende Datei / Ordner um. Sobald die Datei den Focus verliert, verschwindet die neue Datei / Ordner etc. wieder, bei einer Umbenennung steht nach dem Focus Verlust, wieder der alte Name.

Erst durch die Aktualisierung des Fensters (z.B. durch F5) erscheinen die neuen Ordner / Dateien bzw. die Umbenannten Dateien in ihrer richtigen Form.

Das Problem kann ich bei zwei Computer nachvollziehen, aber nicht reproduzieren. Auf mich wirkt es, als ob es Sporadisch auftaucht.

Ein PC wurde von W7 auf W10 geupdatet, der andere hat Windows 10 direkt erhalten (kein Update).

Beide PCs befinden sich in einem Heimnetzwerk, beide mit AMD Prozessoren (AMD 1090t, AMD A10 7xxx).

Beide PCs sind updatemäßig auf den neusten Stand (1511 / Build 10586.104).

sfc /Scannow hat keine Integritätsverletzungen gefunden, beide haben Microsoft Security Essentials als Schutz und sind lokal Angemeldet (kein Microsoft-Konto).

Kennt jemand eine Lösung für das Problem? Es ist zwar nichts "ernstes" aber wenn es auftritt ist es sehr nervig. Unter W7 habe ich das Problem nie gehabt.

MfG.

Software, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Netzwerk, IT, Windows 10

Komplexe Vergleich/Sverweis funktion in Excel?

Hallo, Community.

Ich habe eine recht umfassende Tabelle für die Ausleihe von Geräten auf Arbeit.

  • In dieser Tabelle gibt es eine Spalte mit Gerätetyp (TV, Computer, Maus, etc) in welcher nur festgelegte Werte durch Datenüberprüfung ausgewählt werden können.
  • Zusätzlich gibt es eine Spalte mit Ausleihbeginn und Ausleihende (FEST!) Ich plane die Ausleihen also und es wird davon ausgegangen, dass z.b. eine Maus am 01.01.17 abgeholt und am 14.07.17 wiedergebracht wird.
  • noch dazu werden Ausleihen weit vorher angemeldet und in der Liste (unten angefügt) vermerkt welche nicht nach irgendwelchen Kriterien Sortiert ist oder werden soll

Nun möchte ich eine "Auflistung" machen, Wie viele Geräte des jeweiligen Typs ich besitze (fester schon bekannter Wert) und wie viele AKTUELL ausgeliehen bzw schon verplant sind.

Problem dabei ist nur, dass wenn ich ZÄHLENWENN() in der Spalte des Typs anwende, auch die Geräte mitgezählt werden, die noch nicht ausgeliehen wurden, oder schon zurückgegeben wurden (liste geht also in Vergangenheit und Zukunft)

Ich muss also davon Trennen, dass

TYP     START       ENDE
Maus    01.01.17    14.07.17
Maus    16.07.17    24.08.17
Maus    01.09.17    12.12.17

Nur ein Gerät ist und nicht (wie aktuell) 3, weil ZählenWENN 3x Maus liest

Wie stelle ich das an? habt ihr da eine Formel für mich?

Typ befindet sich in der Spalte F(ab 4) und Start in Spalte H(ab 4) und Ende in Spalte I(ab 4)

Zählerstand kann in A50:A60 ausgegeben werden (10 verschiedene ausleihbare Typen vorhanden)

VIELEN DANK!

Computer, Windows, Microsoft, Office, Microsoft Excel, programmieren, Kalkulation, Tabelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Microsoft