Meerschweinchen trinkt viel, nimmt nicht zu, TA (Meeri-Spezialist) kann nichts finden?
Hallo ihr lieben, ich bin ratlos und frustriert. Mein Meerschweinchen Ravenna hab ich aus dem Tierheim übernommen mit bekannten Eierstockzysten. Sie wog nur 660g während ihre Partnerin 1000g wog. Die Zyste wurde vom Tierheim punktiert und Flüssigkeit abgesaugt. Allerdings kam diese nach 3 Wochen wieder, sodass zu einer Kastration geraten wurde. Also Termin zur OP bei einem sehr guten Meeri Spezialisten Tierarzt gemacht. Dort wurde bei der Voruntersuchung festgestellt, dass sie kaum Zysten hat und diese nicht für das geringe Gewicht verantwortlich sein können. Zusätzlich wurde ein erhöhter Herzschlag festgestellt und beim Blut abnehmen, dass dieses sehr dick war. Passt auch dazu, dass Ravenna 100-150ml am Tag trinkt. Es sprach alles für eine Schilddrüsenüberfunktion. Nun kam das Blutergebnis, aber die Schilddrüsenwerte sind völlig normal und auch Niere ist normal. Jetzt sind wir alle etwas ratlos, was es noch sein könnte. Ich soll erstmal Kot proben sammeln über 3 Tage und die einschicke. Bin gerade dabei. Habt ihr vielleicht noch eine Idee was es sein könnte, oder was man noch testen kann?
Ultraschall wurde bei ihr im Tierheim schon gemacht. Bisher hab ich sie auch immer gepäppelt, auch zwangsweise, weil ich Angst habe, dass sie noch weiter abnimmt. Die Arzthelferin hat mir heute am Telefon geraten, den Brei Mal weg zu lassen und nach zwei Tagen zu schauen, ob sie ihr Gewicht auch alleine halten kann und ob sie dann wieder mehr trinkt. Denn durch den wässrigen Brei hat sie deutlich weniger getrunken.
1 Antwort
Hallo MaRavenna, 👋
Meerschweinchen trinkt viel, nimmt nicht zu, TA (Meeri-Spezialist) kann nichts finden?
die Gewichtsabnahme + der starke Durst
klingt sehr stark nach einer
👉Diabetes-Erkrankung!
Habt ihr vielleicht noch eine Idee was es sein könnte, oder was man noch testen kann?
Ja, den Blutzucker!🩸
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️🪶
Nein, das stimmt aber nicht!!
Tiere nehmen, genauso wie Menschen -
bei Diabetes, also durch Überzuckerung
👉ab … nicht zu!
Kann man das auch durch Urin testen oder geht das nur über Blut?
Nicht jeder Tierarzt ist Experte bei Diabetes.
Manche haben KEINE Ahnung davon und fangen an das Tier als Versuchsobjekt zu behandeln.
Ja.
Auch eine Urinuntersuchung (Urin-Stick) kann bei der Einschätzung helfen, denn bei Diabetes wird meist Glucose über den Urin ausgeschieden (Glucosurie).
https://meerschweinchenwiese.de/gesundheit/organerkrankungen/diabetes-beim-meerschweinchen
Wie erkenne ich Diabetes bei meinem Meerschweinchen (Symptome)?- das Meerschweinchen wird immer dünner und hat Untergewicht (Body Condition Score)
- es trinkt vermehrt und scheidet große Mengen Urin aus
- manche Meerschweinchen entwickeln im fortgeschrittenen Stadium einen Grauen Star (Katarakt), das ist eine Augenerkrankung, bei der eine oder beide Augenlinsen trübe werden
- Teils kommt es zu einer Immunschwäche (Infektionen, schlechte Wundheilung…)
- Auch Lähmungen sind im Zusammenhang mit Diabetes beschrieben
- Unbehandelt kann der Stoffwechsel entgleisen, es können Nieren- und Lebererkrankungen entstehen, woraufhin die Meerschweinchen auch mäkeln oder die Nahrungsaufnahme einstellen können.
Das hab ich die Tierärztin auch gefragt, weil ich es von Hund und Katze kenne, die viel trinken, was auf Diabetes hinweisen könnte. Aber sie meint dadurch nehmen die Schweinchen zu und nicht ab. Das passt also nicht wirklich.