Medien – die neusten Beiträge

Hat die moderne Gesellschaft das Innehalten verlernt?

Nicht nur wenn ich mich hier bei den Fragen umschaue, auch bei den "realen Menschen" im Umfeld, ist mir aufgefallen, dass die Menschen von Eindruck zu Eindruck, von "Event" zu Event", von einer Beziehung zur nächsten hetzen, ohne ernsthaft innezuhalten und eine Innenschau zu halten.

Angefangen hat die Verbreitung wohl mit der Erfindung des Radios, schon damals gab es Menschen, die die Stille nicht ertrage konnten, und egal was kam eine Geräuschkulisse brauchten, um ihre eigenen Gedanken nicht hören zu müssen.

Sie tun viel, manche sogar alles, nur um sich nicht mit sich selbst oder mit dem Nächsten tiefer beschäftigen zu müssen.

Sie hetzen an all den kleinen Schönheiten und positiven Augenblicken des Lebens vorbei, das Augenmerk aufs Handy gerichtet, die Ohren zugestopft mit Musik, den Körper gepeitscht mit sportlicher Aktivität um sich einen "Traumkörper" zu erarbeiten.

Und wenn sie einmal zur Ruhe kommen haben sie erst Langeweile und dann, wenn sie anfangen sich selbst zu spüren bekommen sie es teilweise sogar mit der Angst zu tun.

"Freundschaft" findet bei Manchen nur noch virtuell statt und eine Zurückweisung jeglicher Art artet zu einer persönlichen Katastrophe aus. Gerade bei ganz jungen Leuten findet man, dass sie ihren Selbstwert über "Likes" definieren, aber mit echten persönlichen Kontakten garnicht mehr klar kommen- zu nah, zu intensiv, zu echt, zu beängstigend.

Das Leben wird aus der Konserve konsumiert, Vorbilder sind virtuelle Persönlichkeiten, die sich irgend ein Drehbuchautorenhirn erdacht hat- und Einschaltquote/Likes gibt es nur, wenn man hervorsticht- bedeutet dann aber, besonders schräge/kranke/entgleiste/gequälte/missbrauchte/irreale Charaktere.

Bedeutet kein Input Stillstand- bedeutet den Tod?

Ist es tatsächlich eine Katastrophe Orangenhaut zu habe oder kein Sixpack, kein I-Phone, einen schiefen Penis, Pickel, eine winzige Bagatellverletzung. Ist eine Blase am Fuß so schlimm, dass man sich tatsächlich garnicht davon ablenken kann?

Was ist mit der Schönheit eines Herbstwaldes, dem Schmetterling auf der Blume am Wegesrand, dem Duft der frühmorgendlichen Luft oder nach einem Regenguss an heißem Tag? Dem Lächeln der alten Frau in der U-Bahn, dem fröhlichen Kreischen eines kleinen Kindes?

Ist das alles garnichts mehr wert?

Lebt der moderne Mensch nur noch für eine von Medien suggerierte künstliche schöne Oberfläche und ist bereit die Gaben, die die Natur ihm mitgegeben hat zu vernachlässigen, zu ignorieren oder sogar als widernatürlich zu empfinden?

Natur, Schönheit, Psychologie, Gesellschaft, Konsum, Medien, Materialismus, Philosophie und Gesellschaft

Warum sind heutzutage so viele Kinder und Jugendliche zurückgeblieben?

Hallo Community!

Schon seid langem stelle ich mir die Frage, warum Kinder und vor allem Jugendliche heutzutage so zurückgeblieben sind.

Gewiss gibt es auch hier Ausnahmen, worüber ich im übrigen noch froh bin und auf die ich noch den letzten Funken Hoffnung setze, aber der Trend zeigt eindeutig, dass sich dieses Problem in den nächsten Jahren weiter verschärfen wird.

Ich als Kind habe mich im Sandkasten schmutzig gemacht, mit Stöckern und Bauklötzen gespielt, die Welt mit den Händen BE-griffen.

