Medizin – die neusten Beiträge

Praktikantin riecht extrem nach altem Schweiß, darauf ansprechen? Wie?

Hallo Leute,

ich hab ein etwas verzwicktes Problem: Ich hab seit heute eine Praktikantin, und die riecht wirklich ganz extrem nach altem saurem Schweiß. Meine Auszubildende und ich halten das kaum aus.

Als ich 2min raus war, um mir was zu trinken zu holen, dachte ich ich fall um als ich wieder ins Büro gekommen bin. Da war es gerade 10min nach Arbeitsbeginn. Das ganze Büro roch wirklich stark nach altem Schweiß. Meine arme Auszubildende sitzt genau neben ihr, und weis auch nicht weiter.

Heute hab ich/haben wir noch Glück, weil meine Auszubildende halt da ist, und wir sie deswegen für einige Aufgaben die sie von uns bekommt, in den Schulungsraum setzen "müssen" (ist direkt an die Büros angeschlossen).

Morgen hat meine Auszubildende aber Schule, da wird die Praktikantin also den ganzen Tag gegenüber von mir im Büro sitzen. Selbst mit 2 großen Fenstern auf Kipp ist das wirklich so krass, das es Hustenreiz bei mir auslöst (so ein richtig beißender säuerlicher Gestank halt). Ich habe zwar die leise Hoffnung, das es heute eine Ausnahme ist, aber ich glaube es eher nicht, weil es wirklich nach ungewaschen und altem Schweiß riecht.

Es sind zwar insgesamt nur 3 Tage, aber das geht auch keine 3 Tage (und ich bin was Gerüche angeht echt net empfindlich, wenn ich sowas schon sage, heist das was)

Normalerweise würde ich sie einfach vorsichtig darauf ansprechen, aber nun kommt das verzwackte an der Situation: Sie ist die 15 Jährige Tochter eines unserer Angestellten. Manche Menschen reagieren ja extrem empfindlich, wenn es um ihre Kinder geht, und ich hab wirklich keine Lust auf 30 Jahre Stress mit dem.

Jetzt weis ich halt nicht was ich machen soll, irgendwie die 3 Tage überstehen (Mit Duftkerzen und Raumspray wahrscheinlich, bin ich eigentlich kein Fan von) oder ihr was sagen, und dauerhaft Stress riskieren?

Medizin, Arbeit, Hygiene, Büro, Gesellschaft, Praktikant

Einige Religionen lehnen es ja ab, Bluttransfusionen zu bekommen. Lehnen sie es aber auch ab, selbst Blut zu spenden?

Manche Relihgionsgemeinschaften wie die Zeugen Jehovas es aus religiösen Gründen ablehnen, bei einer Operation oder nach einem Unfall mit Bluttransfusionen versorgt zu werden, ist ja bekannt. Sie berufen sich vor allem auf die Bibelstelle aus der Apostelgeschichte, wo "Enthaltet Euch des Blutes" geschrieben steht (Apg 15,29).

Wenn man es nun zwar ablehnt, eine Blutkonserve zu erhalten, bedeutet es dann im Umkehrschluss auch, dass es einem nicht gestattet ist, selbst Blut zu spenden? Für mich persönlich sind das Geben und das Empfangen von Blut ja zwei paar Schuhe. Und wenn ein Zeuge Jehovas gesund und fit ist, wäre sein Blut ja immer noch höchst wilkommen und er könnte damit Leben retten, auch wenn es nicht die Leben seiner Glaubensbrüder und -Schwestern sind.

Ich bin gespannt auf Eure Antworten!

P.S. Ich möchte hier nicht über das Für und Wider von Bluttransfusionen diskutieren. Dass dieses Thema gerade von den Angehörigen unterschiedlicher Religionen kontrovers aufgefasst wird, ist mir klar. Hier soll niemand von irgendeiner Meinung oder irgendeinem Glauben überzeugt werden, denn das führt nur wieder zu Streitigkeiten. Bitte respektiert die Meinungen der jeweils anderen!

Ich lehne Bluttransfusionen ab und würde niemals selbst Blut spenden. 80%
Ich lehne Bluttransfusionen ab, würde aber trotzdem selbst Blut spenden. 20%
Medizin, Religion, Unfall, Blut, Erste Hilfe, Zeugen Jehovas, Bibel, Gott, Bluttransfusion, Abstimmung, Umfrage

Telomerase ewig leben?

durch Telomerase sollen Zellen verjüngen der Hummer besitzt viel von diesem stoff und wissenschaftler gehen davon aus, dass der Hummer nie an seinem Alter stirbt sondern durch seine Umwelt

Für uns Menschen soll eine erhöhung von Telomerase zwar auch zu einer verjüngung sorgen aber auch Krebs fördern

ich wollte mal wissen wie sicher es ist dass man krebs bekommt wenn man sich telomerase spritzt oder ka wie man das enzym einnimmt

wenn krebszellen ohnehin schon hohe mengen an telomerase besitzen wird etwas mehr doch auch nicht mehr schaden

und jeder mensch hat ja auch keine krebszellen in sich oder ?

und dann wollte ich noch wissen ob es mögli h ist einfach die telomerase vom Hummer zu nehmen und uns Menschen einzuführen und wenn man das macht wie nimmt man dann das enzym ein mann kann es ja wohl schlecht mit dem essen zu sich nehemen wir essen ja schon ne menge fleich oder andere sachen die natürliche telomerase enthalten die bringt nur nix weil sie verdaut wird

wissenschaftler versuchen telomerase im Labor zu erzeugen

aber kann man es nicht einfach dem Hummrr entziehen oder so oder irgendwelche zellen erzeugen die aehr viel von diesem Enzym herstellen

und wie viel jünger können menschen davon werden und leben iat es dann so wie beim Hummer ewiges Leben oder nur eine verlängerung des Lebens

forscher haben es ja schon rattenzugefügt und erfolgreicht verjüngt

gibt es momentan studien in denen Menachen dieses Enzym zu sich nehmen oder so

ich möchte ewig leben

kennt ihr eine studie wo ich teilnehmen kann oder einen anderen weg mir Telomerase richtig einzuführen

Medizin, Alter, Biologie, Forschung, Studie, Telomere

Oberflächensensibilität vs Tiefensensibilität?

Hallo,

ich schreibe gerade eine Zusammenfassung über die Sinne des Menschen. Jedoch komme ich bei den Sinnesmodalitäten Oberflächensensibilität (somatosensorisches System) und Tiefensensibilität (Propriozeption) etwas ins Wanken.

Bei manchen meiner Quellen wird nämlich die Tiefensensibilität zur Oberflächensensibilität hinzugezählt.

Zur Oberflächensensibilität sollen Reizeindrücke der Umwelt, also dem Körperäußerem zählen.

Es wird in

* protopathische Sensibilität (Grobwahrnehmung)

* und epikritische Sensibilität (Feinwahrnehmung), welches angeblich auch die Propriozeption (Tiefensensibilität) beinhaltet, unterteilt.

Somit wäre die Tiefensensibilität ja keine eigene Sinnesmodalität, sondern Teil der Oberflächensensibilität.

Andererseits wird zum Kontra Oberflächensensibilität (Außenwahrnehmung), die Tiefensensibilität als Wahrnehmung des Inneren beschrieben.

Wäre das der Fall, so wäre die Tiefensensibilität ja wieder eine eigene Sinnesmodalität, weil Somatosensorik das Äußere betrifft und Propriozeption das Innere des Körpers.

Ich hätte die beiden als eigene Sinnesmodalitäten, statt zusammengefasste, unterteilt, weil ich es als etwas sinnentwegt (hihi) halte, die Reize von außen (z.B. Berührung) der Reize von innen (z.B. Seitenstechen o. Kniebeugen) gleichzustellen.

Nebenbei erwähnt, wird der Begriff Oberflächensensibilität auch bei den meisten Quellen gar nicht erwähnt, sondern stattdessen der Tastsinn genannt bzw. dieser Begriff verwendet, welcher nicht unbedingt synonym zur Oberflächensensibilität verwendet wird. "Genaugenommen" sind Propriozeption und Somatosensorik ja beides "Fühlen", da man ja innen und außen etwas spürt (Schmerz, Temperatur, Druck...). Ich finde bloß den Begriff "Tastsinn" so... einseitig, ungenau? Sollte ich stattdessen Oberflächen- und Tiefensensibilität zur Sinnensmodalität "Fühlen" zusammenfassen? Würde zum haptischen System auch die Tiefensensiblität gelten?

Das Thema Sinne ist ja sehr umstritten, da die Unterteilung nicht offiziell und eindeutig gegliedert wurde (Anzahl der Sinne).

Also: Was ist richtiger?

Danke!

______________________________

Hier zwei Quellen zum Vergleich:

  • Diese Quelle teilt die Tiefensensibilität der Epikritischen Sensibilität unter, welches wiederum Teil der Oberflächensensibilität ist.

Epikritische Sensibilität auf Flexikon DocCheck (kann max. nur einen Link einfügen)

  • Diese Quelle besagt, dass der Mensch zwischen 9 und 21 Sinne besitzt. Ich habe in meiner Zusammenfassung die Sinne nur in 7 gegliedert (Sehen, Hören, Gleichgewicht, Riechen, Schmecken, Oberflächen- und Tiefensensibilität).

http://www.todayifoundout.com/index.php/2010/07/humans-have-a-lot-more-than-five-senses/

Medizin, Natur, Schule, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Anatomie, Physiologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin