Meerschweinchen – die neusten Beiträge

Häsin klopft und Meerschweinchen zirpen nachts?

Hallo Leute,

Ich bin ein wenig überfragt.

Ich habe eine Häsin und zwei Meerschweinchen in meiner Wohnung (Nebeneinander aber getrennte Ställe(nur nachts am Tag sind die draußen) und manchmal kommt es natürlich auch vor dass meine Häsin mal klopft. (Ist ja was normales, kommt bei ihr nicht so häufig aber vor).

Auch die Meerschweinchen machen manchmal ein Geräusch, welches klingt wie bei Vögeln. (So ein Zirpen..) Ich dachte mal das heist sie fühlen sich total wohl aber wissen tue ich es nicht.

Allerdings ist es heute Abend ziemlich verwirrend und auch komisch, da meine Häsin dauerhaft klopft immer wieder in regelmäßigen Abständen.

Ich war jetzt schon zweimal bei ihr und habe sie gestreichelt, habe ihr noch mehr Futter gegeben und mit ihr geredet und auch mein Bruder ist schon hingegangen aber sie hat nicht aufgehört... (nur als Licht an war)

Es können ja auch keine Feinde da sein weil sie in der Wohnung sind (was die vielleicht niht einschätzen kann) ich dachte vielleicht ist etwas mit den Meerschweinchen was sie mitbekommt, also habe ich nach denen geguckt aber den geht's beiden noch gut.

Jetzt habe ich mich wieder ins Bett gelegt und das Klopfen hat wieder angefangen... zusätzlich haben die Meerschweinchen jetzt noch angefangen so komisch zu Zirpen wie Vögel und das hört nicht auf... was könnte das sein?

Wieso machen die das? Haben die vor etwas Angst oder ist das normal?

Danke im vorraus

Kaninchen, Meerschweinchen, Käfig, Kleintiere, Krankheit, Futter, Gehege, klopfen, Meerschweinchenhaltung, nachts, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenstall, zirpen

Meerschweinchen motivieren zum Aktiv sein?

Hallo zusammen, vor einer Woche ist leider eines meiner 3 Meerschweinchen nach einer langen und schweren Krankheitsgeschichte gestorben. Meine anderen 2 sind leider etwas stiller geworden in dieser Zeit. Sie kommen seltener raus, wenn ich zu ihnen kommen und sind einfach weniger aktiv.
Sie wohnen in einem aufgeteilten Stall, also haben wir zwei Unterschiedliche Ställe mit einer Art Brücke verbunden. Früher war der hintere Stall immer eher so der Ruhebereich waren und in dem Vorderen gab es immer das Frischfutter. So sind sie oft hin und her gelaufen. Mittlerweile gehen gar nicht mehr rüber und ich weiß nicht, wie ich wieder diese Routine schaffen soll. Außerdem sollen sie ja wieder etwas aktiver und aufgeschlossener werden. Ich habe mir vorgenommen, ihnen jetzt wieder etwas mehr Liebe zu schenken nach dieser harten Zeit, damit sie wieder etwas mehr Vertrauen haben und in den hinteren Stall eine Rolle zu legen, weil sie die sehr lieben und der Teil somit etwas attraktiver wird. Allerdings haben die Zwei ja schon fast vergessen, dass es diesen hinteren Teil gibt, denn sie waren seit Wochen nicht ein einziges Mal dort und denken hart nicht mehr daran rüberzulaufen.
Hat jemand von euch Ideen, wie sie wieder aktiver werden und auch den anderen Teil des Stalles wieder anfangen zu nutzen? Schonmal Danke für alle Antworten und vom Durchlesen der Frage😊

Meerschweinchen, Tod, Haltung, aktiv, Meeris, Meerschweinchenhaltung, Stall, Gruppenhaltung

Meerschweinchen besteigen sich, harmlos?

Hallo, meine Kaninchen haben sich immer gut verstanden als sie Babys waren (männlich) irgendwann kam es aber dazu das der eine den anderen bestieg und auch mit dem po sich auf ihm bewegte (geschlechtsakt?), es kam auch zu Urin Spritzern und Streitigkeiten. Obwohl ich die zwei nur zusammen hielt ohne Weibchen etc.

Dann kastrierte ich sie, wartete ein paar Wochen und hielt sie so lang einzeln und der Ärger hörte auf.

Jetzt habe ich 3 Meerschweinchen. Ein großes 4 jahre und 2 kleine die im Frühjahr geboren wurden. (Alle männlich) (nicht kastriert, weil bei der Züchterin immer alles super klappte)
Ich halte die 3 zusammen in einem großen Käfig und beobachte wie einer der kleinen dem anderen hinter her läuft und ihn „besteigt“ habt Angst das das ganze ausartet, wie bei den Kaninchen. Er besteigt ihn natürlich nicht die ganze Zeit, es ist auch mal längere Zeit nicht wenn ich drauf achte. Meine Kaninchen haben es eigentlich die ganze Zeit gemacht.

Möchte die zwei meeris nämlich auch ungern kastrieren, weil ich mir dieses Geld ja sparen wollte.

Hab aber auch gelesen das es bei jungen Schweinchen normal ist um den Rang zu klären…, aber das machen doch Kaninchen eigentlich auch nur, den Rang klären? Oder nicht?

Ich bitte um Hilfe, was soll ich tun, ist das normal bzw. Harmlos?

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Geschlecht, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen, Rammler

Meerschweinchen hat Wurzelentzündung?

Hallo!
Mein ca. 4 Jahre alter Kastrat macht seit Monaten Probleme :( Zuerst hieß es nach Gewichtsabnahme und Fressproblemen er hätte Osteoporose und außer Päppelbrei und Schmerzmittel kann man nur hoffen… Das war im April, nachdem ich ihn 2 Wochen durchgehend päppelte nahm er wieder 150g zu und wog stabile 850g. Nach einiger Zeit wurde auch das fressen wieder besser und er war komplett fit. Somit erschien mir das nicht die richtige Diagnose, aber ihm ging es ja sowieso wieder gut.
Einige Wochen später in denen er sein Gewicht hielt und fit war, hatte er einen harten Bauch und Durchfall. Ich vermutete Aufgasung und bin zu einem neuen Tierarzt der auf Meerschweinchen spezialisiert war. Sie sagten er hat Blasensteine, Aufgasung und einen Makrodonten und wir mussten ihn mit Medikamenten und Antibiotika aufpäppeln. Nach einer Kotprobe kam die Diagnose Rundwürmer im Darm hinzu… Er hat aber sowohl diese als auch Aufgasung und Blasensteine überstanden und war wieder absolut fit, deshalb sagten wir die Zahnentfernungs op für den Makrodonten vorerst ab, damit er sich erstmal von den Paradieten usw erholen kann. Nun hat er zwar noch Hefen im Darm und ab und zu Durchfall und somit immer wieder Gewichtsschwankungen, hält sich sonst aber gut, frisst und ist aufgeweckt.
Vor zwei Tagen entdeckten wir dann jedoch unter dem Makrodonten eine Schwellung, damit waren wir dann heute erneut bei dem Arzt der uns sagte es ist eine Wurzelentzündung.
Uns wurde erklärt das man den Zahn entfernen kann (mit 30% Überlebensschance bei dieser OP, Termin wäre nächsten Dienstag) oder das man es mit Antibiotika behandelt und Schmerzmittel geben kann in der Hoffnung das die Entzündung weggeht (solange er weiter frisst) . Allerdings mit der Aussicht das es sich immer wieder entzünden kann und man ihn einschläfern wenn es nicht besser wird.
Für mich ist das nun beides schwierig, da er wirklich fit ist, herumhüpft - keine anderen Krankheitsanzeichen hat, gut kaut und auch harte Sachen aus meiner Hand frisst.
deshalb weiß ich nun nicht wie ich vorgehe und ob ich die OP riskiere mich so geringer Chance & intensiver Heilungsphase oder es ohne probiere…

Deshalb meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Makrodonten und Wurzelentzündungen bei Meerschweinchen?
Wie die OP verlief, wie es den Schweinen danach ging, ob sie sich davon erholt haben.
Oder hat jemand Erfahrungen ohne die OP, ist es von selbst abgeheilt?

Danke für antworten!
Ich bin langsam sehr am verzweifeln.

Meerschweinchen, Tiermedizin

Ein altes Meerschweinchen kastrierten lassen?

Hallo!

Vor zwei Jahren wir haben ein zweijähriges Meerschweinchen genommen, weil vorherige Besitzerin sehr starke Allergie bekommen hat. Also er ist jetzt ungefähr 4-4,5 Jahre alt und er wurde nicht kastriert. Die Besitzerin meinte, dass er aggressiv zu anderen Meerschweinchen war, deswegen sie hat ihn alleine gelassen. Ich weiß, dass Meerschweinchen eine Gesellschaft brauchen, aber da er seit er klein ist immer alleine war, meine Mutter und ich dachten, das wäre keine gute Idee für ihn ein neues Meerschweinchen zu holen. Weder meine Mutter noch ich hatten eine Meerschweinchen, also als die alte Besitzerin meinte, dass er auch alleine wohnen kann, wir haben ihr geglaubt, da wir dachten sie hat mehr Ahnung davon.

Aber gestern ich war bei einem Tierarzt einfach für eine Untersuchung und habe ihr das alles erzählt. Sie hat gesagt er sei aggressiv, da er nicht kastriert ist und wir sollen ihn kastrieren lassen und unbedingt eine andere Meerschweinchen holen.

Das wäre eigentlich kein Problem, aber bei älteren Meerschweinchen steigt das Risiko die Narkose nicht zu überleben.

Also. Meine Frage: Soll ich ihn trotzdem kastrieren? Oder klappt das auch wenn wir zwei kastrierte Meerschweinchen holen? Oder wird er trotzdem aggressiv sein, weil ER nicht kastriert ist?

Danke in Voraus für eure Antworten! :)

Gesundheit, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Kastration, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Tierverhalten

Aufgasung Meerschwein?

Hallo, wir haben drei Meerschweine zu Hause. Letzten Sonntag hat sich eins komisch verhalten, leider wussten wir nicht was es hat und daran ist es dann leider auch gestorben. Später haben wir erfahren, dass es sich vermutlich um eine Aufgasung gehandelt hat und haben dazu recherchiert. Heute dasselbe mit unserm anderen Meerschwein. Genau dasselbe Verhalten. Wir sind daraufhin zur Apotheke gegangen und haben ein Medikament gegen Blähungen gekauft names "Sab Simplex" für Kinder die Dosierung. Wir haben 7,5 Tropfen (0,3 ml) mit Wasser vermischt und mit einer "Spritze" (keine Ahnung wie man das nennt) in den Mund eingegeben. Ein bisschen was ist daneben gegangen aber mehr als die Hälfte hat sie geschluckt. Das war so 9:30, also eine Stunde her. Dann haben wir sind zurück in den Stall gesetzt und sie hat sich erst in ihr Haus verkrochen. Mittlerweile ist sie in einem andern Haus und hat sich vorhin auch vor das Haus gelegt. Sie bewegt sich auf jeden Fall ein bisschen aber ich weiß nicht ob es sich gebessert hat. Ich habe auch versucht ihr etwas zu fressen zu geben, aber das wollte sie gar nicht. Im Internet stand bis zu Besserung kann es bis zu einer Stunde dauern und die ist jetzt ja rum. Es stand dort auch bei keiner "zeitnahen" ,wie lange auch immer das sein soll, Besserung soll man zum Tierarzt gehen.Meine zwei Fragen:

1. Kann das ansteckend sein? Da sie ja jetzt schon die zweite in kurzem Zeitraum ist, die das hat

2. Ist das eine Besserung? Oder sollte man lieber zum Tierarzt gehen?

Danke an alle schnellen Antworten

Haustiere, Meerschweinchen, Gas, Tierarzt, Tiermedizin, Nagetiere, Blähungen Blähbauch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meerschweinchen