Mainboard – die neusten Beiträge

PC crasht seit 3 Tagen sobald ich ein Spiel öffne?

Hallo Leute, also folgendes Szenario:

Seit ca. 3 Tagen crash mein PC jedes mal sobald ich ein Spiel starte, d.h. geht einfach aus und startet neu.
Erst dachte ich, vielleicht liegt es am Netzteil, dass es nicht genug Saft liefert, mittlerweile denke ich eher es ist ein Treiber Problem, denn bis vor ca. 3 Tagen lief noch alles komplett problemlos. Hab natürlich auch ältere Grafik-Treiber versucht, aber das brachte nichts. Hab die alten Treiber auch zuvor mit DDU entfernt.
Kann natürlich auch am MB liegen, bin da langsam echt etwas ratlos, da das echt bei jedem Spiel auftritt aber im Idle nicht.

Das Verrückte ist: Ich habe mehrere Belastungstests von 3DMark laufen lassen, da lief alles auf volle Pulle ohne, dass der PC crashte.

Fehlercode ist immer Kernel Power 41 Kategorie 63.

Was kann das nur sein?
Ich muss dazu sagen ich habe die Grafikkarte (neu) noch nicht so lange und zu Beginn hat sie schon einige Zicken wie PC-Freezes gemacht, nach einigen Einstellungen im NVIDA Panel hat sie aber für Monate super ohne Probleme funktioniert.

Hier mein RIG:
Netzteil: Seasonic Titanium 750W
CPU: Intel i7 8700K
GPU: NVIDIA RTX 4070
Ram: 32GB Corsair (2x16GB @3200Mhz)
MBoard: Z370 GAMING PLUS

Wenn ihr noch mehr Infos braucht, bitte in die Comments,
Vielen Dank

Bild zum Beitrag
Computer, CPU, Grafikkarte, Netzteil, RAM, Crash, Fehlerbehebung, Fehlersuche, Gaming PC, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Mainboard, Nvidia, Blackscreen, Netzteil defekt

Liegt das am AM5 System oder einfach an den Grafikkarten Treiber das ein Bildschirm nicht geht?

Bitte nicht den dicken Text lesen und gleich drauf Antorten sonder vieleicht zu erst den Text hier lesen

Ich habe die RX 6700 ohne XT, und seitdem ich das AM5-System habe, fällt manchmal ein Bildschirm aus. Ich glaube, bei dem AM4-System hatte ich das noch nicht. Ja, auf jeden Fall... Ich habe den Ryzen 7 7800X3D und eine RX 6700. Ich möchte aber demnächst auf eine 4070 umsteigen. Ich habe jedoch Angst, dass ich dann wieder diese Probleme haben werde.

Ich habe die Grafikkartentreiber schon einmal alle gelöscht, neu installiert, und dann lief es wieder 2 Tage. Danach fiel wieder ein Bildschirm aus. Und nein, es liegt nicht an den Kabeln, usw., sondern ja, an den Grafikkartentreibern. Wenn ich den Grafikkartentreiber neu installiere, dann funktionieren wieder beide.

Ich möchte meinem Kollegen einen PC bauen, der ohne Probleme laufen muss, da er für die Firma ist. Ich möchte AM5, also AMD, verbauen, weil ich AMD einfach bevorzuge. Man kann länger aufrüsten, usw. Wie auch immer... Ich habe Angst, dass, wenn ich ihm den PC baue, er dann die gleichen Probleme haben wird wie bei mir. Das kann er wirklich nicht gebrauchen.

Der Kern der Frage ist, glaubt ihr, dass es am AM5-System liegt, also an den neuen Ryzen-CPUs, oder liegt das an den Grafikkartentreibern? Wenn es nicht an den Grafikkartentreibern liegt, dann werde ich sicherlich kein AM5 verbauen, sondern Intel wählen.

Hat jemand von euch AM5 verbaut und läuft alles ohne Probleme?

Kann ich AM5 nehmen, und es liegt an den Grafikkartentreibern, oder glaubt ihr, es liegt an AM5?

Bitte um Hilfe. Der PC soll eine Überraschung zu Weihnachten sein und er muss top laufen.

Danke im Voraus.

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Corsair, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Kein Bild im Bios?

Wie der Titel es schon beschreibt, bekomme ich kein Bild wenn ich ins Bios will. Ich besitze 2 Monitore (und ein Fernseher ist auch angeschlossen). Der Haupt Monitor ist über DisplayPort angeschlossen, die anderen beiden über HDMI. Auf keinen der "drei" Bildschirme erhalte ich ein Bild wenn ich das Bios von meinem PC öffne.

