Medien – die neusten Beiträge

Capital Bra schlecht wegen Producern?

Hallo,

ich finde, leider hat sich die Musik von Capital Bra in den letzten 2 Jahren sehr verschlechtert. Das Autotune find ich dabei gar nicht so schlimm, wobei ich den aggressiven Capi mehr mag. Es geht mir ausschließlich um die Beats und die Umsetzung des Autotunes. Es ist immer das selbe. Tut mir leid das so sagen zu müssen, aber die Produzenten Beatzarre & Djorkaerff verderben einfach komplett die Qualität von Capis Musik. Die beiden sind die Schlagersänger von der Schlagerband SDP. Ich meine was soll man da auch erwarten?? Anstatt Schlager zu machen produzieren sie für die beiden erfolgreichsten Künstlern Deutschland (Samra). Der etwas neuere Song gefiel mir, obwohl es seit langem mal wieder etwas aggressives ist, auch irgendwie nicht wirklich.

Dazu kommen noch diese immer billigen und gleichen Musikvideos von Heiko Hammer, er mag ja ein netter Kerl sein, aber für 2 SO große Künstler diese Afänger-Videos zu machen... naja. Ich finde bei Capi und Samra könnte schon mal ein Shaho Casaso oder mindestens ein Fati.tv oder 100Blackdolphins her.

Aber am schlimmsten sind die Produzenten die keine Ahnung von Rap haben. Meiner Meinung nach sind die Qualitativs besten Deutschrapproduzenten The Cratez. Auch noch gut sind Miksu, Macloud, Young Mesh, Juh-Dee, Lucry, Suena & Jugglerz.

Es gibt so viel, aber NEIN, sie müssen sich ja Schlagersänger als Produzenten aussuchen.

Capital, sowie Samra waren als Feature auf einem Song von Farid Bangs Album Genkidama vertreten. Das war zwar wieder komplett Autotune von Capi, aber man merkt einfach, dass das Lied qualitativ viel hochwertiger ist. Woran liegt es wohl? Vielleicht an den Produzenten Young Mesh & Juh-Dee? Ich denke schon.

Super finde ich, dass Samra gerade was mit Kontra K dreht und Shaho Casado das Video macht. Außerdem macht The Cratez den Beat.

Natürlich sind nicht die Producer Schuld, sondern Capi selbst (er sucht es sich ja aus), aber ich glaube ihr wisst was ich meine

Wie ist eure Meinung über Capitals Entwicklung? Seit ihr auch Meiner Meinung?

LG

Musik, Freizeit, Berlin, Hip-Hop, Deutschland, Rap, Deutschrap, Medien, Lifestyle, Capital Bra

Den Spieß umdrehen und genau das Gleiche was er mit mir gemacht hat auch machen?

Guten Tag. Wie man an meinen vorherigen Fragen herauslesen kann, gab es oft Streit in meiner Beziehung, wegen den Aktionen meines Partners. Dazu kam auch hin und wieder mal, dass er mir immer kurzfristig abgesagt hat oder lieber was mit Leuten machen wollte, die er jeden Tag sieht, anstatt mit mir, die er selten sieht. In den meisten Fällen war er dann gar nicht da, wo er meinte, sondern zb bei anderen Mädchen etc. Heute Nacht war dies wieder so. Ich wartete die ganze Nacht auf eine Nachricht , weil ich mir sorgen um ihn gemacht hatte, aber nichts kam. Am Vormittag um 11 erhielt ich dann ein „Ich bin jetzt zuhause“ und erfuhr, dass er die ganze Nacht mit einem Mädchen unterwegs war, welche ich nicht mal kenne und er sagt mir immer, dass er mir Bescheid sagt, wenn Mädchen mit ihm sind (mehr verlange ich gar nicht). Ein paar Stunden später wurde ich dann gefragt, ob ich morgen Zeit hätte, aber ich teilte ihm dann mit, dass ich erst wieder Freitag kann und jetzt ist er vermute ich mal dementsprechend sauer, aber ich hab einfach die Nase voll. Monatelang mach ich das schon mit und ich lasse nicht mehr mit mir spielen und nicht mehr mich so anlügen. Er hätte doch mal heute Mittag was von der Nacht erzählen können, oder nicht? Hat jemand einen Rat, was ich jetzt endgültig tun soll? Er sieht nicht mal seine Fehler ein...

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Jugendliche, Psychologie, Fremdgehen, Jugend, Liebe und Beziehung, lügen, Medien, Partnerschaft, Psyche

Tichys Einblick - konservativ oder rechts/gefährlich?

Einige Zeit lang fand ich manchen Bericht, der in "Tichys Einblick" zu lesen war, relativ passabel und sah das Ganze nicht als wichtig oder wertvoll, aber zumindest als Ergänzung oder besser gesagt "anderen Blickwinkel" zu oft sehr regierungsnahen, daher einseitigen gängigen Medien und Veröffentlichungen an - gebe ich gern zu. Als einer, der von Frau Merkel und der Union nicht mehr viel wissen will (ich bin SPD-nah, aber kein GroKo-Fan) habe ich mir das Online-Angebot Tichys aus reinem Interesse immer wieder mal angesehen.

Habe aber auch gesehen, dass da ganz viel populistischer, teilweise in Richtung Verschwörungstheorie gehender und haltloser Nonsens veröffentlicht wird. Speziell im letzten Jahr wurde das immer schlimmer, die Coronapublikationen dazu sind aus meiner Sicht unqualifiziertes Wutburger-Geschreibsel. Allein das Überfliegen hat mir schon gereicht um zu sehen, das ist nicht meine Welt.

Wohlgemerkt: Das Print-Heft hatte ich nie - ich habe nur gelegentlich online mitgelesen, bis mir das vor einer Zeit dann echt zu polemisch und zu einseitig wurde und teilweise auch ganz eindeutig deutschtümelnd, was ich nicht mag.

Wie ist dieses Magazin/diese Publikation einzustufen? Ist das nur konservativ/merkelkritisch oder schon rechtsgesonnen? Ich wurde da nie so schlau draus, es schmückte sich immer so intellektuell aber wirkte oft auch "möchtegernmäßig" und eigentlich sehr rechtsangehaucht, aber mit dem Etikett "konservativ" getarnt. Konnte das Ganze nie einordnen.

Vielleicht kann mich da jemand aufklären. Ich habe allerdings keine Lust, hier beleidigende Kommentare oder unsachliche Polemik zu lesen - das muss nicht sein.

Zeitschrift, Politik, CDU, Gesellschaft, konservativ, Medien, Zeitung, Philosophie und Gesellschaft

Arbeitsablauf / Workflow Optimierung: Katalog mit InDesign?

Hallo Ihr Mediengestalter und Medienfachwirte,

ich bin aktuell dabei die Arbeitsabläufe bei uns zu optimieren und ein großer Bereich hier ist auch unserer Hauskatalog. Hier wollte ich gern Tipps und Erfahrungen sammeln, um den Arbeitsablauf zu verbessern.

Einmal kurz zum IST-Zustand: Ich bin Angestellter in einem Industriebetrieb und habe im Team zwei weitere Mediengestalter, die mich bei den anfallenden Aufgaben unterstützen. Das größte Projekt ist unser jährlicher Katalog mit allen Produkten und Preisen. Der Katalog umfasst aktuell 220 Seiten. An Änderungen werden zum einen Fehler korrigiert, Preise aktualisiert und auch neue Produkte eingebunden, was so der größte Aufwand ist. Hier sieht der Arbeitsablauf wie folgt aus:

Unser Chef schreibt in einem PDF alle seine Änderungen hinein. Immer so nach 10-20 Seiten speichert er die PDF ab und arbeitet dann die nächsten Seiten ab. Ich nehme dann das PDF und übertrage die Änderungen in InDesign. Neue Bilder werden in ein Ordner gelegt.

So geht der Vorgang immer weiter, jedoch gibt es da mehrere Probleme:

·        Irgendwann kommt man durcheinander, ob Korrekturen übernommen wurden

·        Man ist immer abhängig von den Korrektur-PDFs

Aber das größte Problem ist, dass ich die anderen Mediengestalter nicht einbinden kann, da ja nur eine Person gleichzeitig an die InDesign Datei arbeiten kann.

Nun haben wir bei der letzten Umsetzung einmal „InCopy“ ausprobiert, was grundsätzlich gut funktioniert hat, jedoch auch wieder mehrere Probleme nach sich zog: da wir im Katalog enorm viele Textblöcke haben mit Tabellen und Texten war die Performance sehr lahm. Zudem war es sehr aufwendig, alle Blöcke als InCopy Datei anzulegen. Das größte Problem ist jedoch die Zuordnung: wir haben als Beispiel den Textblock aus Seite 14 auch so benannt „seite-14-textblock.incopy“. Da jedoch Seiten davor eingefügt wurden, war es am Ende nicht mehr Seite 14 sondern dann 18 etc. Für den nächsten Katalog müsste ich somit alle Dateien wieder neu anlegen. Auch die Größe der Textfelder musste dann manuell angepasst werden.

Jetzt überlegen wir, was wir da verbessern können.

-         Wie können wir die Änderungen besser anlegen?

-         Wie können wir mit mehreren Mitarbeitern die Änderungen durchführen?

-         Wie können wir die Fehler minimieren?

Wir hatten jetzt den Lösungsansatz, schon einmal die InDesign Datei zu splitten, sodass ich auf den Katalog 1-120 und mein Kollege auf 121-220 zugreifen kann und beide gleichzeitig Änderungen machen könnte. Das würde aber auch nur hilfreich sein, wenn man die Korrekturen alle auf einen Schlag bekommt. Wenn wir von den Korrekturen her von 120 auf 121 kommen – also zur neuen Datei – dann bin ich „schon“ ca. bei 80-90.

Ich hoffe, ich konnte das komplexe Thema einigermaßen gut erklären. Vielleicht hilft hier auch noch der Link zum Katalog: https://www.longlife-led.de/katalog/LongLife-LED_de_Produktkatalog-2020-Doppelseiten-Web.pdf

Computer, inDesign, Medien, Mediendesign, Mediengestaltung, Workflow, Indesign CC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien