Was war euer Lieblingssender in der Kindheit?
Wer, der in den 2000ern groß wurden kannte es nicht: Nach der Schule oder Abends nochmal vorm Schlafen n bisschen vorm TV sitzen und seine Lieblingssendungen schauen.
Da gab es ja viele Kanäle, die Programm für Kids angeboten haben. Hier mal die Frage: Mit welchen von diesen habt ihr am meisten Zeit verbracht? Was war euer Favorit?
Danke für eure Antworten :)
44 Stimmen
21 Antworten
Ich bin Jahrgang 1990 und Fernsehen spielte bei uns eher eine Nebenrolle, zumal wir bis weit in die 2000er nur drei Programme hatten und kein Kabelfernsehen. Kinderprogramm lief auf ARD und ZDF damals noch eher selten ... und wie gesagt, Fernsehen war bei uns kein großes Thema und deswegen haben wir lang kein Kabelfernsehen gehabt - es war nicht notwendig.
Klar, Super-RTL kannte ich und mochte ich zwar, konnte es aber zuhause nicht sehen, Gleiches gilt für den Kinderkanal und Nickelodeon -----> und der Disneychannel war damals zwar obercool wenn man den hatte, aber den hatten nur Premiere-Kunden.
Gern habe ich aber Kinderkanal gesehen, wenn ich konnte, das war immer ein Highlight, so Ende der 90er, vom "TKKG Club der Detektive" mit Karsten Blumenthal über "Albert sagt ... Natur, aber nur!" bis hin zu "Alfred J. Kwak" und im Frühjahr 1999 waren auch die Teletubbies selbst für uns Zweitklässler was ganz Neues und Interessantes, was man sehen musste. Ansonsten liefen im Kinderkanal zu meiner Zeit viele Sendungen, die auch auf ARD und ZDF im Kinderprogramm kamen - von daher würde ich anhand der vielen Schnittpunkte auf den Kinderkanal gehen. Was ich als Kind gern gesehen habe war z.B. "Neues aus Uhlenbusch", das wurde ca. 1994/95 nochmal im ZDF wiederholt, dazu "Löwenzahn" mit Peter Lustig und "Die Sendung mit der Maus" natürlich. Aber eigentlich habe ich mehr gelesen oder mit Tieren oder so gespielt oder war ich draußen, bin bis heute nicht so ein Fernsehtyp.
Ich finde da laufen zum Teil noch gute Serien aber regelmäiß geguckt habe ich ihn auch nicht weil ich als er anfing doch schon etwas älter war. Ich werden dieses Jahr 43 Jahre alt. Als ich Kind war hatten wir nur vier Programme. Da kam am Tag vielleicht mal eine halbe Stunde oder eine Stunde eine Kindersendung auf einem der Programme. Ich erinnere mich noch an die Sendung Spaß am Dienstag mit Wernder und diesel Lichtpunkt Zini. Die kamm wie der Name schon sagt eimal die Woche am Dienstag. Das haben wir dann immer geguckt und durften es auch.
Es gab viele Dinge die heute selbstverständlich sind nicht. Wir hatten noch einen Plattenspieler und Kassettenrekorder. Wir hatten ein Wählscheibentelefon.
Bei den genannten Sendern fühle ich mich alt. Ich glaube es war ZDF, dort kam Sonntags von 12:00-15:00 Programm nur für Kinder. Weiß leider nicht mehr wie das hieß. War in den 80ern, an Kinder hat damals kaum jemand gedacht.
Die älteren durften (auch auf ZDF, ich glaube um 19:00 Uhr) Muppet Show gucken, da musste ich immer schon ins Bett xD
Durfte als Kind eigentlich nur das Sandmännchen schauen. So ab 12 durfte ich auch mal 1 Stunde am Tag schauen und ab 14 hatte ich meinen eigenen Fernseher, da habe ich diese Sender schon nicht mehr geschaut.
Aber Super RTL war immer gut, wenn ich denn mal schauen durfte. Am besten war Weihnachtsmann Co. KG...das habe ich immer geliebt.
In meiner Kindheit gab es noch keinen dieser Sender...
Alles Gute für dich!
Wo kam denn zu deiner Zeit was, das du geschaut hast?
Danke dir auch alles Gute :)
ARD, ZDF und die regionalen „Dritten Programme“.
Die Privatsender existieren erst seit 1984 - da war ich längst erwachsen.
Stimmt, Kinder als Zielgruppe scheint es noch nicht all zu lange zu geben