Die Bildschirme sind an der Grafikkarte angeschlossen, meine CPU kann sowieso kein Bild machen. Ich hatte das Problem schon einmal weiß aber nicht mehr wie ich das Problem behoben habe. Ich habe auch schon Treiber neu Installiert und habe auch ein Bios Update gemachen. Flashen wollte ich das Bios auch schon, weiß aber nicht ob das ganze auch außerhalb vom Bios möglich ist, dann das kann ich ja nicht öffnen.

Ich besitze:

  • RX 6800 XT
  • i7 12 700 KF
  • MSI Pro Z690-A Mainboard
  • Kingston FURY Beast DDR5 5600MT/s
  • Crucial P5 Plus 1TB PCLe 4.0 NVMe M.2 -----> auf der ist Windows 10 64 Bit
  • Samsung 990 Pro NVMe M.2 SSD 2TB

Ich wollte mir eigentlich mir noch mehr RAM holen, doch um beim neuen RAM XMP zu aktivieren benötige ich das BIOS. außerdem sollte es immer zu jeder Zeit möglich sein das Bios zu öffnen. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das Bios zu öffnen ohne den PC herunterzufahren, vielleicht besteht dann die Möglichkeit, dass die Monitore an bleiben?

ich bin für jede Antwort mehr als Dankbar.

Software, CPU, Prozessor, GPU, Hardware, RAM, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, Treiber, BIOS-Update

PC startet nicht richtig. BIOS Update ohne Bild machen? | MSI MAG B760 Tomahawk WIFI So.1700 Dual Channel DDR4 ATX?

Hey allerseits,

ich habe vor zwei Wochen PC Teile bestellt und diese auch am Ankunftstag zusammengebaut. (Zu mir: Ich habe schon mehrere PCs zusammengebaut, sei es Office, Gaming etc.) Ich habe eine Liste mit den Teilen (abgesehen vom Gehäuse) als Bild angeheftet.

Der PC startet, RGB leuchtet, die Lüfter der Wasserkühlung laufen, ich bekomme jedoch kein Bild Output, die "DRAM" EZ Debug Leuchte am Mainboard leuchtet dauerhaft.

Der Monitor, welcher über Displayport und HDMI an der Graka angeschlossen ist erkennt zwar, dass da irgendeine Verbindung besteht (er bleibt bei den Anschlüssen immer kurz ein wenig länger stehen), gibt mir aber am Ende trotzdem no Signal aus.

Ich hab den PC mehrmals im Gehäuse neu zusammengesteckt, auch unter Aufsicht eines Freundes, welcher ebenfalls Erfahrung hat. Dann habe ich ihn nochmal außerhalb des Gehäuses gebaut, nur mit den nötigsten Verbindungen (ohne RGB, Gehäuselüfter etc.). Das gleiche Problem besteht.

Ich habe dann nach langer Research mich dazu entschieden Prozessor, Mainboard, Grafikkarte und RAM Sticks beim Händler einzuschicken. Dieser bestätigte mir, dass alle Teile außer das Mainboard einwandfrei liefen. Beim Mainboard haben sie aber nichts gesagt, sondern nur ein neues zugeschickt. (Es kann eigentlich davon ausgegangen werden, dass Mainboard, RAM, CPU, Gehäuse (Panel), Wasserkühlung funktionieren).

Ich habe dann den PC wieder aufgebaut, gleiches Problem besteht. Kleine Randinfo, sobald ich die USB Anschlüsse für die NZXT RGB/Lüftersteuerung anschließe, bekomme ich eine Art dauerhaftes Piepsen/Zirpen aus dem Gehäuse und kein Lüfter läuft an.

Im Internet habe ich gelesen, dass mein Fehler mit einem nicht vorhandenen BIOS Update zusammenhängen kann. Da ich aber kein Bild Output habe, kann ich leider dies nicht manuell auswählen von meinem USB Stick. Eine integrierte Grafikeinheit der CPU habe ich auch nicht. Jetzt nach langer Erzählung meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit ein BIOS Update durchzuführen, ohne dafür manuell etwas auswählen zu müssen? Kann ich das Update auf ein USB brennen und den PC dies automatisch ausführen lassen?

Ich bin wirklich am verzweifeln, gerade da ich den PC eigentlich vor ner Woche schon gebraucht hätte. Ich würde mich wirklich über Rückmeldung freuen!

Grüße :)

Bild zum Beitrag
Computer, Mainboard, MSI, PC-Problem, BIOS-Update

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mainboard