Schau mal im Fressnapf nach.

...zur Antwort
Lärm kinder?

Hallo, hatte Mal geschrieben aber möchte gerne noch mal fragen weil es mich intressiert.

wie gesagt wohnen seit 2019 in 2 stock mieter. Unter uns sind 2 erwachsene und 2 kinder die 22 / 28 jahre alt sind. Ich habe 3 kleine kinder 5 - 3 - 2

meine 5 jährige Tochter geht in die Kindergarten von 08:00-16:00 uhr und die 3 jährige fangt am Montag auch Kindergarten 08:00-16:00 uhr die 2 jährige musste ich leider Maxi gruppe geben 08:30-11:30 .

waren am 29.7 für 10 tage Urlaub und dann war ich 1 Woche bei meine mama weil von mein man ihre oma gestorben ist musste er fleigen. So und jetzt seit paar wochen geht das wieder los mit Untermieter gestern war die Tochter da meine das wir ab 7 uhr in der Früh laut sind meine kinder rennne usw . Aber meine kinder schlafen um 20 uhr stehen ca 07:30 auf und mache denen fertig laufen in die Kindergarten wie soll das sein das wir ganzen tag laut sind? Kommen dann nach kindergarten zurück mit 2 kinder die frühstücken schauen bischen tv danach spielen die ya es stimmt sie rennen aber wie kanns du eine 2 und 3 jährige kind klären leise zu sein nicht laufen ich sage es 40x aber das sind kinder im sommer war ich oft drausen waren nicht mal ganzen tag zu hause und bei dem Wetter regen kann ich nicht raus. So und jetzt meinen die das meine kinder ganzen tag rennen ganzen tag laut sind obwohl es nicht stimmt die machen 12:30-15:00/15:30 mittag schlaf dann laufen wir um 15:45 los Tochter vom Kindergarten abholen wie soll das sein das sie ganzen tag rennen laut sind?
er droht uns das er uns raus schmeissen wird aber wegen kinder wie soll vermieter uns raus schmeissen? Ich bin echt psychisch am ende. Was soll ich tun was kann ich machen ab Montag wie gesagt gehen alle Kinder Kindergarten/maxi gruppe aber ab 16 uhr sie die wieder da und dann? Die denken die sollen nicht laufen renne gehen lachen weinen aber welche kind lauft rennt weint nicht? Das Sind Kinder!
unsere laminate sind leider billig ware haben auch vermieter gebeten das wir es machen wollen aber dürften nicht man hört alles mein laufen reden aber was sollen wir machen? Aber bei andere nachbar in der früh rennen wie Elefant vom Treppe runter oder sind bis 23 uhr laut am balkon wieso sagen die da nix? Versteht ihr was ich meine

Wir halten auch die Ruhestörung: 12:00-15:00 da sind meine kinder am schlafen

und von 20:00-07:00 uhr da schlafen die auch?

aber von anderen nachbar kinder spielen fussball ganzen tag und bis 21 uhr sind lauft wieso stört es ihn nicht? Nur wir stären ihn?

was denkt ihr würden die uns einfach so raus schmeissen wegen Kinder?

hoffe ihr könnt mir tipp und antworten

danke

...zum Beitrag

Soweit ich weiß ist es nur eine Ruhestörung von 22-6/7 Uhr. Und Mittags kann es möglicherweise eine Regelung dazu in der Hausordnung geben. Zu allen anderen Zeiten, müssen deine Nachbarn eben den Lärm, der entsteht tolerieren (Kinder machen nun mal Lärm...).

Also keine Sorge, solange die gesetzlichen und Hausordnungs- Ruhezeiten eingehalten werden, kann man dich nicht kündigen. Zumal die anderen Vermieter auch nachweisen können müssen, dass es sich um einen Verstoß handelt.

...zur Antwort

Es gibt normalerweise eine Menge Minijobs. Sei es Regale im Supermarkt einräumen, Handwerker suchen ab und zu Unterstützung, Logistik Unternehmen uvm.

...zur Antwort

Je nachdem wo du ein FSJ machst, gibt es ein Wohnheim, in dem man recht kostengünstig wohnen kann. Gibt es nicht immer aber bei größeren Krankenhäusern öfters mal. Je nachdem wo du FSJ machst (Kita etc.) wird die Möglichkeit aber eher weniger bestehen.

...zur Antwort

Ich war zwar nicht bei der Marine, wird aber nicht anders sein als damals bei uns (2017). Man wird nochmals untersucht in der AGA. Körpergewicht, Vitalwerte etc. und Zahnarzt Untersuchung.

Es gab vor ein paar Jahren auf dem Bundeswehr Exclusive Kanal (Youtube) eine Serie zur GA in der Marine. Dort ist das auch nochmal zu sehen. Vielleicht mal da rein schauen.

...zur Antwort
Nein

Eher für die Jungen Menschen.

Die Ältere Generation hat schon ihren Dienst geleistet und dieses Land finanziell versorgt. Jetzt ist es an uns dies zu tun.

...zur Antwort

Ist ähnlich dem Beispiel von Schusswaffen. Sind die Waffen an sich schlecht oder der Mensch. Hier ist die einfache Antwort, nur wer Geistig dazu in der Lage ist hat Zugriff auf gefährliche Schusswaffen (zumindest in Deutschland). Ähnliche Regelungen gibt es für Social Media nicht, dementsprechend kann man schon negativ gegenüber Social Media stehen.

