Meerschweinchen – die neusten Beiträge

Super scheue Meerschweinchen - ab wann TÜV / Meeri-Check mit rausnehmen?

Hi ihr Lieben!

Wir haben jetzt seit einer Woche Meerschweinchen aus dem Tierschutz. Es ist ein Kastrat 9 Monate (aus schlechter Haltung) und 2 Weibchen (Geschwister) 11 Wochen alt, die in der Pflegestelle geboren wurden. Dort war es aber eine reine Außenhaltung und ziemlich laut. Die Schweinchen leben bei uns auf 2mx1.80m Fleecehaltung, haben viele Häuschen, Röhren und Spielzeug, bekommen täglich frisches Wasser, Heu, Äste und Frischfutter.

Nun ist es leider so, das die drei extrem scheu sind. Klar, Eingewöhnung dauert und die Zeit geben wir ihnen auch. Sie fressen auch gut und sobald ich 3m entfernt am PC arbeite (sie sind bei mir im Heimbüro), wuseln sie auch alle umher, muckeln vor sich hin und hüpfen durch die Gegend. Der Kastrat ist der Neugierigste und frisst auch manchmal schon aus meiner Hand, weshalb ich ihn gestern für den "Meeri-TÜV", den man ja wöchentlich machen soll, zum ersten Mal rausgenommen habe (samt einem Häuschen, ohne jagen oder hetzen). Der Check fand ganz in Ruhe auf meinem Schoß statt, ging ca. 10 Minuten, er verfiel dabei erwartungsgemäß in Starre, wollte auch kein Gras fressen, dann hab ich ihn wieder zurückgesetzt. Seitdem bleibt er wieder komplett auf Abstand und frisst auch nicht mehr aus der Hand. Ich bin jetzt hin und hergerissen.

Meine FRAGE ist also: ----> Soll ich das mit dem wöchentliche Meeri-TÜV erstmal sein lassen? Und wenn ja, wann damit anfangen? Gerade am Anfang ist der wegen Wiegen etc. doch so wichtig, aber ich habe das Gefühl, das ich damit alles an Vertrauen zerstöre, was ich vorher aufgebaut habe.

Die noch scheueren Mädels, die sich sofort verstecken, sobald man auch nur in die Nähe des Geheges kommt, hab ich bisher gar nicht rausgenommen und gecheckt, aber gerade bei denen wäre es wichtig, weil es Rexe sind und sie noch so jung sind.

Über eine Antwort von Meeri-Profis würde ich mich sehr freuen <3

Meerschweinchen, Haltung

Licht für Meerschweinchen?

Hallo an alle Meerschweinchenfreunde!

Meine 3 Meerschweinchen werden aufgrund von Krankheit über den Winter nach Drinnen umziehen. Normalerweise leben sie in Außenhaltung. Da mein Vater eine Allergie hat, können die Meerschweinchen "nur" in den Keller umziehen. Der Keller ist aber ausgebaut (fast wie ein Wohnzimmer).

Ich überlege jetzt noch, wie ich das mit dem Licht mache. Der Keller hat zwar zwei Fenster, jedoch ist es dort auch tagsüber recht dunkel. Ich habe außerdem gelesen, dass für Meerschweinchen Vitamin D wichtig ist. Sie können es aber auch über einen langen Zeitraum speichern. Im Sommer müssten sie dadurch, dass sie draußen in der Sonne waren also Vitamin D aufgenommen haben. Außerdem sind diese UVB Lampen ja auch sehr umstritten, sie sind eigentlich für Reptilien und werden auch sehr heiß. Müsste ich trotzdem solch eine Lampe anbringen? Habe auch bedenken, weil mein eines Meeri rote Augen hat und deshalb Licht empfindlich ist.

Abgesehen vom Aspekt mit dem Vitamin D, hätte ich im Keller generell gern eine hellere Beleuchtung. Könnte man einfach die Deckenlampe austauschen? Oder muss die Lichtquelle direkt über dem Gehege sein? Sind Tageslichtlampen geeignet? Wie lange sollten diese dann immer brennen? Und habt ihr eine Empfehlung für mich (geringer Stomverbrauch wäre gut)?

Entschuldigt bitte die vielen Fragen😅. Ich wäre dankbar für Ratschläge.

Gesundheit, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall, Meerschweinchenkäfig

Ist mein Meerschweinchen wegen mir verstorben? BITTE SUPER EHRLICH SEIN?

Mein geliebtes Meerschweinchen ist im Alter von 2 Jahren am Dienstag Abend verstorben. Ich mache mir seitdem viele Vorwürfe, auch wenn die Tierärzte sagen es gab da nichts mehr zu machen. Kurz gefasst: Montag Nachmittag war er schon etwas ruhiger aber kam noch zum Gemüse essen. Gegen Nacht hat er angefangen in den Flanken zu atmen und ich bin zum Nottierarzt mit ihm. Sie meinte die Lunge hört sich sehr schlecht an, verdacht auf ein tumor und das er es wahrscheinlich nicht mehr schaffen wird. Sie hat ihm schmerzmittel gespritzt und empfohlen in der früh ein röntgen beim haustierarzt zu machen weil es dort günstiger wäre. Hätte ich hier auf ein röntgen bestehen sollen? Hätte ich auf auf eine stationäre Aufnahme bestehen sollen? Sie hat mir medikamente mitgegeben, aber kein päppelfutter denn die hatten keins mehr da, zuhause hatte ich leider auch keins mehr... ich hab ihm leider kurz vorm schlafen nicht das Medikament gegen aufgasung gegeben weil ich dachte die Tierärztin hat ihn dafür schon was gespritzt. Am Morgen hat er noch sehr wenig am Salat geknabbert, ich hab ihm seine Medikamente gegeben diesmal vollständig, wir sind zum Tierarzt und er wurde geröngt, der arzt meinte man erkennt kaum seine Lunge und sein Magen ist stark aufgegast. Er hat ihm Spritzen gegeben, ein Antibiotikum, etwas zur Entwässerung, etwas zur Entgasung und Schmerzmittel. Auch er meinte er wird den heutigen Tag nicht überstehen. Dort hatten wir nun auch päppelfutter bekommen, aber war das nicht zu spät?... ich hab ihm dann weiter die medikamente gegeben und vorsichtig ein bis zweimal die Stunde eine spritze päppelfutter gegeben, der Arzt meinte ich soll sehr vorsichtig sein weil er daran ersticken könnte. Er machte gegen nachmittag den Eindruck als würde es ihm besser gehen, er hat sich wieder etwas bewegt. Aber gegen Abend wurde es wieder schlimmer und wir sind wieder zum Nottierarzt, aber dort ist er leider verstorben. Er hatte wohl Wasser in der Lunge und seine ganzen guten Zellen sind wohl "ausgestorben"... Außerdem wird eine Herz-Kreislaufschwäche vermutet... Seitdem kann ich nicht mehr essen, schlafe sehr schlecht und fühle mich elend... ich war vor wenigen Monaten noch beim Tierarzt und er wurde geröngt, da kam nichts raus... er war immer freudig am rum turnen und essen... wieso ging es so schnell...

Gesundheit, Meerschweinchen, Tod, Tierarzt, Tiermedizin, Erkrankung, Schuldgefühle

Meerschweinchen nun alleine?

Hallo,

ich fange gleich Mal an. Wir hatten bis vor 3 Wochen noch 3 Meerschweinchen. 2 Weibchen (die beiden sind zusammen aufgewachsen) und ein Jahr nach dem wir die beiden geholt hatten, haben wir unser Böckchen geholt. Vor 2 Wochen ist eines unserer Weibchen an Altersschwäche gestorben, in der letzten Nacht ist jetzt auch unser 2. Weibchen leider von uns gegangen. Da die beiden zusammen aufgewachsen sind, von Tag eins an, denken wir dass Sie um die andere Getrauert hat, sich dass aber nicht richtig anmerken gelassen hat. Waren auch ein Tag zuvor mit ihr beim Tierarzt.

Nun ist das Böckchen was ein Jahr jünger ist, seit heute alleine. Ich hab Ihn in der Nacht von Ihr verabschieden lassen. Aber darauf klar kommen tut er verständlicher Weise nicht..

Da ich nicht möchte dass er einsam stirbt und ich jetzt nicht weiß was richtig ist, ob man ihm jetzt neue Artgenossen da zu setzten soll und nach wie vielen Tagen es sein soll. Oder ob man Ihm ein neues zu Hause suchen soll, was ich persönlich für keine gute Idee halte, da man ihn ja dann aus seiner gewohnten Umgebung reißen würde...

Er ist noch ziemlich Aktiv für sein Alter, hüpft und spielt herum, daher weiß ich auch nicht ob ich ein altes Meerschweinchen dazu setzen soll.

Für mich persönlich würde es sich zwar falsch fühlen gleich nach dem Tod der 2 anderen, gleich neue hinzu zu setzen. Aber es gibt um Ihn und nicht um mich und wenn es das richtige ist, dann würde ich das machen, nur damit er sich wohl fühlt. Daher ist meine Frage, was jetzt das beste für Ihn wäre, bzw was ich für ihn machen könnte?

Ich bedanke mich in vorraus für die Antworten und entschuldige mich für die Rechtschreibfehler.

Lg

artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Haltung

Meerschweinchen ins Tierheim gebracht und wieder zur Gruppe zurückholen?

Da ich mich selbst nicht so umfassend auskenne, wollte ich hier mein Glück probieren. Vielleicht gibt es hier Menschen mit Erfahrung, die einen Ratschlag für mich haben, damit ich das Thema abhaken kann.

Mich quält die letzten Tage folgendes Thema:

Mein Kastrat wurde vor rund einem Monat eingeschläfert (mein zweiten Schweinchen dieses Jahr) und hat seine zwei Mädels zurück gelassen.

Eine Woche nach dem Ereignis habe ich beschlossen es noch einmal zu wagen und mir 2 Jährlinge aus dem Tierheim geholt. Meine Mädels werden Ende des Jahres 3.

Ich bin keine talentierte Vergesellschafterin. Ich habe mein Bestes probiert. Die Vergesellschaftung fand in einem neutralen Raum statt. Am Anfang waren alle neugierig und interessiert. Nach 3 Stunden, alles bis dato gut, habe ich sie in das Gehege gesetzt. Naiv, wie ich da noch war, war es nicht mit Essigwasser etc. Behandelt und so wurden die Neulinge auf feindliche Gebiet entlassen. Den Fehler habe ich dann gesehen. Ende des Abends: Mein dominanten Weibchen fand die ganze Geschichte gar nicht geil und hat die Neulinge durch einen offenen Ausgang aus dem Gehege verscheucht. Jagen, Zähne klappern, alles dabei. Sie durften dann außerhalb übernachten. Mit Futter, Häuschen etc. Die Klappe war durchgehen auf.

Nächster Tag: Die Neulinge saßen immer noch außerhalb des Geheges. Unter Aufsicht habe ich sie nochmal reingesetzt. Mein schüchterne Weibchen und das neue Mädchen haben sich versteckt. Spannungen habe es zwischen dem Kastraten und meinem dominanten Weibchen. Es endete so, dass sie sich ineinander verbissen und ich dazwischen gegangen bin. Das war das erste Mal, dass ich Angst vor Meerschweinchen hatte. So eine Auseinandersetzung habe ich bis dahin noch nie erlebt.

Um das Ganze abzukürzen:

Ich habe das Gehege nachträglich gereinigt. Umfangreich und so gut es ging. Mit Essig usw.

Die 4 Schweine saßen insgesamt knapp über 3 Wochen zusammen. In meinem 2 Quadratmeter Eigenbau mit zusätzlichem Ausgang. Der wurde allerdings kaum genutzt.

Der Bock hat sich durchgesetzt. Meiner Meinung nach stand meine dominanten Dame auf Platz 2, danach das neue Mädel und ganz zu letzt kam mein schüchterner, kleiner (sie war seit ihrer Geburt immer schon klein und zierlich) Wildfang. Da sie ein California Teddy ist, konnte sie es immer gut durch ihr ganzes Fell verbergen.

Das Problem lag bei den beiden letzten. Meine Fellkugel wurde durchgehend vom neuen Mädchen und irgendwann auch vom Böckchen gejagt und auch gebissen. Irgendwann saß mein Mädchen dann nur noch in einer Hütte und hat sich nicht mehr rausgetraut. Vom Fressen wurde sie verscheucht. Entsprechend hat sie knapp 200 gramm abgenommen. Es war noch im Rahmen mit ihrem Gewicht, aber schön ist was anderes. Da sie sich nicht mehr bewegt hat und ständig in ihrem Urin saß, trotz saubermachens alle 2 Tage, musste ich ihr das Fell kürzen, da dies verklebt war. Ich hatte das Gefühl das hat es nicht besser gemacht.

Nun ja: Am letzten Freitag habe ich mich schweren Herzens entschlossen das neue Mädel zurück ins Tierheim zu bringen. Der Kastrat ist geblieben. Eine Stunde vor Fahrtantritt habe ich sie von den übrigens 3 getrennt. Sie saß nun in der oberen Etage und die anderen 3 unten. Das war nicht schön. Sie hat die ganze Zeit einen Weg nach unten gesucht und hat, sobald jemand in den Raum kam lautstark angefangen zu quietschen. Das Böckchen saß die ganze Zeit unten an der Treppe oder hat einen Weg nach oben gesucht.

Es ist nun sehr ruhig. Meine kleine Fellkugel lässt sich auch wieder sehen und es läuft soweit ganz gut. Der Bock scheucht die Mädels immer noch gelegentlich hin und her, aber das ist im ganz normalen Rahmen und wirkt gut. Es ist eine klare Rangordnung erkennbar.

Für mich war es sehr schlimm das kleine Schweinchen zurück ins Tierheim zu bringen.

Warum?

1. Ich hatte mich an Sie gewöhnt und sie sich scheinbar auch an mich. Jedenfalls hat sie gut auf mich und meine Stimme reagiert.

2. Sie und auch der Kastrat wirkten gar nicht begeistert. Er ist jetzt deutlich ruhiger. Ich bin mir nicht sicher, ob das gut oder schlecht ist.

3. Sie sitzt aktuell alleine im Tierheim, da dort nur frisch Kastrierte Böcke sind, welche noch nicht dazu kommen.

Meine Frage ist jetzt:

Meint ihr, es könnte sinnvoll sein, das neue Mädel, nochmal aus dem Tierheim zu holen (sobald alles gut zwischen den Dreien läuft) und in die Gruppe zu integrieren oder sollte ich es so belassen, wie es aktuell ist? Vergesellschaftung ist ja immer Stress. Ich weiß nicht, ob das sinnvoller Stress wäre. Ich würde es bei einem erneuten Versuch auf jeden Fall langsamer angehen und sie, bis auf weiteres, durch ein Gitter separieren, bis ich denke, dass es gut ist.

Danke an alle, die sich meinen langen Monolog bis hierher durchgelesen haben. Das ist keine Selbstverständlichkeit.

Meerschweinchen, Tierheim, Nagetiere

Was kann ich dagegen machen das ich meine Meerschweinchen nicht verliere?

Ich benötige Hilfe und einen gut gemeinten Rat was man machen kann ?!

Eines Tages kommt einer meiner Nachbarn und beschwert sich das auf meinen Sonnenblumen auf dem Balkon massenhaft fette dicke Fliegen sind ich solle diese laut dem Vermieter entfernen.

Sache war danach abgehakt fand es aber lächerlich.

Ich habe dann die Firma Weiss (Handwerker vom Vermieter) angerufen und gefragt wie man das Monitoren kann. Die haben mir geraten so eine ARDAP Fliegenfalle Outdoor Fliegenfalle zu kaufen. Das ist so ein stinke Pulver wo man Wasser hinzufügt und die Fliegen in so einer kleinen Öffnung reinfliegen.

Scheinbar ist das Teil auf dem Balkon umgekippt gestern und leider runter auf des Nachbarbalkon geknallt. Die Dame unter mir hat sich dann beschwert gegen mich das lauter tote Fliegen in einer Substanz liegen und ich habe Sie aufgeklärt was los war wieso ich dieses auf dem Balkon gestellt habe. Sie sagte das kann ja mal passieren. Ich hatte Ihr Geld und einen Wein angeboten das hat Sie abgelehnt. Ich habe oben und Sie hat unten alles weggewischt. Für Sie und mich war das Gestern erledigt.

Heute habe ich Sie eben beim Nachbarn oben auf dem Balkon entdeckt der sich seit 1 Monat sich beschwert das ständig in Fliegen auf seinem Balkon sind wahrscheinlich war das auch der Herr der sich wegen den Sonnenblumen mich beim Vermieter angeschwärzt hat.

Jetzt kam Sie runter und sagte mir wegen der Fliegenfalle der Geruch geht nicht mehr weg und verklagt mich bzw. will es dem Vermieter sagen.

Jetzt seien auch angeblich meine Meerschweinchen schuld in den letzten 10 Jahren hat sich kein einziger beschwert. Jetzt auf einmal sollen die Meerschweinchen in einem sauberen Gehege massenhaft Fliegen anziehen obwohl die meiste Zeit die Balkontür geschlossen ist.

Sie möchte mich verklagen und mit dem Mieter über mir beim Vermieter beschweren das ich meine Meerschweinchen abgeben ins Tierheim solle.

Was kann ich dagegen machen das ich meine Meerschweinchen nicht verliere?

Die sind wie Therapie für mich ! Gegen meiner Einsamkeit…

Ich habe 4,5 Meerschweinchen in einer artgerechten Haltung.

Es ist sauber und zieht keine Fliegen an. Sind aber welche draußen da Innenstadt.

10 Jahre hat sich keiner beschwert. Diese Fliegen waren auch schon vor der Meerschweinchenhaltung vorhanden.

Im Mietvertrag steht das Kleintiere wie alle anderen Tiere genehmigungspflichtig sind.

Bild zum Beitrag
Meerschweinchen, Kleintiere, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere

Meerschweinchen und Zahnprobleme?

Hallo Zusammen

Mein Meerschweinchen Männchen (fast 7) hat seit ungefähr 2 Wochen ein Zahnproblem. Vor den unteren Schneidezähnen wachsen nochmal „Zähne“( ich weiss leider nicht ganz genau wie diese heissen :)) Das hatte er schonmal ungefähr vor einem Jahr und dort sind ihm diese „zähne“ von alleine abgefallen. Jetzt hat er das wieder bekommen und dieses mal ist der eine „Zahn“ jetzt mega lang und er fällt nicht aus trotz Äste usw. die er zur Zahnabwetzung immer zur Verfügung hat. Fressen kann er noch aber er hat zum Teil mühe habe ich gemerkt weil ihm dort natürlich ein „zahn“ weit nach oben wächste und ihn stört. Wir füttern ihm zusätzlich JR Fram Brei weil er abgenommen hat. Verletzungen hat er keine aber die oberen Schneidezähne werden etwas abgenutzt. Ich weiss aber auch nicht wie die Backenzähne aussehen. Ich spüre aussen am kiefer seit heute etwas härteres, weiss aber nicht was es ist . Als er das das letzt mal hatte( vor ungefähr einem Jahr) sind wir in die Tierarztpraxis gefahren und der Tierarzt hat seine Zähne angeschaut. Er hat gesagt wor sollen es weiter beobachten und genügend harte sachen zum knabbern anbieten und dort sind diese „zähne“ ja wieder ausgefallen.Meine grösste Angst ist es ihn einzuschläfern müssen wegen den „Zähnen“ weil er sonst echt noch sehr fit ist und eine Narkose ist bestimmt auch nicht so optimal in seinem Alter(7 Jahre)

Vielen Dank😊

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Meerschweinchen, Zähne, Tiermedizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meerschweinchen