Welche Pronomen benutzt ihr?
Im Internet kursieren 100 Geschlechter und dafür 1000 Pronomen, wie identifiziert ihr euch und was haltet ihr davon? Findet ihr, das wird die Zukunft der Sprache sein?
62 Stimmen
100! Kannst du mir bitte mal 10 davon nennen?
Jeder wie er möchte: Yen, mos, van, kez, kel, rey, ho, wenda, gru, peo etc. Die Liste kann weitergeführt werden.
25 Antworten
ich benutze she/her
im deutschen finde ich solche pronomen relativ schwierig, weil eben niemand xe, ye usw kennt. im englischen spreche ich leute die ich nicht kenne meistens mit they/them an, weil man so niemanden misgendert
Ich bin männlich, also er. Es ist amüsant, mit was für Unsinn manche Leute sich heutzutage beschäftigen können. Aber jedem das Seine. Meine Sprache bleibt so, wie sie ist. Deutsch und fertig.
Liebe Grüsse
Kuriose Frage. Ich nutze die Pronomen „er, sie, es“, wenn ich deutsch spreche. Wenn ich Englisch spreche, nutze ich „he, she, it“ oder - im Plural - ,,they‘‘. Der Rest sind erfundene Pronomen, die so nur in Phantasien existieren.
Mal abgesehen davon, was haben Sekten, Homosexualität und Jesus Christus mit deiner Frage zu tun?
Ja, nach den Evangelien mit "xe". Doch heutzutage wollen Menschen nicht mehr die Wahrheit sehen.
Von drei habe ich hier noch nie zuvor gehört.
Im Internet kursieren 100 Geschlechter und dafür 1000 Pronomen, wie identifiziert ihr euch und was haltet ihr davon?
Ich kann ein paar Pronomen wie er/sie (she/he) und they/them noch nachvollziehen und verstehen. Aber irgendwann wird es zu viel und hat dann nur noch mehr damit zu tun, sich irgendwie von anderen abzugrenzen und was besonderes zu sein. Ich würde das Pronomen natürlich benutzen, aus Respekt der anderen Person, aber irgendwann geht die Sache auch ein Stückchen zu weit.
Findet ihr, das wird die Zukunft der Sprache sein?
Nein, nicht wirklich. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass nicht binär sich verbreiten wird und man zBsp.: im Deutschen dann Divers angeben kann. Kann man sogar jetzt schon bei ein paar Arbeitgebern und Schulen angeben. Aber Pronomen wie "xe", "ye", etc. empfinde ich dann wiederum als unnötig und viel zu kompliziert.
Ich laufe keiner albernen Mode hinterher.
Träfe ich eine Person, die sich als weder weiblich noch männlich betrachtet, würde ich diese Person mit "Du" oder "Sie" anreden.
Auf "Cro-Magnon" oder "kro" kann ich gern verzichten.
Träfe ich eine Person, die sich als weder weiblich noch männlich betrachtet, würde ich diese Person mit "Du" oder "Sie" anreden.
Ich spreche überhaupt alle Personen mit Du oder Sie an 😁😁
Du sprichst die Wahrheit gelassen aus.
Aber diesen kühnen Schluss hatte ich dem Fragesteller überlassen wollen...
;-))
Ich zeige meinen RESPEKT vor Menschen auf andere Weise.
Deine Unterstellung kannste knicken.
Was du offensichtlich nicht begriffen hast: Bei "meiner" Form der Anrede gäbe es kein Problem.
Also noch einmal: Deine Unterstellung kannste knicken.
Jesus wollte immer mit "xe" angesprochen werden.