Dementsprechend, nervig ist es nicht sondern verständlich.

...zur Antwort

Ruf bei deinem Hausarzt an und lass dir einen Nachweis von denen geben. Den gibst du dann da ab und fertig.

...zur Antwort

Ab jetzt einfach nein sagen.

Ich bin kein Anwalt dementsprechend kann ich dir nichts verbindliches sagen. Meiner Auffassung nach hast du freiwillig geholfen und keine Überstunden geschoben.

Wie schon gesagt, dann sagst du jetzt eben immer nein oder fragst nach ob das Überstunden sind...

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die Bundesregierung mehr zum Schutz der Afghanen in Pakistan unternehmen?

(Bild mit KI erstellt)

Forderung nach Schutz von Afghanen in Pakistan

Mehrere Menschenrechts- und Hilfsorganisationen haben in offenen Briefen an die Bundesregierung dringende Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Afghanen in Pakistan gefordert. Hintergrund ist, dass viele Betroffene trotz deutscher Aufnahmezusage dort von Abschiebung bedroht sind. Gefordert wird eine drastische Verkürzung der Sicherheitsüberprüfungen und Visaverfahren sowie eine schnelle Evakuierung.

Die Organisationen betonen, Deutschland habe eine besondere Verantwortung, da viele Afghanen wegen ihres Engagements für Demokratie und Menschenrechte zur Zielscheibe der Taliban geworden seien. Mehrfach wird gewarnt, dass ohne schnelles Handeln für viele Betroffene jede Hilfe zu spät kommen könnte.

Regierungslinie, Gerichte und politische Debatte

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) beharrt darauf, dass Sicherheitsüberprüfungen in jedem Einzelfall unverzichtbar seien, auch wenn dies die Verfahren verzögert. Die Justiz erhöht jedoch den Druck: Das Verwaltungsgericht Berlin verpflichtete die Bundesregierung in mehreren Fällen, Visa für Afghanen mit rechtsverbindlichen Aufnahmezusagen auszustellen, und drohte sogar mit Zwangsgeldern.

Während die SPD auf die Einhaltung bestehender Versprechen pocht, hat sich die Union in Koalitionsvereinbarungen eher für ein Ende freiwilliger Aufnahmeprogramme ausgesprochen.

Lage der betroffnen Afghanen in Pakistan

Derzeit harren rund 2.000 bis 2.300 Afghanen mit gültigen Aufnahmezusagen in Pakistan aus, viele von ihnen ehemalige Ortskräfte der Bundeswehr oder Mitarbeiter deutscher Organisationen. Pakistan begann damit, Betroffene festzunehmen und nach Afghanistan abzuschieben – bislang wurden über 200 Menschen trotz Zusage zurückgeführt. Etwa 450 Afghanen wurden in Lagern festgehalten, von denen nach deutscher Intervention ein Teil wieder freikam.

Für bereits Abgeschobene organisierte die Bundesregierung vorübergehende Unterkünfte in Afghanistan, um später eine Rückkehr nach Pakistan zu ermöglichen. Menschenrechtsorganisationen warnen eindringlich, dass Abschiebungen nach Afghanistan gravierende Gefahren für Leib und Leben der Betroffenen nach sich ziehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Bundesregierung mehr zum Schutz der Afghanen in Pakistan tun?
  • Welche Verantwortung trägt Deutschland gegenüber afghanischen Ortskräften und Menschenrechtlern?
  • Wie beeinflussen solche Fälle das Vertrauen von Geflüchteten in internationale Schutzmechanismen?
  • Wie kann Deutschland den besonderen Beitrag ehemaliger Ortskräfte und Aktivisten Eurer Meinung nach stärker anerkennen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ja und Nein. Ich bin hier leider nicht sicher was richtig wäre.

Auf einer Seite steht ein Versprechen, für Menschen die unserem Land "gedient" haben.

Auf der anderen Seite steht die Sicherheit unseres Landes. Sicherheitsprüfungen sind wichtig, ohne sie kann man niemanden in unser Land lassen.

Hier gibt es jetzt logischerweise mehrere Möglichkeiten des Handelns

  1. Schnellere Sicherheitsüberprüfungen. --> Nicht sehr einfach, da derzeit auch schon in Deutschland selbst eine Überprüfung für deutsche Staatsbürger bis zu einem Jahr dauern können. Wie lange es dann für Afghanen dauern könnte....
  2. Aufnehmen ohne vorangegangene Überprüfung. --> Gefährlich, denn selbst wenn nur 1 Mensch von 2000 schlechte Absichten hat...
  3. Aufnahme ohne Überprüfung und Unterbringung in "Ankerzentren". --> Ist quasi wie eine Unterbringung im Knast und da Überprüfungen so lange dauern, wäre es Menschenunwürdig.

Man kann noch viel mehr nachdenken und Ideen vorbringen aber es ist eine extrem schwierige Entscheidung. Vielleicht verdeutlicht diese kurze Aufzählung die Schwierigkeit für die Behörden und Verantwortlichen.

...zur Antwort