Aber was sehen wir heutzutage zum größten Teil?

Kinder, die vor Fernseher oder Tablet geparkt werden, die schon im Kindergarten gefühlt Chinesisch und Klavier spielen können müssen, die sich wie kleine Erwachsene verhalten und auch so erzogen werden und als Curlingkinder und als Kinder von sogenannten Helikoptereltern gehalten werden...

Jugendliche, deren Wortschatz zurückgeht und die sich nicht mehr einwandfrei artikulieren können, die süchtig nach Handy, Tablet und Internet sind und ihre Werte meist daraus ziehen, die dazu neigen Hypes hinterherzurennen, ohne diese zu hinterfragen, die immer unempathischer und gewaltbereiter werden, die die ältere Generation als Boomer diffamiert, die fauler und respektloser werden, die immer weniger Bücher aus Papier lesen, die meinen, dass Allgemeinwissen und Literatur nur lästiges Übel sei, die im allgemeinen einfach verrohen und verdummen.

Ich als mittlerweile Erwachsener und selbst jemand, der die Anfänge dieser Entwicklung am eigenen Leibe zu spüren bekam, spüre das es nicht mehr so weiter gehen kann.

Ich wünschte es gäbe so etwas wie die Wehrpflicht wieder und zwar nicht um zu lernen, wie man mit einer Waffe umgeht, sondern ein Ort, wo die junge Generation endlich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt wird. So etwas wie einen verpflichtenden Zivildienst, im sozialen Bereich ein halbes Jahr und im Wehrdienst ein halbes Jahr und das am besten vor! der Oberstufe. Also so mit 16.

Es braucht auch endlich wieder fähige Politiker, die das mittragen.

Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die "Boomer" abdanken. In meinem Umfeld gelte ich aufgrund meines Gedankenguts als ein stehengebliebener Alteingesessener im Körper eines jungen Erwachsenes.

Es ist beschämend, was für eine Entwicklung unsere Gesellschaft nimmt und es ist traurig, wie viele das mittragen...

Wie denkt ihr darüber?

Leben, Natur, Kinder, Schule, Verhalten, Erziehung, Menschen, Deutschland, Wald, Jugendliche, Psychologie, Druck, Egoismus, Gott, Jugend, Kapitalismus, Medien, Soziales, Verdummung, Wehrpflicht, Leistungsgesellschaft, Respektlosigkeit, helikoptereltern, Philosophie und Gesellschaft

Wird Fortnite noch gehypt?

Hallo,

ich glaube ich muss keinem erklären wie stark der Hype um Fortnite war/ist. Jeder kennt das Spiel oder hat zumindest einmal davon gehört...

Fortnite ist meiner Meinung nach so ein typisches Spiel, welches nur dafür gemacht wurde, um gehypt zu werden: Immerhin gilt es hier "coole" Skins und Tänze zu sammeln, um bei den Freunden angeben zu können usw. Damit will ich sagen, dass der Schwerpunkt hier halt nur sehr begrenzt auf dem Gameplay liegt. Daraus resultierend wäre Fortnite doch ein typisches Spiel, welches eine kurze Zeit mega gehypt wird, um danach wieder "out" zu sein. Ein Stichwort wäre hier Pokémon Go: Zu beginn ist gefühlt jeder zweite Mensch gegen eine Laterne gerempelt um ein seltenes Pokémon nicht aus den Augen zu verlieren und jede Nachrichtensendung hat davon berichtet. Heute habe ich seit gefühlten Jahren nicht einmal mehr den Namen "Pokèmon Go" gehört.

Ist es bei Fortnite jetzt eigentlich genauso? Denn irgendwie wäre es ja zu erwarten!? Dennoch höre ich ab und zu noch relativ viel über den Online-Shooter (was aber auch meinem privaten Umfeld geschuldet sein könnte).

