Meerschweinchen – die neusten Beiträge

Meerschweinchen trinkt viel, nimmt nicht zu, TA (Meeri-Spezialist) kann nichts finden?

Hallo ihr lieben, ich bin ratlos und frustriert. Mein Meerschweinchen Ravenna hab ich aus dem Tierheim übernommen mit bekannten Eierstockzysten. Sie wog nur 660g während ihre Partnerin 1000g wog. Die Zyste wurde vom Tierheim punktiert und Flüssigkeit abgesaugt. Allerdings kam diese nach 3 Wochen wieder, sodass zu einer Kastration geraten wurde. Also Termin zur OP bei einem sehr guten Meeri Spezialisten Tierarzt gemacht. Dort wurde bei der Voruntersuchung festgestellt, dass sie kaum Zysten hat und diese nicht für das geringe Gewicht verantwortlich sein können. Zusätzlich wurde ein erhöhter Herzschlag festgestellt und beim Blut abnehmen, dass dieses sehr dick war. Passt auch dazu, dass Ravenna 100-150ml am Tag trinkt. Es sprach alles für eine Schilddrüsenüberfunktion. Nun kam das Blutergebnis, aber die Schilddrüsenwerte sind völlig normal und auch Niere ist normal. Jetzt sind wir alle etwas ratlos, was es noch sein könnte. Ich soll erstmal Kot proben sammeln über 3 Tage und die einschicke. Bin gerade dabei. Habt ihr vielleicht noch eine Idee was es sein könnte, oder was man noch testen kann?

Ultraschall wurde bei ihr im Tierheim schon gemacht. Bisher hab ich sie auch immer gepäppelt, auch zwangsweise, weil ich Angst habe, dass sie noch weiter abnimmt. Die Arzthelferin hat mir heute am Telefon geraten, den Brei Mal weg zu lassen und nach zwei Tagen zu schauen, ob sie ihr Gewicht auch alleine halten kann und ob sie dann wieder mehr trinkt. Denn durch den wässrigen Brei hat sie deutlich weniger getrunken.

Gesundheit, Meerschweinchen, Tiermedizin

Super scheue Meerschweinchen - ab wann TÜV / Meeri-Check mit rausnehmen?

Hi ihr Lieben!

Wir haben jetzt seit einer Woche Meerschweinchen aus dem Tierschutz. Es ist ein Kastrat 9 Monate (aus schlechter Haltung) und 2 Weibchen (Geschwister) 11 Wochen alt, die in der Pflegestelle geboren wurden. Dort war es aber eine reine Außenhaltung und ziemlich laut. Die Schweinchen leben bei uns auf 2mx1.80m Fleecehaltung, haben viele Häuschen, Röhren und Spielzeug, bekommen täglich frisches Wasser, Heu, Äste und Frischfutter.

Nun ist es leider so, das die drei extrem scheu sind. Klar, Eingewöhnung dauert und die Zeit geben wir ihnen auch. Sie fressen auch gut und sobald ich 3m entfernt am PC arbeite (sie sind bei mir im Heimbüro), wuseln sie auch alle umher, muckeln vor sich hin und hüpfen durch die Gegend. Der Kastrat ist der Neugierigste und frisst auch manchmal schon aus meiner Hand, weshalb ich ihn gestern für den "Meeri-TÜV", den man ja wöchentlich machen soll, zum ersten Mal rausgenommen habe (samt einem Häuschen, ohne jagen oder hetzen). Der Check fand ganz in Ruhe auf meinem Schoß statt, ging ca. 10 Minuten, er verfiel dabei erwartungsgemäß in Starre, wollte auch kein Gras fressen, dann hab ich ihn wieder zurückgesetzt. Seitdem bleibt er wieder komplett auf Abstand und frisst auch nicht mehr aus der Hand. Ich bin jetzt hin und hergerissen.

Meine FRAGE ist also: ----> Soll ich das mit dem wöchentliche Meeri-TÜV erstmal sein lassen? Und wenn ja, wann damit anfangen? Gerade am Anfang ist der wegen Wiegen etc. doch so wichtig, aber ich habe das Gefühl, das ich damit alles an Vertrauen zerstöre, was ich vorher aufgebaut habe.

Die noch scheueren Mädels, die sich sofort verstecken, sobald man auch nur in die Nähe des Geheges kommt, hab ich bisher gar nicht rausgenommen und gecheckt, aber gerade bei denen wäre es wichtig, weil es Rexe sind und sie noch so jung sind.

Über eine Antwort von Meeri-Profis würde ich mich sehr freuen <3

Meerschweinchen, Haltung

Licht für Meerschweinchen?

Hallo an alle Meerschweinchenfreunde!

Meine 3 Meerschweinchen werden aufgrund von Krankheit über den Winter nach Drinnen umziehen. Normalerweise leben sie in Außenhaltung. Da mein Vater eine Allergie hat, können die Meerschweinchen "nur" in den Keller umziehen. Der Keller ist aber ausgebaut (fast wie ein Wohnzimmer).

Ich überlege jetzt noch, wie ich das mit dem Licht mache. Der Keller hat zwar zwei Fenster, jedoch ist es dort auch tagsüber recht dunkel. Ich habe außerdem gelesen, dass für Meerschweinchen Vitamin D wichtig ist. Sie können es aber auch über einen langen Zeitraum speichern. Im Sommer müssten sie dadurch, dass sie draußen in der Sonne waren also Vitamin D aufgenommen haben. Außerdem sind diese UVB Lampen ja auch sehr umstritten, sie sind eigentlich für Reptilien und werden auch sehr heiß. Müsste ich trotzdem solch eine Lampe anbringen? Habe auch bedenken, weil mein eines Meeri rote Augen hat und deshalb Licht empfindlich ist.

Abgesehen vom Aspekt mit dem Vitamin D, hätte ich im Keller generell gern eine hellere Beleuchtung. Könnte man einfach die Deckenlampe austauschen? Oder muss die Lichtquelle direkt über dem Gehege sein? Sind Tageslichtlampen geeignet? Wie lange sollten diese dann immer brennen? Und habt ihr eine Empfehlung für mich (geringer Stomverbrauch wäre gut)?

Entschuldigt bitte die vielen Fragen😅. Ich wäre dankbar für Ratschläge.

Gesundheit, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall, Meerschweinchenkäfig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meerschweinchen