Meerschweinchen – die neusten Beiträge

Kann das Veterinäramt mich zwingen, Tiere zu BEHALTEN, die ich nicht mehr haben will?

Der umgekehrte Fall ist bekannt, dass das Veterinäramt Leuten Tiere wegnimmt oder ein Haltungsverbot erteilt, aber in meinem Fall will mir das Veterinäramt die Auflage erteilen, dass ich meine Skinny Pigs (fast haarlose Meerschweinchen) NICHT WEITERGEBEN, also nicht verkaufen und nicht einmal verschenken darf! Stattdessen soll ich sie bis zu ihrem Tod in der Wohnung behalten und füttern und pflegen müssen!

Eigentlich hatte ich vor, meine Herde, die aus kastrierten Männchen und unkastrierten Weibchen besteht, demnächst zu verkaufen. Die obige Auflage wurde anlässlich einer regulären Inspektion bei mir zu Hause zunächst nur mündlich, allerdings vor zwei amtlichen Zeugen, geäußert und die Inspektorin meinte, ich sei von dem Moment an daran gebunden. Das hat mich völlig perplex gemacht. Darf das Veterinäramt denn so etwas verlangen?

Die Beamte begründete das mit damit, dass "der Handel mit Qualzuchten deutschlandweit verboten" sei. Für den Fall, dass meine Skinny Pigs "irgendwie verschwinden" und bei der nächsten Inspektion nicht bei mir vorgefunden werden sollten und ich keinen tierärztlichen Nachweis über ihren Tod vorlegen könne, drohte sie mir eine Geldstrafe von 500 Euro pro Stück an!

Aber erstens ist nirgends festgelegt, dass Skinny Pigs (im Gegensatz zu den Baldwins) wirklich zu den Qualzuchten gehören, und zweitens sind Kleinanzeigenplattformen im Internet wie quoka und auch viele Facebookgruppen voller Angebote, wo diese Tierart angeboten, gekauft und verkauft wird. Wollen die Amtsveterinäre an mir einen Präzedenzfall setzen oder haben sie sich in etwas völlig Illegales verrannt?

Bild zum Beitrag
Tiere, Meerschweinchen, Recht, Gesetz, Tierschutz, Nagetiere, haarlos

Meerschweinchen?

Hallo,

mein Meerschweinchen (nächsten Monat 5) hat plötzlich nichts mehr gegessen , saß immer im Haus und ist gehumpelt. Ich war dann mit ihr beim Notarzt. Die meinte, sie hat eine große Zyste an den Eierstöcken. Sie hat sie dann Punktiert und uns Medikamente mitgegeben, für Schaum im Magen, für Appetit und auch einen Brei. Sie meinte die einzige Möglichkeit, wär sie wegzuoperieren und sie zu kastrieren.

Zwei Tage später bin ich zu meiner Tierärztin. Die meinte wiederum das sie noch kein einziges Meerschweinchen je hatte, das wegen einer Zyste nicht mehr essen wollte und das Zysten Meerschweinchen zu 99 Prozent nicht stören, auch wenn sie noch größer als bei meinem Tier waren.

Zudem meinte sie das die Lunge und die Zähne in Ordnung sind und das sie keine Schmerzen hat und sie uns nicht sagen kann, was mein Meerschweinchen hat.

Das einzige was sie sagen konnte ist, dass sie sieht das das Tier schwach ist. Ich hab mich echt ein bisschen veräppelt gefühlt. Welche Ärztin kann nicht sagen was ein Tier hat… .

Sie meinte jedenfalls, das die Zyste nicht wieder Flüssigkeit hat.

Ich bin dann nach Hause und päppel seit dem. Jeden Tag mehrmals Brei. Den nimmt sie allerdings sehr gerne. Ich halte ihr die Spritze hin und sie isst freiwillig. Bewegen tut sie sich auch wieder normal, wenn sie denn geht. Trotzdem frisst sie im Käfig von alleine viel zu wenig. Allerdings liegt sie nicht mehr wie vorher in einer Ecke, sondern sie Sitz wieder, wie früher. Zudem ist sie von 750 Gramm (gewogen beim Notarzt) auf fas 800 Gramm nach ein paar Tagen päppeln.

Ich bin mir zudem unsicher wie lange ich die Medikamente geben soll. Beim Appetitanreger steht zum bsp. 2-5 Tage. Die wären rum. Allerdings isst sie ja noch nicht von alleine.