Oder kann es sein, dass Fortnite zwar noch relativ beliebt ist, aber nicht ansatzweise so Stark wie in den ersten 1 bis 2 Jahren? Denn ich glaube nicht, dass ein Spiel wie Fortnite auf langfristiger Sicht immer noch nicht ausgelutscht ist (was bei den Klassikern GTA5 und besonders Minecraft so zutrifft. Immerhin ist Minecraft schon über 10 Jahre alt und bleibt konstant beliebt). Wird es Fortnite wie bei Pokémon treffen oder ist dies bereits geschehen? Oder irre ich mich und Fortnite ist noch total im Hype und könnte die gleiche Zukunft wie Minecraft oder GT 5 einnehmen?

Würde es sich also noch lohnen, Fortnite hauptsächlich nur wegen des Hypes zu spielen?

Spiele, Computer, Internet, Männer, Teenager, Kultur, Jugendliche, Gaming, Gaming PC, Gesellschaft, Jungs, Medien, Online-Spiele, zocken, battle royale, Epic Games, Fortnite, Spiele und Gaming, Fortnite Battle Royale, Battle Royale Fortnite

Ist "Cancel Culture" auch in Deutschland ein Problem?

Vor allem in den USA ist das Phänomen als "Cancel Culture" bekannt: Personen werden entlassen oder ausgeschlossen, weil sie von einigen als kontrovers angesehene Meinungen vertreten oder dies ermöglichen.

Jüngstes Beispiel: Der Chef des Meinungsressorts der "New York Times" wurde zur Kündigung gedrängt, weil er einen republikanischen Abgeordneten einen Gastkommentar schreiben ließ. Darin forderte der Abgeordnete zur Beendigung der gewalttätigen Unruhen, die nach dem Tod von George Floyd entstanden, die Armee einzusetzen (siehe hier).

Auch in Deutschland gab es in jüngster Zeit solche Fälle: Ein Promo-Video des Kabarettisten Dieter Nuhr für die Deutsche Forschungsgemeinschaft wurde nach einem Twitter-Shitstorm zeitweilig vom Netz genommen (siehe hier). Die Kabarettistin Lisa Eckhart wurde von einem Literaturfestival ausgeladen, da man die Sicherheit der Veranstaltung nicht gewährleisten könne (siehe hier). Und der Basketball-Spieler Joshiko Saibou wurde wegen seiner Teilnahme an einer Anti-Corona-Demo gefeuert (siehe hier).

Ist "Cancel Culture" auch in Deutschland ein Problem?

Nein, "Cancel Culture" ist in Deutschland kein Problem. 53%
Ja, "Cancel Culture" ist auch in Deutschland ein Problem. 47%
Basketball, Geschichte, USA, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Gesellschaft, Journalismus, Kabarett, Leute, Medien, Meinungsfreiheit, New York Times, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Umfrage, Cancel Culture

Heimlich beim Freund übernachten/Erfahrungen?

Hallo. Am 8.8 hat eine gute Freundin von mir Geburtstag. Mein Plan war es, dort bis 23 Uhr zu bleiben und anschließend zu meinem Freund zu fahren. Wir sind nun schon 1 Jahr und 3 Monate zusammen, aber dürfen von meinen Eltern aus nicht beeinander übernachten aber wollen unbedingt mal eine Nacht zusammen verbringen, um abends auch mal länger was schönes zu unternehmen etc. Jetzt ist aber das Problem, das meine Eltern denken, das ich bei ner Freundin schlafen würde und sie hatten mal eine App auf dem Handy, wo sie mein Handy orten können, was ich persönlich echt krank finde und null vertrauen mir gegenüber zeigt, obwohl ich mich immer an Abmachungen halte. Sie geben meinem Freund (18) und mir (fast 17) nicht mal die Chance, ihnen zu beweisen, das eine Übernachtung nicht schlimm ist. An meinem Geburtstag gab es mal eine Ausnahme und da war auch nichts, wie sie sehen konnten. Ich denke der Sex macht ihnen Sorgen, ich weiß es nicht. Ich finde es aber langsam echt sehr schlimm und schäme mich auch meinen Freund immer nur von 16-20 uhr sehen zu dürfen und das nicht mal jeden Tag. Ich diskutiere auch nicht darüber, weil ich die Situation nicht verschlimmern will. Wisst ihr, all meine Freunde haben Eltern, denen das egal ist und ich bin immer traurig, wenn ich bereits im 20 Uhr das Haus von meinem Freund verlassen muss oder er meins. Meine Eltern sind nicht mal religiös etc. Denkt ihr, das wäre eine gute Idee? Ich meine irgendwann reicht es uns auch mal. Ich nehme weder Alkohol zu mir oder andere Drogen und mache gerade mein Abi was auch gut läuft. Ich verstehe es nicht...ich hab halt Angst, das es rauskommt, aber mein Freund und ich wollen an diesem Abend unbedingt was schönes essen gehen und ins Kino..

Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Party, Erziehung, Liebeskummer, traurig, Geburtstag, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Sex, Vater, Eltern, Sexualität, Psychologie, Jugend, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Medien, Partnerin, Partnerschaft, Problemlösung, Psyche, Soziales, Traurigkeit, Übernachtung, zuhause bleiben

Warum ist Journalist*in keine geschützte Berufsbezeichnung?

In Deutschland kann sich jeder Mensch „Journalist“ o. „Journalistin“ nennen, weil das in Deutschland keine geschützten Berufsbezeichnungen sind. Warum ist das so?

Denn leider gibt es immer mehr Extremisten, die sich selbst als „Journalist“ o. „Journalistin“ bezeichnen und im Internet den größten Schwachsinn bzw. die schlimmste Hetze verbreiten (z. B. dass an Corona „die Juden“ schuld wären). Wenn sich jemand als „Journalist“ o. „Journalistin“ bezeichnet, dann schenken mehr Menschen ihnen Glauben, als wenn sie sich nur als „Blogger“ etc. bezeichnen.

Die allermeisten Menschen denken, dass ein Journalist o. eine Journalistin automatisch bei einem renommierten Medium angestellt ist, z. B. bei einer Tageszeitung, einem Magazin, einem Fernseh- o. Radiosender. Das muss aber nicht zwangsläufig der Fall sein. Es gibt viele, die freiberuflich für ein Medium arbeiten.

Und leider gibt es auch einige, die den Begriff „Journalist“ o. „Journalistin“ missbrauchen, um Halbwahrheiten, komplett falsche Dinge, Verschwörungstheorien, sehr tendenziöse bzw. ehrverletzende Berichte und/oder Hetze zu verbreiten.

Manchmal werden solche Sachen enttarnt und wenn dann z. B. berichtet wird, dass ein „Journalist“ mehrere Geschichten, Interviews etc. (die auch veröffentlicht wurden) frei erfunden hat, wirft das auch ein negatives Licht auf die echten, seriösen Journalisten*innen.

Also, warum ist die Berufsbezeichnung Journalist*in nicht geschützt?

Es darf sich ja auch nicht jeder einfach so z. B. als Jurist*in o. als Anwalt/Anwältin, als Psychotherapeut*in oder als Meister o. Geselle eines bestimmten Handwerks bezeichnen.

Beruf, Deutschland, Politik, Extremismus, Journalismus, Journalist, Medien, Hetze, Fake News, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Capital Bra schlecht wegen Producern?

Hallo,

ich finde, leider hat sich die Musik von Capital Bra in den letzten 2 Jahren sehr verschlechtert. Das Autotune find ich dabei gar nicht so schlimm, wobei ich den aggressiven Capi mehr mag. Es geht mir ausschließlich um die Beats und die Umsetzung des Autotunes. Es ist immer das selbe. Tut mir leid das so sagen zu müssen, aber die Produzenten Beatzarre & Djorkaerff verderben einfach komplett die Qualität von Capis Musik. Die beiden sind die Schlagersänger von der Schlagerband SDP. Ich meine was soll man da auch erwarten?? Anstatt Schlager zu machen produzieren sie für die beiden erfolgreichsten Künstlern Deutschland (Samra). Der etwas neuere Song gefiel mir, obwohl es seit langem mal wieder etwas aggressives ist, auch irgendwie nicht wirklich.

