Was tun nach Medizinökonomie Studium?
Hallo Leute,
ich bin jetzt im 6. Semester auf einer privaten Fachhochschule und studiere dort Medizinökonomie. Weil ich noch einige offenen Klausuren habe, muss ich ein Semester dranhängen, sprich ich werde im 7. Semester nächstes Jahr Sommer hoffentlich mit meinem Studium fertig. Ich wollte wissen bzw. mich erkundigen ob vllt. einige von euch wissen, was man nach diesem Studium machen kann? Oder wo man arbeiten kann? Ich höre oft, dass ein Studium nichts bringt und man sogar nach dem Studium noch eine Ausbildung dranhängen muss. Dann denke ich mir, wofür studiere ich dann, hätte ich direkt eine Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen absolvieren können oder denke ich falsch?
ich hoffe um VERNÜNFTIGE und HILFREICHE Antworten.
6 Antworten
Das ist doch deine Aufgabe, dich vor dem Studium über Jobaussichten zu informieren.
Des weiteren ist es bei solchen Studiengängen wichtig, während dem Studium Kontakte zuknüpfen.
Hattest du kein Praktikum oder so?
Medizinökonomen haben durchaus gute Jobaussichten. Aber sie müssen ihre Nische finden. Krankenhausketten arbeiten durchaus mit Medizinökonomen. Teilweise arbeiten auch Ämter mit diesen Ökonomen.
Häh? Diese Fragen klärt man doch, BEVOR man ein Studium aufnimmt. Wie will man sonst zielgerichtet studieren, um sich auf eine berufliche Tätigkeit vorzubereiten? Jemand, der ziellos das Curriculum eines Studiums abgerissen hat, ist ein nicht vermittelbarer Akademiker. Das sind die, die dann als Taxifahrer, Harzt IV Empfänger oder bestenfalls Umschüler enden und deren Studium für die Katz war. Vergeudete Lebenszeit.
Kopf hoch das Leben das geht weiter. Die 3 Jahre nimmst als Lebenserfahrung mit. Ich Gukkelte einmal danach. Du könntest ein BWL Studium daran hängen, vielleicht als Wirtschaftler in einem Krankenhaus oder Krankenkasse beginnen. AfA fragen.
Oder aber dich einmal beim REFA Institut in Darmstadt informieren welche Möglichkeiten es gibt mit deinem vollendetem Studium und einer (Refa NL und Lehrgänge gibt es in ganz BRD) REFA Ausbildung ins Berufsleben ein zusteigen.
Informiere Dich auch einmal bei deinem Profs.
Eigentlich informiert man sich vor dem Studium darüber was man damit erreichen kann... XD
Aber ja es gibt viele Studiengänge die im Berufsleben eben nicht sehr begehrt sind
Du bist echt eine Granate. Studierst im 6. Semester und hast keine Ahnung, was man danach machen kann? Das macht schon etwas sprachlos. Du scheinst dich ja jetzt nicht so richtig für dein Studium zu interessieren, Praktika oder Nebenjobs in dem Bereich gemacht zu haben, oder? Sonst wüsste man ja, was man mit einem Medizinökonomie Studium alles machen kann.
Nicht zuletzt so Seiten wie diese hier informieren im Internet ja klar und deutlich über Berufsmöglichkeiten: http://www.gesundheit-studieren.com/berufe/#berufe-studium-gesundheitsmanagement Da gibt es sogar Intevriews mit Berufstätigen. Vielleicht solltest du dir mal die Zeit zum Lesen dieser Berichte nehmen....