Kann mir da jemand helfen?

vielen Dank :)

Ernährung, Meerschweinchen, Kleintiere, Nagetiere

Meerschweinchen atmet komisch aber frisst ganz normal?

Hallo,

ich habe 2 Meerschweinchen.

Beide waren bisher immer gesund und munter. Die eine war schon immer etwas dicker.

Nun ist es so, dass sie seit ein paar Tagen komisch zuckt beim Atmen. Vor allem hinten sieht man es gut.

Aber so an sich ist sie normal. Sie frisst ganz normal und läuft rum

Allerdings piept sie schon seit ein paar Tagen nicht mehr. Normalerweise piept sie immer wenn es Essen gibt.

Ich war am Montag direkt beim Tierarzt, der mich allerdings auch nicht wirklich beruhigt hat

Er hat ihren Bauch abgetastet und meinte, dass es hinten am Darm etwas härter ist und es sein könnte, dass sie etwas quer sitzen hat

Und als er sie abgehorcht hat, meinte er die Atmung könnte mit einer Erkältung zusammenhängen.

Habe jetzt extra so Spezialfutter für sie bekommen für die Erkältung, da sie aber da kaum dran geht muss ich wohl doch zur Spritze wechseln, die er mir erst geben wollte…

Meine Mutter hat auch beobachtet, dass wenn sie versucht ihr Geschäft zu erledigen, sie sich etwas anstrengen muss

Sie geht dann so mit dem kompletten Oberkörper nach oben…

Ich hab überhaupt keine Ahnung was das sein könnte und überall lese ich, dass wenn es ihr schlecht gehen würde oder so, sie kaum fressen würde und nur rumliegt. Das tut sie aber gar nicht

Vielleicht hat hier jemand Erfahrung und kann mir helfen…

Gesundheit, Ernährung, Meerschweinchen, Kleintiere, Tiermedizin, Futter, Nagetiere

Erfahrungen zur Genesungsdauer bei Meerschweinchen mit Durchfall?

Hallo liebe Community,

ich bin ein bisschen verzweifelt und unerfahren was mein Schweinchen angeht. Ich glaube die Nachrichthier wird etwas länger, ich entschuldige mich schonmal im Voraus.

Ich habe bei unserem kleinen Garen (ca. 1 Jahr alt) bereits seit Mittwoch bemerkt, dass er etwas ruhiger wurde und auch nicht mehr wie sonst auf die Häuschen hopst und qiuetscht, wenn wir mit dem Futter kommen. Da mein Freund und ich aktuell selber krank sind, hatte ich die Schweinchen in der Woche weitestgehend in Ruhe gelassen, da ich sie nicht unnötig "kontaminieren" wollte und selbst platt war. Am Donnerstag habe ich dann auf dem einen Häuschen Durchfall-Spuren gesehen und anhand seines dreckigen Popos direkt den Übeltäter gefunden. Als ich ihn dann aus dem Stall genommen habe, ist mit direkt aufgefallen dass er abgenommen hat. Nach der Kontrolle auf der Waage müssen es in den letzten Tagen etwa 100 Gramm gewesen sein.

ich bin dann direkt zum TA (leider nicht der Haus-TA, der hatte uns abgewiesen weil voll), der hat ihm was gegen die Schmerzen und das Fieber gegeben, sowie uns CriticalCare und Novalgin Tropfen für zuhause.

Am nächsten Morgen hat mir sein Allgemeinzustand nicht wirklich besser gefallen also sind wir nochmal zum TA. Dort hat er nochmal eine subcutan-Infusion bekommen und es wurde dann auch mal ins Mäulchen geschaut. Die TÄ war leider keine Heimtier/Nager-Expertin, meinte die Schneidezähne sähen gut aus. An den Backenzähnen könnten leichte Spitzen sein, aber keine Schleimhautverletzungen. Sie will sich aber nicht festlegen, dass ihm das keine Schmerzen bereitet. Zudem sammeln wir heute den zweiten Tag Kotproben, die gebe ich am Montag ab.

Wir füttern den kleinen Kerl jetzt also alle 3h mit CriticalCare und 3xtgl bekommt er RodiCare Appetit und 3Trpf Novalgin. Während dem Päppeln köttelt er relativ viel, aber frisst die alle (ich weiß auch, dass das Fressen dieses "Blinddarmkots" normal ist, nur nicht, wenn er es so oft tut?). Ah außerdem hat er einmalig eine winzige winzige Prise Omniflora n (wirklich extrem wenig) bekommen.

Wenn er nach dem Päppeln noch auf dem Schoß sitzt frisst er auch mal ein winziges Stück Fenchel, Salat oder Sellerie aber nur außerhalb des Stalls. Wieder im Stall, mümmelt er kurz etwas Heu oder getrocknete Kräuter und verschwindet dann für die restliche Zeit in einem Häuschen. Wie viel und wie oft er genau an festen Kötteln absetzt kann ich schwer beurteilen. Ich finde immerhin seit gestern Abend keinen Durchfall mehr und der Popo ist sauber. Vereinzelt liegen mal ein paar etwas deformierte Böhnchen rum die noch weicher sind als die anderen. Da gehe ich von aus, dass es seine sind. Habe nur Sorge, dass er jetzt ne Verstopfung bekommt.

Dem Partnerschweinchen geht es gut, mir fällt allerdings bei ihm auf, dass er aktuell auch nicht sooooo scharf auf Salat ist.

Meine Frage ist jetzt: habt ihr Erfahrungen mit dem Heilungsprozess von Durchfall? Wie lange dauert es, bis das Schweinchen wieder Appetit bekommen kann? Ist dieses vermehrte Blinddarm-Kot-Fressen gut, weil er versucht seinen Bakterien/Vitamin-Haushalt wieder in Schwung zu bekommen?

Mein Plan wäre es jetzt am Montag noch einmal zu versuchen bei unserem eigentlichen TA unterzukommen (der kennt ihn zwar auch nicht sehr gut, waren nur einmal wegen Haarlingen dort), aber ich würde dieses Zahn-Thema gerne noch einmal abklären und der ist eben Heimtier-Erfahrener.

Ich weiß, dass jedes Tierchen anders ist und man keine Pauschalprognosen abgeben kann. Mich würden nur Erfahrungsberichte und ein paar aufmunternde Worte ein bisschen beruhigen.

Vielen Dank schon einmal im Voraus an Euch.

Ganz liebe Grüße

Gesundheit, Ernährung, Meerschweinchen, Tiermedizin, Futter, Durchfall

Toxische Tierheimmitarbeiter?

Hey vor ca. einem Jahr ist eines unserer Kaninchen gestorben. Da wir noch eins hatten, und man Kaninchen nicht alleine halten soll, haben wir ewig in umliegenden Tierheimen nach einem Kaninchen im ungefähr selben Alter mit der ungefähr selben Größe gesucht.

Dann haben wir das perfekte Kaninchen gefunden und dort nachgefragt. Wir haben ein paar Informationen gegeben, darauf hin kam eine sehr maulige Sprachnachricht wir sollten doch ein Video schicken und mehr Informationen geben. Ich hab eins gedreht und Informationen gegeben. Wenige Tage später meinten sie sie geben uns keins.

An sich verständlich, wenn man sich nicht sicher ist, andererseits hat sie ja im Video gesehen, dass der Garten riesig ist, der Stall riesig und ausbruchssicher ist und die Kaninchen extrem viel Platz haben. (Sie leben eben so "natürlich" wie es geht.)

Ich habe einfach generell das Gefühl, habe mich auch mit Verwandten und Freunden darüber unterhalten, die ähnlich Erfahrungen gemacht haben (unfreundlicher Ton, Ablehnungen aus nicht genannten gründen, etc) dass Tierheime jeden Menschen direkt als Tierquäler ansehen.

Ich verstehe ja auch, dass man ihnen ein schönes Zuhause geben will, aber das alles macht den Eindruck auf mich, als würden sie ihre Tiere nur beim absolut perfekten Menschen abgeben wollen, den es sowieso nicht gibt.

Ich liebe Tiere und achte drauf wie es ihnen geht. Wie gesagt meine Kaninchen haben 100qm Garten zur Verfügung, aber dass man dann unfreundlich behandelt wird und einem das Gefühl kommt man würde einen für einen Tierschänder oder sowas halten ist einfach frech.

Wie seht ihr das?

PS: Ich finde Tierheime gut und man sollte sie natürlich auch unterstützen!

Meerschweinchen, Tierheim, Kastration, unfreundlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meerschweinchen