Dazu kommen noch diese immer billigen und gleichen Musikvideos von Heiko Hammer, er mag ja ein netter Kerl sein, aber für 2 SO große Künstler diese Afänger-Videos zu machen... naja. Ich finde bei Capi und Samra könnte schon mal ein Shaho Casaso oder mindestens ein Fati.tv oder 100Blackdolphins her.

Aber am schlimmsten sind die Produzenten die keine Ahnung von Rap haben. Meiner Meinung nach sind die Qualitativs besten Deutschrapproduzenten The Cratez. Auch noch gut sind Miksu, Macloud, Young Mesh, Juh-Dee, Lucry, Suena & Jugglerz.

Es gibt so viel, aber NEIN, sie müssen sich ja Schlagersänger als Produzenten aussuchen.

Capital, sowie Samra waren als Feature auf einem Song von Farid Bangs Album Genkidama vertreten. Das war zwar wieder komplett Autotune von Capi, aber man merkt einfach, dass das Lied qualitativ viel hochwertiger ist. Woran liegt es wohl? Vielleicht an den Produzenten Young Mesh & Juh-Dee? Ich denke schon.

Super finde ich, dass Samra gerade was mit Kontra K dreht und Shaho Casado das Video macht. Außerdem macht The Cratez den Beat.

Natürlich sind nicht die Producer Schuld, sondern Capi selbst (er sucht es sich ja aus), aber ich glaube ihr wisst was ich meine

Wie ist eure Meinung über Capitals Entwicklung? Seit ihr auch Meiner Meinung?

LG

Musik, Freizeit, Berlin, Hip-Hop, Deutschland, Rap, Deutschrap, Medien, Lifestyle, Capital Bra

Den Spieß umdrehen und genau das Gleiche was er mit mir gemacht hat auch machen?

Guten Tag. Wie man an meinen vorherigen Fragen herauslesen kann, gab es oft Streit in meiner Beziehung, wegen den Aktionen meines Partners. Dazu kam auch hin und wieder mal, dass er mir immer kurzfristig abgesagt hat oder lieber was mit Leuten machen wollte, die er jeden Tag sieht, anstatt mit mir, die er selten sieht. In den meisten Fällen war er dann gar nicht da, wo er meinte, sondern zb bei anderen Mädchen etc. Heute Nacht war dies wieder so. Ich wartete die ganze Nacht auf eine Nachricht , weil ich mir sorgen um ihn gemacht hatte, aber nichts kam. Am Vormittag um 11 erhielt ich dann ein „Ich bin jetzt zuhause“ und erfuhr, dass er die ganze Nacht mit einem Mädchen unterwegs war, welche ich nicht mal kenne und er sagt mir immer, dass er mir Bescheid sagt, wenn Mädchen mit ihm sind (mehr verlange ich gar nicht). Ein paar Stunden später wurde ich dann gefragt, ob ich morgen Zeit hätte, aber ich teilte ihm dann mit, dass ich erst wieder Freitag kann und jetzt ist er vermute ich mal dementsprechend sauer, aber ich hab einfach die Nase voll. Monatelang mach ich das schon mit und ich lasse nicht mehr mit mir spielen und nicht mehr mich so anlügen. Er hätte doch mal heute Mittag was von der Nacht erzählen können, oder nicht? Hat jemand einen Rat, was ich jetzt endgültig tun soll? Er sieht nicht mal seine Fehler ein...

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Jugendliche, Psychologie, Fremdgehen, Jugend, Liebe und Beziehung, lügen, Medien, Partnerschaft, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien